ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Stefan Dirnstorfer <StefanDirnstorfer AT googlemail.com>
- To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG Liquid Democracy] Liquidizer
- Date: Wed, 18 Aug 2010 23:08:21 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hi,Ist irgendjemand daran interessieret, zum BPT 2010.2 ein alternatives LQ-Tool zu LF anzubieten oder vorzustellen?ich hatte das Vergnügen auf dem letzten Bundesparteitag in Bingen ein LQ-Tool vorzustellen. Allerdings war die Vorstellung nur vor dem kleinen Kreis internationaler Gäste und in einem Nebenzimmer. Die Einladung kam damals sehr überraschend, da ich erst zwei Monate an dem Tool gearbeitet hatte und selbst noch gar kein Pirat war. Dank der seither intensiven Nutzung des Tools konnte einiges verbessert werden. Im Moment muss ich den Liquidizer aber etwas umbauen und er ist nicht uneingeschränkt nutzbar. Ich hoffe ihn bald wieder mit geändertem Wahlmodus in Betrieb nehmen zu können. Ich könnte mir auch vorstellen ihn auf dem BPT 2010.2 vorzustellen, oder noch besser, zu nutzen. Das System ist darauf ausgelegt Abstimmungsergebnisse in Echtzeit zu liefern und neben den Stimmergebnissen die Aufmerksamkeit zu erfassen, die bestimmten Themen zuteil wird. Dadurch könnte der Liquidizer die Aufgabe übernehmen, die auf kleineren Treffen durch Pads oder Doodle übernommen wird. Wegen des völlig anderen Ansatzes würde ich den Liquidizer nicht als Konkurrenz zu LQFB sehen. Vor allem da letzterer von einem großen Team betrieben wird, dass sich neben der eigentlichen Software auch um die wichtigen Themen, wie Serverwartung, Schulung, Pressearbeit und parteiinterne Formalitäten kümmert. Was dort auf die Beine gestellt wurde verdient großen Respekt und hat die Partei deutlich weitergebracht. Bei allem Lob, bin ich wie Viele noch nicht der Meinung, dass Nutzen und Usability bei LQFB in einem optimalen Verhältnis stehen. Unter folgendem Link habe ich einige Anforderungen zusammengefasst, die ich bei der Programmentwicklung (für das Beispiel Bayern) sehe. http://wiki.piratenpartei.de/Softwareanforderung_Programmentwicklung Auch bei dem weiteren Problem der Kandidaten und Delegiertenauswahl sehe ich LQFB nicht optimal aufgestellt. Das System zu nutzen um einen zu mir passenden Kandidaten zu finden ist sehr schwerfällig. Das größte Problem ist es jedoch für jedes System eine große Menge an aktiven Teilnehmern zu gewinnen und zu halten. Dazu braucht das System mehr Sex-appeal und muss Spaß machen. Der Liquidizer ist ein Experiment dass dabei helfen soll hier eine Antwort zu finden, denn wie sich Online-Demokratie optimal umsetzen lässt, dass weiß im Moment noch keiner. Gruß, Stefan Link: http://liquidizer.eu:8000 |
- [AG Liquid Democracy] Liquidizer, Stefan Dirnstorfer, 18.08.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.