Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit


Chronologisch Thread 
  • From: "Dieter Schlierf" <praxis AT dschlierf.de>
  • To: <helmut-rohrer AT gmx.de>, "'AG Gesundheit'" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit
  • Date: Wed, 27 Jun 2012 19:37:23 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Allgemeinarzt Dieter Schlierf

Gerne anhören!

Er ist ein begnadeter Redner und hat ganz Vieles in unserem Gesundheitssystem
verstanden.
Aber bitte Vorsicht!
Ich halte ihn (nachdem ich ihn selbst erlebt habe) für einen typischen
Vertreter des Neoliberalismus übelster Sorte.
Ich bin der Meinung, wenn wir ein Gesundheitssystem nach US-amerikanischem
Muster haben wollen, sollten wir ihm folgen.

Hanns-Dieter Schlierf

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von
Helmut Rohrer
Gesendet: Mittwoch, 27. Juni 2012 19:07
An: AG Gesundheit
Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit

Hallo Birger, hallo @Alle

Am 27.06.2012 10:53, schrieb Birger Haarbrandt:
> Liebe AGler,
>
> ich fühle mich mal wieder bemüßigt auf folgenden Umstand hinzuweisen:
> die AG Gesundheit dient in erster Linie der Vernetzung von Menschen,
> um gemeinsam Vorschläge für das Wahlprogramm und das Grundsatzprogramm
> der Piratenpartei auf Bundesebene zu erarbeiten.

Hier ein vitaler Optimist zu unserer Arbeit.
http://www.make-love-not-law.com/kolumnen/neues_gesundheitssystem.html


> Die Betonung liegt auf "erarbeiten". Wir hatten Mal eine aktive Sub-AG
> der Reformer, wo nichts mehr läuft. Wir haben eine Sub-AG
> "Solidarier", wo wir arbeiten, allerdings mit personell recht kleinem
> Stock, wenn es um Kontinuität geht. Ja, interessieren sich hier nur so
> wenige für zukunftsfähige Finanzierungskonzepte? Das ist immerhin eine
> DER Kernfragen für die kommende Legislaturperiode.
>
> Ich habe auch nichts dagegen, wenn man sich hier über bestimmte Themen
> erstmal austauscht und orientiert. Aber ich habe langsam das Gefühl,
> dass viele dieses "Foyer" mit Kaffee und Kuchen nicht verlassen, d.h.
> an wirklicher thematischer Arbeit nicht teilnehmen. Es kann
> beispielsweise auch nicht sein, dass sich gerade mal 2 bis 3 AGler für
> das Thema Prävention begeistern können. Dazu kommt ständiges
> Rumgetrolle, das aber nicht ignoriert (gut, muss man lernen), sondern
> stetig mit neuem Kraftfutter versorgt wird.
>
> Daher werde ich mir das hier noch eine Zeit lang angucken und dann
> entscheiden, ob ich das in dieser Form noch mittragen möchte. Unsere
> Produktivität ist insgesamt schlecht. Das liegt vielleicht auch an
> mir, da ich versucht habe den Bottom-Up-Ansatz konsequent zu verfolgen
> und auf die Eigeninitiative der Leute gesetzt habe. Aber ich verstehe
> auch, dass man eine aktive Einstellung erst lernen muss. Wir sagen ja
> ständig, dass die Piratenpartei eine Mitmachpartei ist. In Wahrheit
> ist es aber eine Selbermachpartei.
>
> Konsequenz wäre eine sehr viel stärkere Straffung mit
> Mitgliedsanträgen, Mitgliederverwaltung, Satzung sowie starker
> Moderation der Hauptliste. Denn ich werde das Gefühl nicht los, dass
> viele Interessenten abspringen, da sie das Niveau der Diskussion auf
> dieser Liste abschreckt. Daher nochmal eine Bitte: geht in euch,
> überlegt, was ihr hier erreichen wollt und wie ihr das tun könnt.
>
> Ich nehme auch gerne Anregungen an, wie man das insgesamt verbessern
> kann, so frei strukturiert geht es auf jeden Fall aus meiner Sicht
> nicht weiter.
>
> Herzliche Grüße,
>
> Birger (Koordinator AG Gesundheit)
>






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang