Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - [AG Liquid Democracy] Eine Idee..

Bitte warten ...

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

[AG Liquid Democracy] Eine Idee..


Chronologisch Thread 
  • From: Ulrich Baer <ulrich.baer AT gmail.com>
  • To: Ag-Liquid-Democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG Liquid Democracy] Eine Idee..
  • Date: Sun, 4 Oct 2009 00:22:57 +0200
  • Authentication-results: rackham-b.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass header.i= AT gmail.com
  • Authentication-results: rackham-b.piratenpartei.de (MFA); domainkeys=pass header.from=ulrich.baer AT gmail.com
  • Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=gmail.com; s=gamma; h=mime-version:date:message-id:subject:from:to:content-type :content-transfer-encoding; b=nVOYTtBWMvV+xPSWXjycBrpBm+JLyxrSj1UfFnv1F+8Eu9BiORmlKhdLbdHNg33gYm EThTF29U2ml40OVZU0IELSGqapDumZixBYJStors1/IsJ5iYWpcmQVGIvRhOuPFJbS3I 67v5kWSxQ8eE+grjItWLT55KSBA9Bkd/5XTSo=
  • List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo Ich bin Ulrich aus Hessen.und hab mich im Rahmen der
Basisdemokratie ein wenig mit dem Abstimmungstool limesurvey
auseinandergesetzt.

wie auch immer hier mal kurz meine Idee.

Wir nehmen einfach ein Sozial Network - eventuell kooperation mit
bestehenden sozial networks, Piraten könnten dort eine zusatzfunktion
nutzen um Stimmen zu deligieren.

Bei SN software kann man idr Freunde anlegen.

Nun statt die Funktion mit "Freunde" zu benennen -- nennen wir es
Stimme und man hat nur eine davon (man könnte natürlich auch jedem
mehrere geben aber das wird am Anfang zu komplex)

wenn ich jemandem meine Stimme gebe so muss der andere diese
akzeptieren, und somit würde seine Stimme doppelt zählen, er könnte
somit 2.Stimmen an eine Weitere Stelle deligieren oder selbst mit dem
gewicht abstimmen.

für die Abstimmung würde ich eine seperate software nutzen um per mail
oder auch post, und telefon eine Abstimmung zu ermöglichen.

natürlich kann jeder seine stimme jederzeit woandershin verteilen.
wer für mehr leute als sich selbst abstimmt muss seine wahl offenlegen.
die Anzahl stimmen die jeder zur Verfügung hat muss auch sichtbar sein.

Fest stehend ist das profil. Wahlurne . Am Anfang enthält sie alle
Stimmen der Mitglieder, und die Anzahl kann sich nicht verändern, nur
der Weg dorthin.
natürlich kann jeder sein "path" zur wahlurne sehen.


PS: innerparteilich ist dies schon ein spannendes Experiment .. ob es
Gut für Deutschland ist wenn das passiert was das volk für richtig
hält sollte generell mal diskutiert werden. Ich habe hier bei mir
grade einen Bürgerentscheid und die zeitung ist voll von Werbung wie
entschieden werden soll .. dazu kommt eine mangelnde kommunikations
und informations politik gepaart mit formulierungen die dazu führen
das in der abstimmungsfrage mit JA gestimmt werden muss um das
Vorhaben zu verhindern (Ja ich will das es NICHT beschlossen wird)
drum sehe ich in der fluiden demokartie eine hoffnung. hoffen wir das
die leute den richtigen ihre stimme anvertrauen.


Gruß
Ulrich

--
Ulrich Bär

ulrich.baer AT gmail.com
WACH AUF & DENK SELBST!

"Science is but a perversion of itself unless it has
as its ultimate goal the betterment of humanity."
-Nikola Tesla




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang