ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Martin E. Waelsch" <dr.m.e.waelsch AT t-online.de>
- To: "'AG Gesundheit'" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit
- Date: Wed, 27 Jun 2012 12:02:05 +0200
- Importance: High
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
"... Denn ich werde das Gefühl nicht los, dass
viele Interessenten abspringen, da sie das Niveau der Diskussion auf
dieser Liste abschreckt. Daher nochmal eine Bitte: geht in euch,
überlegt, was ihr hier erreichen wollt und wie ihr das tun könnt.
Ich nehme auch gerne Anregungen an, wie man das insgesamt verbessern
kann, so frei strukturiert geht es auf jeden Fall aus meiner Sicht
nicht weiter..."
Danke für diese Vorlage. Ich gehöre sicher zu denjenigen, die gerade am
Abspringen sind. Ich bin zwar kein Mitglied der Piraten-Partei, aber die
Grundsätze haben mich interessiert, was kann man mit dieser Herangehensweise
an Fehlentwicklungen in unserem Gemeinwesen korrigieren. Meine bisherigen
Erlebnisse in der AG Gesundheit und AG Psych sind mehr als ernüchternd, wie
Sie sagen, abschreckend. Wenn man nicht über viel Zeit verfügt und versucht
diese effizient zu nutzen, dann sind viele Diskussionspunkte nicht
zielführend. Bei der Gesundheit geht es mir im Grundsatz darum, wie können
wir die z. Z. verwendeten 350 Milliarden EURO im Gesundheitswesen so
verteilen, dass das Ziel einer psychosozialen Gesundheit für alle erreicht
werden kann. Dabei ist noch gar nicht klar, ob psychosoziale Gesundheit für
die Piraten-Partei ein Ziel ist. Ich habe die Gelegenheit nur die zwei oben
aufgeführten AG´s zu verfolgen, weiß nicht, wie es in anderen läuft - und vor
allem überschaue ich nicht, wie das Gesundheitssystem als Teilsystem des
Gemeinwesens-Systems von der Piraten-Partei gesehen wird. Die
Wechselwirkungen der gesellschaftlichen Bereiche aufeinander sind maßgeblich
davon abhängig, welche Prioritäten gesetzt werden. Z. b. wofür sollen sich
die Menschen mit der Erarbeitung des Brutto-Sozial-Produkts anstrengen? Und
wenn das klar ist, dann werden auch die Prioritäten für dessen Verteilung
klarer.
-schnitt (sonst wird es Grundsatzprogramm :-)-
Ich persönlich habe mich an der Sammlung der "134 Ideen" nicht beteiligt,
weil diese Initiative gerade in meine Frustphase gefallen ist.
Persönlich arbeite seit 1980 mit PC, privat, keine besonderen Kenntnisse
außer selbst beigebracht, habe aber trotzdem mit der Technologie, mit der
hier Ergebnisse erarbeitet werden Probleme. Hätte ich nicht gedacht, aber
irgendwie wirkt sich die Art auf mich zersplitternd aus, ich habe es noch
nicht verstanden, wie eine Frage so bearbeitet wird, dass es am Ende zu einem
abgeschlossenem Vorschlag eines Programm-Punktes werden kann.
Andererseits finde ich die Art der Sammlung von Meinungen nicht schlecht,
weil sie die Möglichkeit bietet, bestehende Verhältnisse aus einem anderem
Blickwinkel zu betrachten. Was ja wohl auch das Ziel ist.
An sich finde ich persönlich die Erarbeitung über die Pad´s nicht schlecht.
Einmal habe ich es probiert, ging irgendwie um Wissenschaftlichkeit von
Homöopathie usw., die Beschlusslage für Streichungen blieb mir aber
verschlossen, so dass ich das Ergebnis dann irgendwann mal einfach
"übersehen" habe. Aber ich denke, die Pad´s sind schon der richtige Ansatz,
es könnte sein, dass wir alle mit dieser Plattform noch groß werden müssen -
ich auf jeden Fall.
Was für meine Art Fragestellungen zu bearbeiten wichtig ist, sind
zusammengefasste Zwischenergebnisse/Ergebnisse/kontroversen Ergebnisse, die
ich am Stück lesen und mich dazu mit Ergänzungen oder Korrekturvorschlägen
äußern kann. Wie gesagt, vielleicht ist es alles schon so da, ich habe es nur
noch nicht verstanden.
-wieder Schnitt -
Es gibt ein Problem, das mich in letzten Tagen ziemlich beschäftigt:
Aus den Diskussionsverläufen/-beiträgen bekomme ich zunehmend ein Unbehagen,
wie viele Elemente aus der Scientology und anderen Gruppen mit
Zersetzungspotential in den AG´s unterwegs sind. Im Prinzip ist die
Diskussionsplattform der Piraten eine ideale Spielwiese für solche Elemente,
um deren Ziele auf einem anderem Weg zu erreichen zu versuchen. Die Fähigkeit
zu Infiltration ist nicht zu unterschätzen, denn diese Elemente haben mit
subversiven Methoden und Lobbyisten-Arbeit schon ganz andere Organisationen
unterwandert. Transparenz und Auditing können nach dem chinesischen Muster
der Umerziehung leicht ideologisch umdefiniert werden, so dass am Ende das
Auditing für Transparenz gehalten wird - im Sinne von Sekten und Diktaturen
ist Transparenz dann eine Einbahnstraße: Mittel zu Manipulation und für
Reglementierung.
- wieder Schnitt -
Wie Sie sehen, kann ja die Piraten-Arbeit auch für einen älteren Menschen
sehr interessant sein und eine Möglichkeit bieten, seine Lebens-, Berufs- und
politische Erfahrungen für neue Wege einzubringen. Es ist eine zarte Pflanze,
die nur mit Achtsamkeit, Wertschätzung und Aufmerksamkeit am Wachstum
erhalten werden kann.
Für mich persönlich habe ich noch kein Rezept gefunden, wie ich mit dem Frust
umgehen soll, wahrscheinlich, weil mich schon andere Parteien enttäuscht
haben und vor allem: weil ich zu sehr damit belastet, belegt und beschäftigt
bin, wie können wir aus dem Sog der Steuergelder auffressenden Banken
rauskommen, die sämtliche Zukunftsüberlegungen zunichtemachen. Ich glaube
nicht, dass wir in der Eingangshalle der Banken leben wollen - so werden wir
aber seit Beginn der Kohl-Regierung über bis zu der heutigen Regierung
regiert. Von den Banken.
Eine spontane Antwort mit Gedanken, weil mir Ihre Einlassungen zumindest
geholfen haben, den Frust für paar Minuten beiseite zu schieben.
Deshalb das Danke am Anfang
HG
Dr. med. Martin E. Waelsch
Marktstr. 13 - 17
73207 Plochingen
Tel: 07153 921931
Fax:07153 921932
Mobil: 0151 52 503 458
Skype: marell1317
Email: waelsch AT mentalnet.de
Web: http://www.mentalnet.de
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-
> gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Birger
> Haarbrandt
> Gesendet: Mittwoch, 27. Juni 2012 10:53
> An: AG Gesundheit
> Betreff: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit
>
> Liebe AGler,
>
> ich fühle mich mal wieder bemüßigt auf folgenden Umstand hinzuweisen:
> die AG Gesundheit dient in erster Linie der Vernetzung von Menschen,
> um gemeinsam Vorschläge für das Wahlprogramm und das Grundsatzprogramm
> der Piratenpartei auf Bundesebene zu erarbeiten.
>
> Die Betonung liegt auf "erarbeiten". Wir hatten Mal eine aktive Sub-AG
> der Reformer, wo nichts mehr läuft. Wir haben eine Sub-AG
> "Solidarier", wo wir arbeiten, allerdings mit personell recht kleinem
> Stock, wenn es um Kontinuität geht. Ja, interessieren sich hier nur so
> wenige für zukunftsfähige Finanzierungskonzepte? Das ist immerhin eine
> DER Kernfragen für die kommende Legislaturperiode.
>
> Ich habe auch nichts dagegen, wenn man sich hier über bestimmte Themen
> erstmal austauscht und orientiert. Aber ich habe langsam das Gefühl,
> dass viele dieses "Foyer" mit Kaffee und Kuchen nicht verlassen, d.h.
> an wirklicher thematischer Arbeit nicht teilnehmen. Es kann
> beispielsweise auch nicht sein, dass sich gerade mal 2 bis 3 AGler für
> das Thema Prävention begeistern können. Dazu kommt ständiges
> Rumgetrolle, das aber nicht ignoriert (gut, muss man lernen), sondern
> stetig mit neuem Kraftfutter versorgt wird.
>
> Daher werde ich mir das hier noch eine Zeit lang angucken und dann
> entscheiden, ob ich das in dieser Form noch mittragen möchte. Unsere
> Produktivität ist insgesamt schlecht. Das liegt vielleicht auch an
> mir, da ich versucht habe den Bottom-Up-Ansatz konsequent zu verfolgen
> und auf die Eigeninitiative der Leute gesetzt habe. Aber ich verstehe
> auch, dass man eine aktive Einstellung erst lernen muss. Wir sagen ja
> ständig, dass die Piratenpartei eine Mitmachpartei ist. In Wahrheit
> ist es aber eine Selbermachpartei.
>
> Konsequenz wäre eine sehr viel stärkere Straffung mit
> Mitgliedsanträgen, Mitgliederverwaltung, Satzung sowie starker
> Moderation der Hauptliste. Denn ich werde das Gefühl nicht los, dass
> viele Interessenten abspringen, da sie das Niveau der Diskussion auf
> dieser Liste abschreckt. Daher nochmal eine Bitte: geht in euch,
> überlegt, was ihr hier erreichen wollt und wie ihr das tun könnt.
>
> Ich nehme auch gerne Anregungen an, wie man das insgesamt verbessern
> kann, so frei strukturiert geht es auf jeden Fall aus meiner Sicht
> nicht weiter.
>
> Herzliche Grüße,
>
> Birger (Koordinator AG Gesundheit)
> --
> AG-Gesundheitswesen mailing list
> AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
- [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit, Birger Haarbrandt, 27.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit, Martin E. Waelsch, 27.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit, Manfred Wassmann, 27.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit, Christoph Steltner, 27.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit, Birger Haarbrandt, 27.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit, Christoph Steltner, 27.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit, Birger Haarbrandt, 27.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit, Helmut Rohrer, 27.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Konzentration auf Arbeit, Dieter Schlierf, 27.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.