ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Friedrich Lindenberg <friedrich AT pudo.org>
- To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Grundsatzfragen
- Date: Sun, 4 Oct 2009 18:46:50 +0200
- List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hi, schön dass Du dabei bist!
> - Geht es bei Liquid Democracy nur um die innerparteiliche Arbeit oder soll
> das auch (sicherlich eh nicht morgen) als Modell für neue
> Mitbestimmungsmöglichkeiten für Bürger dienen, also die jetzigen Regeln
> unserer Demokratie verändern? Ich gehe mal zunächst von ersterem aus.
Würde ich auch vorschlagen. LD könnte man m.E. sogar ganz allgemein
als Ansatz zum Management von Zielen in Gruppen beschreiben. Die
politische Implikation, die in der Piratenpartei und deren Zielen
immer dabei ist, kann man dabei ruhig ein wenig zur Seite lassen.
> - Die Piratenpartei bezeichnet sich ja auch gern als Mitmachnpartei.
> Inwiefern bezieht sich das auch auf Nicht-Mitglieder (also mich z.B.).
Das hängt ein wenig von den Funktionen der Plattform ab, die wir
schließlich bekommen werden. Aber im Grund gibt es nur eine
Möglichkeit, die Parteimitgliedern vorbehalten sein muss: das
Abstimmen. Alles andere, also die Teilnahme an Diskussion,
Lösungsfindung etc. ist eine Ermessensfrage.
> Ansonsten würde ich noch vorschlagen, erstmal die Grundideen weiter zu
> diskutieren, als direkt Lösungen zu installieren.
Richtig. Vielleicht sollten wir einfach mal im Wiki eine FAQ zur AG
machen, in der wir ein paar gemeinsame Begriffe erarbeiten und häufige
Kritikpunkte wie die Wahlcomputer-Sache und den parteiexternen Einsatz
angehen. Unter http://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_Democracy/FAQ
habe ich dazu mal eine Seite eingerichtet.
Zudem kommt m.W. bald ein Papier des Berliner Squads raus, das ein
Konzept für den parteiinternen Einsatz vorstellen soll. Das wird
sicher sowohl eine wertvolle Ressource wie eine gute Diskussionsbasis
sein.
Was 'Lösungen installieren' angeht: nach ausführlicher Recherche
glaube ich mittlerweile recht fest, dass es momentan keine LD-Software
gibt, die man einem Beta-Test innerhalb der Piraten unterwerfen
könnte. Das Crabgrass-Projekt ist m.W. bisher ein pures SNS-Tool,
dessen Nützlichkeit sich herausstellen wird.
Viele Grüße,
Friedrich
- [AG Liquid Democracy] Grundsatzfragen, Christian Scholz, 04.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] Grundsatzfragen, Friedrich Lindenberg, 04.10.2009
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.