Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Mindestquoren für Verbindlichkeit

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Mindestquoren für Verbindlichkeit


Chronologisch Thread 
  • From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Mindestquoren für Verbindlichkeit
  • Date: Tue, 17 Jan 2012 08:11:40 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo Michael,
gute Idee finde ich. Habs in die Anforderungen aufgenommen: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_Democracy/Anforderungen/Abstimmungsverfahren

Meiner Ansicht nach sollte aber Delegation erlaubt bleiben. D.h. Delegierte Stimmen zählen auch zum Quorum.
Die Möglichkeit bei bestimmten Abstimmungen Delegation abzuschalten steht schon in den Anforderungen drin:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_Democracy/Anforderungen/Delegation#Transitive_Delegation

Gruß
Jörg

Am 16.01.2012 16:20, schrieb Michael Vogel:
Moin!

Es schwebt ja der Gedanke umher, LD verbindlich in die Satzung zu schreiben. Ich hätte ein Problem damit, insbesondere wenn eine absolute Minderheit darin agieren würde. Deswegen denke ich, dass wir ein Mindestquorum für die Verbindlichkeit einführen sollten. (Wie es das auch teilweise auf Parteitagen gibt) Dieses könnte z.B. bei 10% der stimmberechtigten Mitglieder liegen. Die Version 2 von LQFB wird übrigens die Option für ein solches Mindestquorum haben.

Was meint ihr?

Durch eine Verbindlichkeit sollte die Beteiligung in LQFB ja auch attraktiver werden, gleichzeitig sollten Bedenken ernstgenommen werden, dass auf einmal Minderheiten agieren würden.

Michael





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang