ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Arne Mueller <arne.c.mueller AT googlemail.com>
- To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG Liquid Democracy] Dunkelzahns Urne
- Date: Sat, 19 May 2012 23:53:11 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hi,
mir hats heute mal in den Fingern gejuckt und ich hab mal angefangen son
Client Programm zu schreiben für die Verifizierten Pseudonyme zu
schreiben.
https://github.com/ArneMueller/DunkelzahnsUrne
Ziel war eine Vorstellung über das Protokoll zu bekommen mit dem Server
und Client reden werden. Deswegen gibts auch noch keine GUI. Es gibt
auch noch keine Serverseite. Dafür funktioniert
* Schlüssel erstellen
* Nachricht signieren (und in Datei speichern)
* Schlüssel mittels Hash laden
* Prüfen ob die Nachricht eine gültige Signatur hat
* Prüfen ob der Autor der Nachricht legitimiert ist
Also, eigentlich alles wesentliche. Beispieldateien gibts auch:
Liste der legitimierten Accounts (Hashwert der Datei ist momentan im
Client-Programm hardgecoded)
https://github.com/ArneMueller/DunkelzahnsUrne/blob/master/test_files/legitimated.xml
Liste der registrieten Accounts
https://github.com/ArneMueller/DunkelzahnsUrne/blob/master/test_files/registered.xml
Beispiel Nachricht (Eine Nachricht, die einfach nochmal den eigenen
Schlüssel signiert als Nachweis, dass man wirklich nur seinen Schlüssel
einträgt und nicht den Schlüssel von jemand anderes kaputt macht -
Theoretisch könnte der Inhalt des "Body"-Elements aber auch sein: "Ich
stimme für X"):
https://github.com/ArneMueller/DunkelzahnsUrne/blob/master/test_files/message.xml
Zum Testen gibts 3 JUnit-Testcases.
Ich hab XML benutzt, da ich der Meinung bin, dass dort dieser ganze
Signatur-Kram halbwegs standardisiert ist und es somit auch gut machbar
sein sollte mit anderen Sprachen die Signaturen zu lesen und
verifizieren.
Aber, ob das ne kluge Designentscheidung war, sollten wir diskutieren.
v.G.
Arne (Wobble)
- [AG Liquid Democracy] Dunkelzahns Urne, Arne Mueller, 19.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Dunkelzahns Urne, Dinu Gherman, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Dunkelzahns Urne, Christoph "Pluto" Puppe, 20.05.2012
- [AG Liquid Democracy] LQFB (Was: Dunkelzahns Urne), Dinu Gherman, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB (Was: Dunkelzahns Urne), Christoph "Pluto" Puppe, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB (Was: Dunkelzahns Urne), Dinu Gherman, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB (Was: Dunkelzahns Urne), Christoph "Pluto" Puppe, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB (Was: Dunkelzahns Urne), Dinu Gherman, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB (Was: Dunkelzahns Urne), Dinu Gherman, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] LQFB (Was: Dunkelzahns Urne), Christoph "Pluto" Puppe, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Dunkelzahns Urne, Semon, 22.05.2012
- [AG Liquid Democracy] LQFB (Was: Dunkelzahns Urne), Dinu Gherman, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Dunkelzahns Urne, Timo, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Dunkelzahns Urne, Arne Müller, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Dunkelzahns Urne, Christoph "Pluto" Puppe, 20.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Dunkelzahns Urne, Dinu Gherman, 20.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.