Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - [AG Liquid Democracy] Durchführung einer politischen Entscheidungsfindung

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

[AG Liquid Democracy] Durchführung einer politischen Entscheidungsfindung


Chronologisch Thread 
  • From: Kai Londenberg <kai.londenberg AT googlemail.com>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG Liquid Democracy] Durchführung einer politischen Entscheidungsfindung
  • Date: Sat, 28 Nov 2009 15:44:29 +0100
  • Authentication-results: mail.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass header.i= AT googlemail.com
  • Authentication-results: mail.piratenpartei.de (MFA); domainkeys=pass header.from=kai.londenberg AT googlemail.com
  • Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=googlemail.com; s=gamma; h=mime-version:date:message-id:subject:from:to:content-type :content-transfer-encoding; b=nMB+R3GXRqdY6FGapNyPcNpm0gqPOJWVaO6io0YHgEmaxJaGOSdY1AMVZcM1sZcrjP 5BmBlN1IvKOmZN386R0FIqEOSisNyc1QZgN807mQM5R7vvsagS6nTO8moL53F6EQ4d9Q Ict6IhIwTF2h4QprVxtWGCBokgkZG7p4DD7Xc=
  • List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Bei einer potentiell unüberschaubaren Anzahl von Delegierten ist die
Frage wie eine Entscheidungsfindung aussehen soll, wie Kompromisse und
Lösungen gefunden werden können, und ob das Verfahren effektiv genug
ist, von entscheidender Bedeutung.

Nehmen wir nun einmal den kompliziertesten Fall an:

- Wir haben N Delegierte die jeweils eine eigene Position vertreten.

Viele dieser Positionen werden sich stark ähneln, und zusammengefasst
werden können.

Ziel ist es, die N Positionen auf eine überschaubare Anzahl von
Positionen zurückzuführen über die dann eine Abstimmung erfolgen kann.

Das ist Algorithmisch gesehen eine Clustering Aufgabe. Was jedoch
fehlt, ist eine Metrik um die Ähnlichkeit von Positionen zu bestimmen,
und eine Methode ähnliche Positionen zusammenzufassen.

An dieser Stelle müssen die Delegierten ins Spiel kommen - dabei
werden die folgenden Phasen wenn nötig mehrmals durchlaufen:

Metrik bestimmen

- Jedem Delegierten werden zufällig eine Anzahl verschiedener
Positionen anderer Delegierter vorgelegt. Jeder Delegierte vergleicht
die Positionen der anderen mit seiner eigenen, und bewertet die
Ähnlichkeit der anderen Position auf einer groben (leicht
verständlichen) Skala.

- Alternativ kann ein Delegierter seine eigene Position als eine
Variation einer anderen Position beschreiben (z.B. nach dem
Wiki-Prinzip, mit Diffs) und dazu angeben wie stark die Änderung ist.

Arbeitsgruppen fassen Positionen zusammen.

Auf Basis der nun vorliegenden Daten kann eine Metrik gebildet werden
und ein Clustering-Algorithmus verwendet werden um "Arbeitsgruppen"
von Delegierten zu bilden die ohnehin ähnliche Positionen haben. Die
Aufgabe dieser Arbeitsgruppen ist es, die Anzahl der Positionen zu
reduzieren und die Positionen zu verfeinern. Bei diesen Arbeitsgruppen
können auch Delegierte ihre Kräfte für gemeinsame Positionen bündeln
und ihre Stimmen weiterdelegieren.

Eine solche Arbeitsgruppe kann real, oder z.B. im Netz zusammengeführt
werden. In jedem Fall sollte die Anzahl der Teilnehmer überschaubar
bleiben.

Meinungen und Kritik dazu ?

vg,

Kai Londenberg

--
Der gleiche Thread an anderer Stelle: http://de.liquid-democracy.eu/forum/



  • [AG Liquid Democracy] Durchführung einer politischen Entscheidungsfindung, Kai Londenberg, 28.11.2009

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang