ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Joachim Losehand <listen AT losehand.net>
- To: "Hauptmailingliste der Piraten (Achtung: viele Mails pro Tag)" <aktive AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: Prozesse nachvollziehbar gestalten <ag-transparenz AT lists.piratenpartei.de>, ag-demokratie <ag-demokratie AT lists.piratenpartei.de>, ag-transparenz-intern AT lists.piratenpartei.de, ag-piratenidentitaet AT lists.piratenpartei.de, Diskussionen mit dem AG-Rat <ag-rat-diskussion AT lists.piratenpartei.de>, intern <intern AT lists.piratenpartei-bayern.de>, ag-liquid-democracy <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] [Aktive] Unterstützer gesucht!
- Date: Tue, 13 Oct 2009 21:39:31 +0200
- List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Markus Rother schrieb:
Markus Rother schrieb:
[...]
Piraten gründen eine Arbeitsgemeinschaft nicht ohne Ziel. Die Arbeit ist freiwillig und von einem hohen Maß an Idealismus getragen. Kontrolle, Rechtfertigungszwang, Regeln und Pflichten widersprechen unseren Vorstellungen, sind Ausdruck von Mißtrauen und
Geringschätzung der ehrenamtlichen Arbeit. Kontrolle ist hier nicht
notwendig.
[...]
Mit dem Versuch interne bürokratische Hemmnisse und
Kontrollstrukturen aufzubauen, verrät die Piratenpartei die Ideale,
welche sie einzigartig machen, und führt die ehrenamtliche Arbeit für
diese Ideale ad absurdum. Es ist nicht ersichtlich, warum die oben
aufgeführten Prinzip hier verletzt werden müssen.
Ich stimme Deinen Anliegen insofern zu, als daß Transparenz,
Basisdemokratie und ein horizontaler offener Kommunikationsraum zu den
indisponiblen Gundlagen der Piraten-Kultur gehören.
Aus meiner persönlichen, subjektiven Sicht ist diese Piraten-Kultur
durchaus (implizit) angelehnt an und vergleichbar mit der
Wissenschaftskultur. Auch wissenschaftliches Arbeiten vollzieht sich auf
der Grundlage von Transparenz, Ergebnisoffenheit und einer horizontalen
Komminukationsstruktur.
Jedoch gibt es zudem Regeln für das wissenschaftliche Arbeiten, Regeln,
die sowohl die Argumentation und die erzielten Ergebnisse
nachvollziehbar machen sollen, als auch, um qualitative Standards zu
implementieren, zu evaluieren und damit die Validität wissenschaftlicher
Forschung bzw. Arbeit zu erhalten, zu bewahren und zu fördern.
Daraus abgeleitet sehe ich den Hintergrund für die Versuche, die Arbeit
der AGs zu koordinieren, in der Ergebnisformulierung zu strukturieren
und die Arbeit schließlich auch zu evaluieren. Auch ehrenamtliche
Mitarbeit erfordert ein Höchstmaß an Integrität und sachorientierter
Selbstverpflichtung, die jedoch - wir sind alle Menschen - nicht von
allen gleichzeitig und gleichmäßig gewährleistet werden kann. Ehrenamtliche Tätigkeit darf nicht nur gut gemeint, sondern muß, um wirksam zu sein, auch gut gemacht werden, um das in die Piraten gesetzte Vertrauen nicht zu enttäuschen.
Übertriebener Bürokratismus, Evaluationswahn und Regulierungswut sind nicht die Eigenschaften, denen ich hier das Wort reden möchte, im Gegenteil.
Aber ein Mindestmaß an qualitativen Standards, ein Mindesmaß an formalen Anforderungen und eine im Sinne aller Piraten erfolgende Kontrolle der Arbeit in der Partei sollte selbstverständlicher Ausdruck unserer Verantwortung sein.
JL
--
Private Mails bitte nur an joachim [at] losehand [dot] net
http://losehand.net/ | http://freihaven.net/
- [AG Liquid Democracy] Unterstützer gesucht!, Markus Rother, 13.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] [Aktive] Unterstützer gesucht!, Joachim Losehand, 13.10.2009
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.