Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein? Systemisches Konsensieren

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein? Systemisches Konsensieren


Chronologisch Thread 
  • From: Stefan Dirnstorfer <stefandirnstorfer AT gmail.com>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein? Systemisches Konsensieren
  • Date: Wed, 25 Jan 2012 12:08:42 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Am 1/24/2012 6:19 PM, schrieb nokvok:
>
> Sehr interessant.
> Keine Ahnung ob die Piraten das so schonmal diskutiert haben, ich kannte
> es nicht.

In der Wahltheorie nennt man dieses Verfahren "score voting" oder "range
voting", wobei obige Seite auch noch interessante Variationen mit
Handzeichen, etc. hervorbring.

http://en.wikipedia.org/wiki/Range_voting
http://rangevoting.org/

Das Verfahren ist bekannt dafür sehr gute Erbnisse hervorzubringen.
Allerdings hat es eine Gefahr auf die in dem Dokument auch explizit
hingewiesen wird. Für kleine Gruppen dagegen die "Selbstreinigung"
vorgeschlagen. Für große Gruppen kann das aber nicht funktionieren.

Beim Systemischen Konsensieren oder Range Voting ist es eine absolute
Voraussetzung, dass die Wahlteilnehmer ehrlich sind. Im Eifer eines
politischen Gefechts kommt es sehr schnell dazu, dass Teilnehmer ihre
Ablehnung oder Zustimmung "übertreiben". Bei voller Rationalität
degeneriert range voting zum approval voting (siehe auch:
http://rangevoting.org/BayRegDum.html)

Ich hatte mal eine Modifikation des Rangevotings vorgeschlagen, bei der
Stimmgewichte euklidisch limitiert sind. Spieltheoretisch wird damit
Ehrlichkeit zur korrekten Strategie, man muss dazu aber zwei Zahlen
multiplizieren können.

Grüße,
Stefan





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang