ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Martin E. Waelsch" <dr.m.e.waelsch AT t-online.de>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit
- Date: Tue, 10 Jul 2012 09:34:59 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Also hierbei können wir auf Quellen getrost verzichten. Für mich ist die
frage wichtiger, ob die die Überprüfung der sehfähigkeit bei den Kindern
irgendwo routinemäßig stattfindet: schuluntersuchungen,
Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt usw., es handelt sich doch um
"bildungsverkehr" ...
Dr. M. E. Waelsch von unterwegs
Am 10.07.2012 um 08:28 schrieb Morgan le Fay <input.output AT freenet.de>:
> Am 09.07.2012 21:35, schrieb Robert Merz:
>> Liebe Mitpiraten,
>>
>> die Prävention gegen Kurzsichtigkeit wäre ganz einfach und billig -
>> nämlich eine
>> LESEBRILLE für SCHULKINDER.
>>
>> Unsere Augen sind grundsätzlich für das Sehen in die Ferne gebaut. Das
>> Nahsehen erfordert Muskel"anstrengung" im Auge. Es passt sich der häufigen
>> Situation durch Verlängerung an. "Dummerweise" entsteht dadurch die
>> Kurzsichtigkeit. Diese wird durch Brille/Linse "korrigiert", was das Auge
>> zu immer weiterer Anpassung zwingt - und damit immer wieder eine stärkere
>> Fern-Brille erfordert. So trägt man im Laufe seines Lebens Hunderte bis
>> Tausende Euro zum Augenarzt und Optiker.
>>
>> Eine Lesebille gibt es im Kaufhaus ab einem Euro. Die hält bei Kindern
>> mehrere Jahre, ab ausgewachsen Jahrzehnte. Man müsste das den Kindern
>> "NUR" sagen und in die Schultüte stecken. Ihr dürft raten, warum das NICHT
>> so gemacht wird.
>>
>> Von einem Gus-Staat habe ich gehört, dass die das so machen!
>>
>> Piratige Grüße
>> Pi-Robby
>>
>>
> Sorry Robby, aber das ist ein hanebüchener und gefährlicher Blödsinn. So
> etwas höre ich nach 39 Berufsjahren als Augenoptiker und Studium zum
> Augenoptikermeister zum ersten Mal.
> Aber selbst wenn dem so wäre..., dann eine Fertigbrille aus dem Kaufhaus,
> die weder Stärkendifferenzen rechts/links, noch evtl. Astigmatismen
> berücksichtigt, zu empfehlen und dann auch noch für Schulkinder, ist
> unverantwortlicher Blödsinn.
>
> Da bin ich mal sehr gespannt auf einschlägige Quellen.
>
> Gruß
> Harry
>
>
> --
> AG-Gesundheitswesen mailing list
> AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
- [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Robert Merz, 09.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Morgan le Fay, 10.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Martin E. Waelsch, 10.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Michaela Becker, 10.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Birger Haarbrandt, 10.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Weissenrieder, 12.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Martin E. Waelsch, 12.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Michaela Becker, 10.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Martin E. Waelsch, 10.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Prävention gegen Kurzsichtigkeit, Morgan le Fay, 10.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.