ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
Re: [AG Liquid Democracy] An alle ML der LV: Bundesweite Umfrage zum Thema Liquid Democracy geplant
Chronologisch Thread
- From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
- To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] An alle ML der LV: Bundesweite Umfrage zum Thema Liquid Democracy geplant
- Date: Mon, 18 Jun 2012 12:57:56 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Salve,
war neugierig auf das Echo und habe mal geguckt:
====
Hallo AG_Liquid_Democracy,
die Wikiseite
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_D...ur_Umfrage ist
eine tolle Zusammenfassung der Argumente und tolle Ideen zur
Weiterentwicklung - danke!
Viele Grüße,
Robert Arnold
====
Hallo Jörg,
bitte poste das doch auf alle Listen und nicht nur auf irgendwie
ausgewählte. Sonst ist es wie bei LQFB und keiner macht mit. ;-)
Wie vereinbaren sich die Ziele a) ... die Anforderungen an die
notwendigen Weiterentwicklungen der LQFB-Plattform zu definieren. mit b)
... die Diskussion über Liquid Democracy wieder auf eine ergebnisoffene,
konstruktive und zielorientierte Ebene zu bringen. ?
Ansonsten tolle Arbeit!
Mario Tants
Vorsitzender im Kreisverband Bremerhaven
c/o Piratenpartei, Hafenstraße 22, 27576 Bremerhaven
unter 0152 53309746 oft erreichbar
und auf twitter.com: @Malpertaus
====
Liquid Feedback wird von der überwiegenden Mehrheit der Piraten nicht
genutzt. Ich halte es aus diesem Grund für erheblich wichtiger, eine
Bestandsaufnahme vorzunehmen und herauszufinden, WARUM das so ist.
Speziell stellt sich die Frage, ob es an der schon oft bemängelten
Benutzerschnittstelle liegt, daran dass die Antragsmenge
unüberschaubar ist oder ob es vielleicht grundsätzliche Ursachen gibt
- etwa die Ablehnung eines derartigen Computereinsatzes.
So lange nicht ein signifikanter Anteil der Piraten an dem System
teilnimmt ist es in meinen Augen absurd, ernsthaft darüber
nachzudenken, es für verbindliche Entscheidungen einzusetzen. Entweder
wir finden bei einer Befragung heraus, wie die Teilnahme verbessert
werden kann oder sie ergibt, dass Liquid Feedback von der Mehrheit der
Piraten abgelehnt wird.
Wenn sich längerfristig nicht wenigstens ¼ aller Piraten davon
überzeugen lassen, Liquid Feedback einzusetzen, braucht man m.E. nicht
über einen Ausbau nachzudenken, sondern muss eher überlegen, ob die
durch den Betrieb von Liquid Feedback verursachten Kosten überhaupt
gerechtfertigt sind oder man das Experiment als Fehlschlag einstufen
und einstellen sollte.
Jupp
Josef Schugt
====
Darauf als Antwort:
An Parteitagen beteiligt sich noch ein erheblich geringerer Anteil.
Beim LPT NRW 2012.2 zum Beispiel waren so um die 7 % der Mitglieder
des Landesverbands anwesend, Neubings lag so in der Größenordnung von
5 % aller Mitglieder der PPD.
Sollen wir uns diese Kosten in Zukunft dann ebenfalls sparen, falls
sich der Anteil nicht entsprechend ausbauen lässt?
SCNR
Radbert
====
Ahoi!
Die Hauptursache, warum LF so wenig genutzt wird dürfte sein, dass der
Sinn nicht klar ist.
Nach alter Gewohnheit in anderen Parteien, Vereinen, Verwaltungen usw.
baut man einen Antrag, stimmt ihn ggf. ab und dann reicht man ihn weiter
an das nächsthöhere Gremium.
Also fragt sich der, der das gewohnt ist: wozu dann noch LF?
Ein triftiges Argument ist imho, dass ein Antrag, bevor er an den BPT
oder LPT geht, der gesamten Partei zur Kenntnis gebracht zu werden hat.
Man kann nicht erwarten, dass jeder darüber abstimmt, weil die besseren
doch recht speziell sind; Arbeitsteilung - nicht jeder mag über etwas
abstimmen, was er nicht so genau kennt. Aber ich denke, wenn der Sinn
von LF besser geklärt ist, dann werden auch mehr über einzelne Anträge
diskutieren und abstimmen wollen.
Gruß
Otla
====
Hallo!
Es ist auch ein Irrglauben, dass man so einfach eine hohe 2stellige
Prozent-Beteiligung erreichen kann. Denn auch bei uns Piraten wird es
vielfach so sein, dass wir zahlende, aber nicht aktive Mitglieder
haben. Und wenn man bedenkt, dass die Hälfte keine Beiträge zahlt ...
da werden auch viele Karteileichen bei sein, die nur noch auf dem
Papier Mitglied sind. Ich denke, dass wir getrost 60-70% der
Mitglieder als passive Mitglieder bezeichnen können. Bei den
restlichen müssen wir dran arbeiten, die technischen Hürden (nicht
jeder hat einen Internetanschluss in der Wiege gehabt) abbauen (gerade
bei den neuen sowie bei den älteren Mitgliedern) und für die Idee und
den Sinn hinter LQF werben. Ich weiß, dass in vielen Orten in NRW
gerade Schulungen zu den Tools der Piraten laufen. Ebenso wie in Hamm,
haben beim letzten RegioMumble von gleiche Aktionen bei sich vor Ort
berichtet.
Von daher - ich finde die Idee gut. Denn damit gibt man vielen Neu-
Einsteigern und bisherigen Nicht-Nutzern mal die Chance, ihre Sicht
der Dinge kund zu tun im Hinblick auf LQF. Und - das LQF momentan auch
von den aktiven Nutzern nicht so breit genutzt wird, liegt ebenso mit
am schnellen Wachstum. Dadurch sind ja viele Dinge nicht so gelaufen
und mit gewachsen. Siehe die Versendung mit Mitgliedausweisen.
Überlastete Technik (Ausfälle). Jetzt erst in einem Rundum-Schlag neu
versendete LQF-Keys. Deswegen konnten viele Piraten z.B. auch kein LQF
nutzen, selbst wenn sie wollten. Und und und ...
Gruß aus Hamm
Kai
(KuJo)
====
Diese Umfrage interessiert mich
aber
braucht man denn für jede Gelegenheit ein neues/anderes Passwort ?
ich finde hier keine direkte Möglichkeit, bei Fehler ein neues Passwort
anzufordern
es ist nur lästig
Klaus Ramelow
====
Am 18. Juni 2012 09:19 schrieb Christoph "Pluto" Puppe <piraten AT stderr.de>:
> Salve,
>
> Semon hat gespammt! Jetzt sollten es alle wissen ...
>
> Ale Mails und die Antworten findet ihr am besten im News, wenn man
> nach dem Subjekt sucht.
>
> ===================
> Bundesweite Umfrage zum Thema Liquid Democracy geplant
> Hallo Piraten,
>
> die AG Liquid Democracy plant eine bundesweite Umfrage mit Fragen der
> Weiterentwicklung der Entscheidungsprozesse in der Piratenpartei. Die
> AG Liquid Democracy möchte mehr über die Meinung der Basis zu
> verschiedenen Fragen rund um Liquid Democracy und Liquid Feedback
> erfahren.
>
> Die Umfrage wird auf der Seite
> AG_Liquid_Democracy/Vorbereitung_zur_Umfrage vorbereitet. Diese Seite
> ist noch in Arbeit! Aktueller Stand ist, das die Formulierung der
> zentralen Fragen (Teil 1) am 15.6. abgestimmt wurde. Die Detailfragen
> (Teil 2) sind noch in Arbeit. Zu den Fragen sollen auch Links auf
> Informationen und Pro- und Contra-Argumente bereitgestellt werden.
>
> Parallel zur Arbeit an der Umfrage läuft (auf Anregung von Johannes
> Ponader) eine Initiative in LQFB wo ein Meinungsbild zur Durchführung
> der Umfrage eingeholt wird. Es gibt dazu auch eine Gegeninitiative,
> welche wünscht, das die Umfrage erst später durchgeführt wird. Wir
> bitte deshalb alle Piraten, sich an diesem Meinungsbild zur Umfrage zu
> beteiligen und eine der beiden Alternativen zu unterstützen, damit
> dieses Meinungsbild in LQFB so repräsentativ wie möglich ausfällt.
>
> Unabhängig von der Abstimmung in der AG würden wir uns über
> konstruktives Feedback zu unserer Umfrage freuen und dieses auch noch
> in die Umfrage einarbeiten. Unser Ziel ist es die Fragen möglichst
> neutral, verständlich und präzise zu stellen. Die Umfrage darf dabei
> auch nicht zu groß werden, damit sich möglichst viele Piraten
> beteiligen.
>
> Bitte helft uns dabei mit Eurem Feedback dabei:
> gerade die richtige Menge gut verständlicher und neutral dargestellter
> Hintergrundinformation bereitzustellen und
> nicht zu viele, nicht zu wenige und überhaupt gerade die richtigen
> Fragen zu stellen und sie neutral und gut verständlich zu formulieren!
>
> Vielen Dank
> AG Liquid Democracy
> Semon
> -------------
> Pirat sein oder: Das neue Betriebssystem für die Politik
> Bewerbung als Delegierter für LQFB
> ================
>
> --
> Gruss
>
> Pluto - SysAdmin of Hades
> Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
>
> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
>
> If everything seems under control, you're not going fast enough
> - Mario Andretti
--
Gruss
Pluto - SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti
- [AG Liquid Democracy] An alle ML der LV: Bundesweite Umfrage zum Thema Liquid Democracy geplant, Christoph "Pluto" Puppe, 18.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] An alle ML der LV: Bundesweite Umfrage zum Thema Liquid Democracy geplant, Christoph "Pluto" Puppe, 18.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.