Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Kommunikative Delegierung / was: Wozu Delegationen?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Kommunikative Delegierung / was: Wozu Delegationen?


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas von der Elbe <ThomasvonderElbe AT gmx.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Kommunikative Delegierung / was: Wozu Delegationen?
  • Date: Fri, 09 Jul 2010 13:48:20 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

/bvdb_pp at kanka.de schrieb:/
Gute Sache, im Falle BGE wäre das zB durchaus hilfreich.

Grundsätzlich setzt es allerdings voraus, dass eine Vielzahl von Leuten, die unterschiedliche Positionen vertreten, auch nachhaltig _arbeiten_, also Quellen lesen, andere Entwürfe lesen und kommentieren und soweiter.

Naja, stimmt irgendwie aber irgendwie auch nicht. Kommunikative Delegation wäre im Extremfall ja auch schon, wenn nur einer die wirkliche Arbeit macht und z.B. einen Gesetzestext verfasst und jemand anderes seine Stimme(n) an ihn delegiert mit der Position: "Aber etwas ökologischer muss es noch werden, sonst zieh ich meine Stimme(n) wieder zurück!".

Aber Du hast natürlich Recht, die Vorzüge vom kollaborativen Schreiben kommen erst richtig zur Geltung, wenn mehr Leute mitmachen. Aber ich glaube auch, dass das viele auch wollen, nur bei LF z.B. nicht wirklich können.

Es kommt sonst nämlich schnell der Punkt, wo Interessierte sagen "Das wird mir zuviel Arbeit" - und dann eben nicht mehr an ihren ENtwürfen arbeiten, sondern ihre Stimme an jemanden geben, der ihnen sympatisch ist [...]

Ich glaube, mit kommunikativer Delegierung kann man tatsächlich alle Grade von Beteiligung einbinden. Also vom einfachen "ja/nein" über "etwas mehr/weniger Öko bitte!" bis hin zu 100-seitigen Paragraphen-texten.
Stimmt doch, oder?

Grundsätzlich, ohne dieses Spannungsfeld Kompetenz-Ökonomie zu verstehen und zu berücksichtigen, wird es schwierig für zumindest die "große" LD.

Volle Zustimmung ... besonders für die "grosse" LD wird es sonst schwierig!

Gruss, Thomas



  • Re: [AG Liquid Democracy] Kommunikative Delegierung / was: Wozu Delegationen?, Thomas von der Elbe, 09.07.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang