Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-landwirtschaft - Re: [Ag-landwirtschaft] WG: AHO Redaktion Grosstiere: LAVES-Bericht: Bio-Kontrollen unzureichend; Missstände übersehen

ag-landwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Landwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-landwirtschaft] WG: AHO Redaktion Grosstiere: LAVES-Bericht: Bio-Kontrollen unzureichend; Missstände übersehen


Chronologisch Thread 
  • From: Josef Schugt <penpendede AT gmail.com>
  • To: ag-landwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-landwirtschaft] WG: AHO Redaktion Grosstiere: LAVES-Bericht: Bio-Kontrollen unzureichend; Missstände übersehen
  • Date: Tue, 22 Oct 2013 12:13:00 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-landwirtschaft>
  • List-id: <ag-landwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Es muss m.E. auch möglich sein, Tierschutz werbewirksam umzusetzen,
ohne gleichzeitig gezwungen zu werden, Bioprodukte herzustellen. Das
würde dem Tierschutz mittelfristig eher dienen, als verschärfte
Kontrollen einer Minderheit. Wobei das natürlich nur eine
"Brückentechnologie" sein kann.

On 10/21/13, Pirat Wolfgang <pirat AT wolfgang-zerulla.de> wrote:
> Zur Info.
>
>
>
> LG
>
>
>
> Wolfgang
>
> _____
>
> Von: AHO Redaktion Grosstiere [mailto:info AT animal-health-online.de]
> Gesendet: Montag, 21. Oktober 2013 08:46
> An:
>
> Betreff: AHO Redaktion Grosstiere: LAVES-Bericht: Bio-Kontrollen
> unzureichend; Missstände übersehen
>
>
>
> AHO Redaktion Grosstiere
>
> 20. Oktober 2013
>
>
> LAVES-Bericht:
> <http://www.animal-health-online.de/gross/2013/10/20/laves-bericht-bio-kontr
> ollen-unzureichend-missstande-ubersehen/26580/> Bio-Kontrollen
> unzureichend; Missstände übersehen
>
>
> Biohenne
> <http://www.animal-health-online.de/gross/wp-content/uploads/2012/11/bio-hen
> ne-01-150x146.jpg> Hannover/Bremen (aho/lme) – Wie einem nicht
> öffentlichen
> Bericht des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und
> Lebensmittelsicherheit (Laves) zu entnehmen ist, scheint die Wirksamkeit
> der
> Bio-Kontrollen seitens der privaten Kontrollstellen nicht gegeben zu sein.
> Deshalb wird derzeit darüber diskutiert, wegen der immer wiederkehrenden
> Betrugsfälle in der Bio-Branche die Kontrollen zu verstaatlichen. Bisher
> werden private Kontrollstellen staatlich beauftragt. Der Bericht des LAVES
> belegt, dass Mitarbeiter der Kontrollstelle Institut für Marktökologie
> (IMO)
> einen Legehennenbetrieb im niedersächsischen Dorf Dimhausen zwar binnen
> einem Jahr neunmal überprüften und dabei Mängel beim Tierschutz übersahen.
> Im Bericht ist dazu zu lesen: „In keinem der von der IMO GmbH angefertigten
> Protokolle und Auswertungsschreiben erfolgt ein Hinweis auf die
> Besichtigung
> und den Zustand des Tierbestands.“ Offenbar haben die Kontrolleure sich die
> Tiere nie genauer in Augenschein genommen. So war dem IMO-Mitarbeitern auch
> nicht eine Elektrodrahtanlage aufgefallen, die die Hennen davon abhalten
> kann, Eier auf den Boden statt in die dafür vorgesehenen Nester zu legen.
>
> Der in Bremen erscheinende Weser-Kurier kommentiert in seiner Ausgabe vom
> 21. Oktober 2013:
>
> Die Nachfrage nach Bio-Produkten boomt. So sehr, dass Niedersachsen den
> Hunger auf bio nicht mit heimischen Produkten stillen kann.
> Landwirtschaftsminister Christian Meyer wirbt inzwischen offen um
> konventionelle Landwirte, die auf ökologischen Landbau umstellen. Auch wenn
> die Zahl der Bio-Bauern in Niedersachsen auf 1400 gestiegen ist, machen
> diese nur 2,8 Prozent der Branche aus (bundesweit 6,8 Prozent). Es ist also
> richtig, Landwirte mit Prämien für eine Umstellung ihrer Produktion zu
> begeistern. Nur so lässt sich der Bedarf künftig durch heimische Produkte
> decken. Teilweise aber erfolgt die Umstellung zu schnell und ohne
> Überzeugung. Eierbarone, die früher konventionell produzierten und nach dem
> Verbot der Käfighaltung heute Bio-Eier verkaufen, haben ihre Grundhaltung
> nicht unbedingt geändert. Wem es nur ums Geld geht, der schreckt auch nicht
> davor zurück, die angeblichen Bio-Hühner in überbelegte Ställe zu stecken,
> Kontrolleure zu bestechen und Verbraucher zu täuschen. Dabei sollte der
> Verbraucher erwarten können, dass er für den Bio-Aufpreis ein Ei von
> Hühnern
> bekommt, die Platz haben und gesundes Futter bekommen. Es kann nicht sein,
> dass die Betriebe selbst die Kontrolleure bezahlen, die ihnen das
> Öko-Siegel
> verleihen. Solche Kontrollen können gar nicht unabhängig sein. Wenn der
> Staat eigene Zertifizierer nicht bezahlen kann, muss er eben eine Abgabe
> von
> den Bauern verlangen, um eine eigene Kontrollstelle einzurichten. Immer
> neue
> Skandale zeigen, dass es nicht anders geht. Das Ausmaß der
> Bio-Industrialisierung ist inzwischen so groß, dass die Staatsanwaltschaft
> gar nicht alle Fälle von Verstößen gegen das Ökolandbaugesetz bearbeiten
> kann. Davon profitieren jene, die ohnehin schon ihren Gewinn auf dem Rücken
> derjenigen Bio-Bauern machen, die sich der Nachhaltigkeit verpflichtet
> fühlen. Ähnliches gilt für Zertifizierer. Die Institute agieren teils
> international und machen ein fragwürdiges Geschäft. Wen wundert es da, dass
> Discounter Bio-Produkte billig anbieten können. Die unkontrollierte
> Industrialisierung der Bio-Produktion bringt uns auf dem Weg zu mehr
> Nachhaltigkeit nicht weiter. Das hat der Bericht des Landesamtes für
> Verbraucherschutz gezeigt.
>
>


--
Jupp
The text of this email is limited to 300 characters.
Der Text dieser E-Mail ist auf 300 Zeichen begrenzt.
Le texte de cet courrier électronique est limité à 300 charactères.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang