ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?
Chronologisch Thread
- From: Arne Mueller <arne.c.mueller AT googlemail.com>
- To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?
- Date: Wed, 30 Jun 2010 19:07:45 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Am Mittwoch, den 30.06.2010, 18:27 +0200 schrieb Hans Brucker:
> On 30.06.2010 18:21, Alex Morlang wrote:
> >
> > Am 30.06.2010 um 16:20 schrieb Michael Vogel:
> >
> >> Moin!
> >>
> >> Ich bin immer noch ein Freund davon, möglichst schnell einen
> >> ID-Server im Bund zu betreiben, um darüber dann beliebige Systeme
> >> anzuflanschen - eben auch Systeme wie LF und insbesondere deren
> >> Alternativen.
> >>
> >> Nur: Gibt es eine Möglichkeit, dass das System an dem man sich
> >> anmeldet, zwar übertragen bekommt, *dass* die Person darf und zu
> >> welcher Region es gehört, aber nicht, *wer* es ist? Es sollte statt
> >> des Usernamens ein Hash übertragen werden, der bei jeder Anmeldung
> >> gleich bleibt. (Aber bei jedem System anders ist, damit Daten nicht
> >> zusammengeführt werden können)
> >>
> >
> > ja, gibt es, nennt sich elektronischer Personalausweis.
> >
>
> Das ist ziemlich das Gegenteil des EP, der sicherstellen soll, dass
> immer ganz genau klar ist, "*wer* es ist".
Nein, gerade nicht. Ich habe letztends von meinem Bruder erfahren (der
ein Praktikum bei der Bundesdruckerei machen wird), dass die da extra
eine Feature eingebaut haben, dass du z.B. dein Alter gegenüber einem
Zigarettenautomaten verifizieren kannst, ohne dass du dem
Zigarettenautomaten sagen musst, wer du bist.
Die haben sich da anscheinend wirklich auch Gedanken bzgl. Datenschutz
gemacht. Interessant wäre nun z.B. ob man die beim E-Perso verwendete
Technologie einfach wiederverwenden kann. Nach den Infos von meinem
Bruder wird da eine Verfahren benutzt, das von irgendeiner Firma aus den
USA entwickelt wurde (und die mittlerweile von Microsoft aufgekauft
worden sind) evtl. sind da also Softwarepatente drauf, was uns aber hier
in Deutschland nicht stören sollte. Ich glaube, dass er sogar meinte,
dass die SW OpenSource ist.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal bei ihm nachfragen.
v.G.
Arne
Attachment:
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
- [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, Michael Vogel, 30.06.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, Hans Brucker, 30.06.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, Alex Morlang, 30.06.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, Hans Brucker, 30.06.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, Arne Mueller, 30.06.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, Hans Brucker, 30.06.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.