Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen / war: Alternative zu LF?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen / war: Alternative zu LF?


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas von der Elbe <ThomasvonderElbe AT gmx.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen / war: Alternative zu LF?
  • Date: Thu, 26 Aug 2010 10:22:11 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo Bernd,

Dann sind Stimm-Delegationen in LF auf _Personen_ bezogen, und nicht auf Themen, d.h. man drückt einer Person "Vertrauen" aus, ohne überhaupt (im System) zu sehen, zu welchen Aussagen / Abstimmungen dann diese Stimme genutzt wird. Der Delegationsempfänger kann dabei nicht einmal eine Art (Fach-) Programm vorstellen, für das er STimmen sammele.

Ich stimme Dir voll und ganz zu bei Deiner Kritik. Und im wesentliche trifft sie imho auch auf Adhocracy zu.

Die einzige mir bekannte Software, die noch Delegation unterstützt ist Votorola. Aber hier ist das anders, denn Votorola unterstützt eine Form, die man "kommunikative Delegation" nennen könnte. Hier eine Gegenüberstellung (die oberen beiden Abschnitte): http://wiki.liqd.net/Votorola

Aber man kann nur sagen, an jene die neugierig sind und das grundsätzlich interessant finden:
Bitte als Pirat in LF einklinken, und versuchen eine Sache, die einem am Herzen liegt, voranzubringen, damit man am eigenen Beispiel mal erfährt, wie "der Hase läuft", wenn man "Digitale Demokratie" auf solche Weise aufzieht.

Lass mich raten: Du findest Dich mit Deinem Vorschlag am Ende einer langen Liste wieder, mit minimaler Chance, dort gesehen zu werden ... Auch das ist mit "kommunikativer Delegation" anders, denn du ordnest dich in einen Baum ein, statt in eine eindimensional Liste. Und zwar dort, wo Dir ähnlich gesinnte Wähler sich auch schon befinden, d.h. Du hast die Möglichkeit mit Gleichgesinnten zu verhandeln und gemeinsam mit ihnen Druck auszuüben.

Gruss, Thomas






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang