Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] außer Spesen nicht gewesen: Glückliches Deutschland, Präventionsstrategie der CDU/CSU

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] außer Spesen nicht gewesen: Glückliches Deutschland, Präventionsstrategie der CDU/CSU


Chronologisch Thread 
  • From: "Dr. Holger Scholz" <praxis AT dr-scholz.de>
  • To: "AG Gesundheit" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] außer Spesen nicht gewesen: Glückliches Deutschland, Präventionsstrategie der CDU/CSU
  • Date: Tue, 26 Jun 2012 14:00:29 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Eigentlich kostet Prävention ja auch (fast) nichts. Es geht dabei um
individuelle Verhaltensänderungen. Mit Prävention kann jeder selber und
sofort anfangen. Die wichtigsten Präventionsmaßnahmen betreffen Bewegung,
Ernährung (incl. Genussmittel resp. deren Vermeidung) und das soziale Umfeld.
Wenn die ersten Schritte nicht von alleine und freiwillig kommen, dann
vergesst es, das wird auf (Lebens-)DAUER nichts. Wer nicht eine eigene Vision
von einem gesunden und kraftvollen Leben hat, der bekommt die auch nicht von
außen. Prävention bedeutet nämlich (aus meines Sicht) nicht nur ein "weg
von", das ist ziemlich frustrierend, sondern v.a. ein "hin zu". Und wenn es
da keine eigene klare Vorstellung gibt, wenn ich Ziele (und dazu gehört auch
die Frage der individuellen Lebensgestaltung) nicht klar vor Augen habe, dann
kann ich auch kaum erreichen, was ich mir wünsche.

Um den Menschen Beispiele von positiven Visionen zu geben, müßte man sehr
sehr tief gehen:
Beispiel:
- Doping im Sport. Im Prinzip ist mir egal, wenn ein ERWACHSENER Mensch sich
damit die Gesundheit ruinieren möchte, Sportler, zumindest da, wo Medien
dabei sind, sind aber Vorbilder. Das RLT verseuchte Präkariat macht es nach.
- Promis, die für Ernährungstrash Werbung machen.
- Fette Politiker, die anderen Vorschriften (=Grenzen) machen wollen, und
sich offensichtlich selber gehen lassen.
- Eine Wertegesellschaft, die Egosimus als Führungsstärke belohnt, die
soziale Verantwortung bestenfalls als exotisches Beiwerk akzeptiert.
- Eine Gesellschaft, die Alten- und Pflegeheime notwendig macht.
- Ein System, das vom ersten Tag des Lebens an darauf ausgerichtet ist,
Menschen die Verantortung für sich selber wegzunehmen und zu sozialisieren.
- Eine Wirtschaft, die in Quartalen denkt, nicht in Generationen (hätten die
Vorfahren der Menschen Kernkraftwerke gebaut, wir hätten heute noch ein
Problem damit, vielen Dank).
- Ein System, das Menschen von morgens bis abends in einen
Adrenalin/Sympathicus -dominierten Zustand versetzt.
- das inzwischen ubiquitäre Trommelfeuer aus EMF (WLAN, sorry Piraten,
Mobilfunk, Bluetooth,Tetra ...)
- und tausende weiterer "Kleinigkeiten"

Ein echter Aufbrauch sieht wirklich ganz anders aus ;-)):

VG
HS


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von
Andre Frost
Gesendet: Dienstag, 26. Juni 2012 12:45
An: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [AG-Gesundheit] außer Spesen nicht gewesen: Glückliches Deutschland,
Präventionsstrategie der CDU/CSU


Hallo @alle,

ich habe mir gestern einmal den Kongress der CDU/CSU im Bundestag angetan, um
zu erfahren, wie die künftige Präventionsstrategie einer der etablierten
Parteien so aussieht.
Folgendes Thema stand auf der Agenda:
„/Prävention in Deutschland –Zwischen Eigenverantwortung und
gesellschaftlicher Aufgabe/“

_Fazit:_
Es waren eine Menge Referenten zum Thema Prävention eingeladen und ein
erstaunlich gut besuchtes Plenum bei der Veranstaltung anwesend; gut 200
Zuhörer unterschiedlichster Interessenverbände.

Das Programm der CDU/CSU liest sich oberflächlich interessant, jedoch, bei
genauem Hinsehen fällt auf, dass die Strategie angesichts der finanziellen
Rahmenbedingungen die angestrebt werden, nicht mehr, als ein Tropfen auf den
heißen Stein sein wird. Im Mittel wird derzeit pro Versichertem pro Jahr
3.500 Euro für die kurative Medizin aufgewendet.
Für Prävention (hier kursierten zwei Zahlen) 3,50 - 4,33 Euro p.a.!!.
Das entspricht 1/1.000tel.
Wer nun meint, dass dieses Missverhältnis deutlicher zu Gunsten der
Prävention verschoben werden soll, der irrt allerdings. Die CDU/CSU will dazu
§20 (2) SGB 5 so ändern, dass der Orientierungsrahmen künftig auf
6 (i.W. sechs) Euro angehoben werden soll, je versichertem pro Jahr, also
2 Euro mehr als heute. Macht in der Summe also 6 x 70 Mio Versicherte =
0,42 Mrd. Im Vergleich dazu: jährliche Aufwendungen für Gesundheit und Pflege
insgesamt: rund 350 Mrd.
Ein Präventionsgesetz soll es nicht mehr geben. Dieses war in der
Vergangenheit bereits 2x gescheitert, am Widerstand der FDP und CDU.
Stattdessen sollen bestehende Gesetze verändert werden, um die "nationale
Präventiosstrategie" umzusetzen.

Das gefühlte Fazit der Veranstaltung: die anwesenden vorwiegend Lobbyisten
aus Industrie, Ärzteschaft und anderen Leistungserbringern, schienen ganz
froh zu sein, dass alles (vorerst) finanziell beim alten bleibt und der
Kuchen nicht neu verteilt werden muss.
Jeder schaut jetzt, wie er die kaum merkliche Umschichtung für sich nutzen
kann.
Ein echter Aufbruch zu neuen Gesundheitszielen im Sinne nachhaltiger
Prävention sieht anders aus.

Wer das Protokoll nachlesen möchte:
ich habe ein Pad erstellt zum Nachlesen
https://charlwilm.piratenpad.de/34

Quelle:
Positionspapier der CDU/ CSU zum Thema Prävention

http://veranstaltungen.cducsu.de/sites/d...ention.pdf

pG André
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang