Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Fragen mehr Wissenschaftlich

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Fragen mehr Wissenschaftlich


Chronologisch Thread 
  • From: Sebastian Jabbusch <jabbusch AT googlemail.com>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Fragen mehr Wissenschaftlich
  • Date: Mon, 25 Jun 2012 13:15:27 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo Leute, 

Ich hab ja schon mal eine Umfrage unter den damals 12.000 Piraten durchgeführt und dabei ungefähr zwei Monate an der Umfrage gearbeitet. 
Die Themen Eurer Fragen sind super, allerdings ist die genaue Formulierung bisher oft sehr unscharf, Begriffe schwammig oder doppeldeutig, Fragestellungen suggestiv oder die Antwortmöglichkeiten nicht präzise genug. Es fehlen Gegenfragen, es fehlen gute Auswahlmöglichkeiten etc. So wie sie jetzt formuliert sind, sind die am meisten genannten Antworten oft vorhersehbar. (Die Tendenziösität geht dabei übrigens in beide Richtungen). Ich habe vorgeschlagen zusammen mit Christoph diese Fragen so umzuformulieren, dass sie Eurem Erkenntnisinteresse wirklich weiterhelfen. 

Danach muss dann die Umfrage programmiert werden. Der letzte Schritt ist dann ein Pretest, bei dem man mindestens 100 Leute durchschicken sollte - immerhin wollen wir die Umfrage an inzwischen über 27.000 Piraten schicken. Dafür sollte man sehr sorgsam überprüfen, welche Probleme bei der Testgruppe auftauchen, wo Verständnisprobleme sind und ob die Daten statistische Auffälligkeiten enthalten etc.

Erst wenn diese Ergebnisse dann erneut in die Umfrage geflossen sind, würde ich die Umfrage starten. Nochmals: Der Inhalt der Fragen ist gut, aber sie und die Antwortmöglichkeiten müssen objektiver und neutraler formuliert werden, damit nicht nur Antworten herauskommen, denen man später eine politische Vorbeeinflussung unterstellen kann. 

Ich freue mich auf die Arbeit ! 

Beste Grüße, 
Sebastian Jabbusch

--




Am 25. Juni 2012 12:39 schrieb Jan Papmeier <piratenpartei AT sternwelt.org>:
Das übliche Ziel eines "Betatests" ist Probleme im Fragebogen zu
identifizieren. Das können z.b. Fragen sein die nicht verstanden werden.
Oder eine Gruppe von Menschen, die sagt sie kann sich in einer Frage
keiner der Antwortmöglichkeiten zuordnen. Außerdem sollten Filterfehler
oder auch Flüchtigkeitsfehler auffallen. Es heißt: "Wenn man sich den
Pretest nicht leisten kann, kann man sich die Umfrage gleich ganz
sparen." Man kann in der Umfrageforschung in aller Regel einfach nicht
am User testen.

Am 25.06.2012 12:28, schrieb DominikTh:
>
> Inwiefern fließen die Ergebnisse des Betatests in den Fragenkatalog
> mitein?


--
AG-Liquid-Democracy mailing list
AG-Liquid-Democracy AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-liquid-democracy




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang