ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186
Chronologisch Thread
- From: "Susanne Clemenz" <info AT violette-piraten.de>
- To: <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186
- Date: Thu, 28 Jun 2012 21:56:23 +0200
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Hi AGler,
herzlichen Dank für Eure Antworten.
@Julitschka und Birger: Danke für deine sachliche und freundliche Antwort.
@Birger: dich hatte ich gar nicht angemailt, hast also nichts übersehen. Meine Verschwörungstheorie (welche Themen, welche nicht an Unis erforscht werden dürfen) ist leider keine. Wir haben da unterschiedliche Quellen.
@schreibrephorm: ja genau die bin ich, die UV-Seite war mal meine Kreation
@LouisB: ich nutze die Möglichkeit der Doppelmitgliedschaft, die sowohl Piraten als auch Violette anbieten und bin nach wie vor aktiv bei den Violetten. Es gibt derzeit (noch) viele Überschneidungspunkte in den Themen, nicht im Weltbild. Für mich ist das Ergebnis (BGE, direkte Demokratie, Drogenfreigabe) entscheidend. Die Violetten agieren aus einem spirituellem Weltbild heraus, die Piraten (so hatte ich z.B. Marina Weißband mal interpretiert) aus einem humanistischen Weltbild. Wenn das Ergebnis das gleiche ist, ist es mir recht. Zum Thema Krebs wollte ich an dieser Stelle nicht tiefer einsteigen, gerne mal im separaten Thread oder wenn es dich privat interessiert kannst du mich auch persönlich anmailen. Nur soviel, dass ich zwei Mal selbst betroffen war, mit entsprechend tiefem Einblick in die Thematik.
Du schreibst: "Bei Wissenschaft geht es nicht um ein Weltbils sondern um die Methodik wie man sich am besten der Realität annähert. "" Das sehe ich genauso, nur dass das jeweilige Weltbild die Startposition für jeden wissenschaftlichen Versuch darstellt....und so natürlich das Ergebnis beeinflusst.
@alle: die Nachweise zu esowatch liefere ich gerne nach. Ein von Rufmord betroffener Physik-Professor (hat die Raumenergie wissenschaftlich nachgewiesen) hat die Gerichtsurteile gesammelt und wird sie mir zuschicken. Die aktuelle Esowatch-Seite finde ich viel annehmbarer http://www.esowatch.de/ ;-)))
LG Susanne C.
-----Ursprüngliche Nachricht----- From: ag-gesundheitswesen-request AT lists.piratenpartei.de
Sent: Thursday, June 28, 2012 5:35 PM
To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Subject: AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186
Um E-Mails an die Liste AG-Gesundheitswesen zu schicken, nutzen Sie
bitte die Adresse
ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an
ag-gesundheitswesen-request AT lists.piratenpartei.de
Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
ag-gesundheitswesen-owner AT lists.piratenpartei.de
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
AG-Gesundheitswesen digest..."
Meldungen des Tages:
1. Re: Neupiraten-Einweisung (ehemals Post von Susanne Clemenz)
(LouisB)
2. Re: Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2
(Dr. M. E. Waelsch AT t-online.de)
3. Re: Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2 (Birger Haarbrandt)
4. Re: Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2 (Bernd Brägelmann)
5. Re: Verschwörungstheorien/ Chemtrails (Rick)
6. Re: Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2 (Andre Frost)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Thu, 28 Jun 2012 13:56:53 +0000
From: LouisB <LouisB AT news.piratenpartei.de>
To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Neupiraten-Einweisung (ehemals Post von
Susanne Clemenz)
Message-ID: <202$183301$1340891813 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Wäre es nicht sinnvoll eine "unwissenschaftliche" Gesundheitspolitik in
der Partei zu betreiben für die Du schon für die Europawahl kanidiert
hast?
http://die-violetten.de/
http://www.abgeordnetenwatch.de/susanne_clemenz-602-21503.html
Ob allerdings die Piraten eine spirituelle Gesundheitspolitik einer
evidenzbasierten Medizin vorziehen werden wagw ich zu bezweifeln.
Eine Heil-Methode ohne universitären Background (aber mit empirisch
nachgewiesenen Heilungserfolgen) als nichtbeachtungswürdig wegzuwischen,
ist daher m.E. sehr kurzsichtig gedacht.
Welche Methode und welche Belege hast Du für einen stichhaltigen
empirischen Nachweis, oder sind das nur Anektoten?
Gerade im Hinblick auf Krebs habe ich Informationen, die klar belegen,
dass hier gezielt Heilwissen vom medizinischen Establishment unterdrückt
wird (ich musste mich da mal näher mit beschäftigen).
Belege für eine gezielte Unterdrückung hast du auch oder nur
"Informationen"?
Ich wünsche mir hier mehr Mut zu solchen Themen. Langweilige ParteienGerade bei Krebs sollte m.E. nicht unbedingt der Spassfaktor im
gibts doch schon genug ....
Vordergrund stehen.
Es ist klar, dass eine Partei nur grundsätzliche Rahmenbedingungen gebenDen "Status" der wissenschaftlichkeit erhält man wenn man sich derer
sollte, aber gerade zum Punkt Wissenschaftlichkeit (und wie man diesen
Status erhält) sollte die PP wesentlich offensiver werden und auch über
den jetzigen Istzustand (Geldgeber bestimmen, worüber (nicht)geforscht
wird) aufklären.
Methoden bedient.
3. ESOWATCH:Um etwas/jemanden als unwissenschaftlich oder garInwieweit esowatch kriminell sein soll weiss ich nicht, sie entspricht
antisemitisch, rechts-esoterisch ..... zu stigmatisieren wird sich hier
oft auf die krude kriminelle Seite Esowatch bezogen. Das ist in diesem
Zusammenhang der totale Hohn, da die Betreiber mit Sicherheit nicht
wissenschaftlich arbeiten, sondern einfach nur Menschen/Methoden
diffamieren. Zum Glück ist sie wegen vieler nachgewiesener Straftaten
(Internetkriminalität) vom Netz genommen (bei Bedarf kann ich mit
Gerichtsurteilen dienen). Also bitte nicht zum Nachweis von
Unwissenschaftlichkeit diese fürchterliche Seite zitieren, das einfach
nur peinlich ...
wohl den Mediengesetzen, des Landes das für sie zuständig ist. Die
Gerichtsurteile würden mich tatsächlich interessieren. Die meisten
Aussagen von esowatch sind durch Quellen belegt.
4. TROLLS: man scheint hier sehr schnell ein Troll zu sein, wenn manZumindest die Berliner Piraten haben sich mal für evidenzbasierte Medizin
"unwissenschaftliche" Theorien interessant findet und diese hier
besprechen möchte. Ich habe Befürchungen, dass ich von Euch auch gleich
in diese Schublade komme.
ausgesprochen. Solltest du hier Heilversprechen diskutieren wollen, wären
daher Quellen zum Nachweis derer Wirkung bestimmt hilfreich. Das sollte
aber über ein /dem Cousin meiner Tante ihrem Metzger hat es auch geholfen
/hinausgehen.
Daher meine Frage: Muss ich erst einen eigenen AK-Alternativ-Medizin (oder
so ähnlich) aufmachen oder gibt es innerhalb dieser AG eine Möglichkeit
der sinnvollen Zusammenarbeit?
Einer Diskussion von neuen Methoden deren Wirkung nachgewiesen ist steht
bestimmt nicht im Wege.
Denn derzeit knallen hier nur die Weltbilder aufeinander und man bedient
sich schnell der Schubkasten-Mentalität ohne wirklich tiefer zuzuhören.
Bei Wissenschaft geht es nicht um ein Weltbils sondern um die Methodik wie
man sich am besten der Realität annähert.
------------------------------
Message: 2
Date: Thu, 28 Jun 2012 16:41:31 +0200
From: "Dr. M. E. Waelsch AT t-online.de" <dr.m.e.waelsch AT t-online.de>
To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2
Message-ID: <D5129854-F466-4775-AE76-71C7C13E4C74 AT t-online.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Hallo,
Sehe ich auch so, wenn Menschen mit sog. Schlechten Lebensführung krankheiten bekommen, ermöglichen sie Generierung von Leistungen und wie du schon sagst, sind auch so kooperativ, dass sie früher Sozialkassen nachhaltig entlasten.
Übrigens danke für die gestrige Einladung, hab es soweit hinbekommen, dass die Software auf meinem Laptop lief, aber dann klappte es mit der Einwahl nicht, habe es heute morgen aber glaube ich alles korrigiert, so dass es in Zukunft eher klappt.
HG
Dr. M. E. Waelsch über iPad
Am 28.06.2012 um 15:09 schrieb Birger Haarbrandt <geisterfalle AT googlemail.com>:
Hi Norman,
was mir gerade spontan auffällt: soweit ich weiß führt eine gesunde
Lebensführung und Prävention nicht unbedingt zu sinkenden Kosten.
Daher sollte man bei den etwas allgemeineren Aussagen vorsichtig sein.
Hierzu folgender Artikel über die (direkten) Gesundheitskosten
fettleibiger Menschen:
http://www.plosmedicine.org/article/info:doi/10.1371/journal.pmed.0050029
Politisch Inkorrekt gesagt: an den ungesund lebenden spart das
Gesundheitssystem (und vermutlich auch die Rentenkasse) Geld.
"Although effective obesity prevention leads to a decrease in costs of
obesity-related diseases, this decrease is offset by cost increases
due to diseases unrelated to obesity in life-years gained. Obesity
prevention may be an important and cost-effective way of improving
public health, but it is not a cure for increasing health
expenditures."
Viele Grüße,
Birger
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
------------------------------
Message: 3
Date: Thu, 28 Jun 2012 16:58:55 +0200
From: Birger Haarbrandt <geisterfalle AT googlemail.com>
To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2
Message-ID:
<CAF39UPdpjH85yno30J_4DqZQN=Qsw6X-cqcOyJobaEAAdAjrnw AT mail.gmail.com>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Klingt zynisch, aber ist immerhin mal anscheinend ein Fakt. Das Ziel
lohnt aber schon, denn gesunde Menschen sind ein Wert für sich.
------------------------------
Message: 4
Date: Thu, 28 Jun 2012 17:15:10 +0200
From: Bernd Brägelmann <bernd AT braegelmann.de>
To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2
Message-ID: <4FEC74FE.8020101 AT braegelmann.de>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
On 28.06.2012 12:12, sternhh wrote:
Entwurf Gesundheitsprogramm für BPT12.2
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Gesundheit/Programmvorschl%C3%A4ge
Ist echt gut geworden. Bin begeistert!
LG
Bernd
--
Von unterwegs gesendet.
Bernd Brägelmann Facharzt für Radiologie
Nideggenerstr. 14 52349 Düren Germany
+49242138845002 www.braegelmann.de/bernd
------------------------------
Message: 5
Date: Thu, 28 Jun 2012 15:23:12 +0000
From: Rick <Rick AT news.piratenpartei.de>
To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Verschwörungstheorien/ Chemtrails
Message-ID: <202$180498$1340896992 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Hi Privacy, ahoi Gesundheitspiraten,
Privacy schrieb:
Könntest Du den Text mit in Deine Anfrage posten? Ich nutze wegen
ungeklärter Datenschutzfragen nämlich Flüssigfuttererbrechen nicht.
Das hätte auch den Vorteil, dass der Text auch in der ML diskutiert
werden kann.
Die LiquidFeedback (LQFB) auf Bundesebene und auch die meisten
LQFB-Landesinstanzen sind ohne Anmeldung lesbar; allerdings sind alle
Namen/Pseudonyme ausgeblendet.
Du kannst also ganz gefahrlos den von Julitschka geposteten Link
LiquidFeedback-Initiative 3673 "Verschwörungstheorien / Chemtrails"
https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/3673.html
anklicken, um die Initiative und ggf. verknüpfte Einträge in der jeweils
aktuellen Textfassung einzusehen.
Herzliche Piratengrüße
Dein Rick
------------------------------
Message: 6
Date: Thu, 28 Jun 2012 17:35:00 +0200
From: Andre Frost <dr.andre.frost AT googlemail.com>
To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2
Message-ID:
<CAA4K_wqtc71LLqarog0LhuLpSWdoa0SJEtJC_WZboYrMNtdb5A AT mail.gmail.com>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Hallo @alle,
bei der Studie ging es meines Wissens schwerpunktmäßig um einen Vergleich
dreier hypothetischer Gruppen (schlanke Nichtraucher, fettleibige Raucher
und schlanke Raucher) und die entsprechenden Kosten, die gemäß der
Lebenswerwartung und des Krankheitsrisikos dann entstehen. Es ist richtig,
dass bei dieser hypothetischen Betrachtung die schlanken Nichtraucher die
Gesellschaft am teuersten kam, dank der hohen Lebenserwartung.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob diese niederländische Studie
tatsächlich auf unser Gesundheitsystem übertragbar ist.
Unberücksichtigt blieb z.B. der volkswirtschaftliche Schaden den
fettleibige und schlanke Raucher durch ihr Krankheitsrisiko durch jährliche
Fehltage verursachen, d.h. sie tragen nicht zur Beitragszahlung für die
entspr. Zeiträume bei. Lt. einer Studie verursachen Raucher und fettleibige
rd. 30% mehr Fehltage im Jahr.
Prävention wird langfristig (hoffentlich) auch zu einem anderen
Gesundheitverständnis führen und dazu beitragen, dass sich die Menschen
wieder mehr selbst verantwortlich fühlen für ihren Körper und ihre
Gesundheit, und nicht permanent zum Arzt rennen mit der Einstellung
"...Herr Dr. ich funktioniere nicht mehr richtig, bitte machen Sie mich
wieder gesund, gibt es da nicht eine Pille für?...."
Der Einwand ist trotzdem interessant, weil man, kurzfristig gedacht, meint,
die Kosten sinken wenn wir gesünder sind. Dadurch blendet man jedoch u.U.
einen langfristigen Effekt aus.
In der Summe vertrete ich jedoch die Auffassung, dass gesündere
Lebensführung und bessere Vorsorgeprinzipien trotz Lebenszeitverlängerung
gesamtgesellschaftlich effektiver ist. Mit letzter Sicherheit kann das
keiner genau vorhersagen.
pG André
Am 28. Juni 2012 16:41 schrieb Dr. M. E. Waelsch AT t-online.de <
dr.m.e.waelsch AT t-online.de>:
Hallo,-------------- nächster Teil --------------
Sehe ich auch so, wenn Menschen mit sog. Schlechten Lebensführung
krankheiten bekommen, ermöglichen sie Generierung von Leistungen und wie du
schon sagst, sind auch so kooperativ, dass sie früher Sozialkassen
nachhaltig entlasten.
Übrigens danke für die gestrige Einladung, hab es soweit hinbekommen, dass
die Software auf meinem Laptop lief, aber dann klappte es mit der Einwahl
nicht, habe es heute morgen aber glaube ich alles korrigiert, so dass es in
Zukunft eher klappt.
HG
Dr. M. E. Waelsch über iPad
Am 28.06.2012 um 15:09 schrieb Birger Haarbrandt <
geisterfalle AT googlemail.com>:
> Hi Norman,
>
> was mir gerade spontan auffällt: soweit ich weiß führt eine gesunde
> Lebensführung und Prävention nicht unbedingt zu sinkenden Kosten.
> Daher sollte man bei den etwas allgemeineren Aussagen vorsichtig sein.
> Hierzu folgender Artikel über die (direkten) Gesundheitskosten
> fettleibiger Menschen:
>
>
http://www.plosmedicine.org/article/info:doi/10.1371/journal.pmed.0050029
>
> Politisch Inkorrekt gesagt: an den ungesund lebenden spart das
> Gesundheitssystem (und vermutlich auch die Rentenkasse) Geld.
>
> "Although effective obesity prevention leads to a decrease in costs of
> obesity-related diseases, this decrease is offset by cost increases
> due to diseases unrelated to obesity in life-years gained. Obesity
> prevention may be an important and cost-effective way of improving
> public health, but it is not a cure for increasing health
> expenditures."
>
> Viele Grüße,
>
> Birger
> --
> AG-Gesundheitswesen mailing list
> AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen/attachments/20120628/a3b53794/attachment.htm>
------------------------------
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
Ende AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186
******************************************************************
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, Susanne Clemenz, 28.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, LouisB, 28.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, LouisB, 28.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, Birger Haarbrandt, 29.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, LouisB, 29.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, Morgan le Fay, 29.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, Birger Haarbrandt, 29.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, Morgan le Fay, 29.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, LouisB, 29.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 186, Birger Haarbrandt, 29.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.