ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 77
Chronologisch Thread
- From: "Dr. Andreas Forster" <dr.forster AT aforster.de>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 77
- Date: Fri, 15 Jun 2012 22:29:18 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Metamizol ist nach wie vor ein hochpotentes Medikament (habe ich
gerade unfreiwillig selber mehrfach genießen dürfen). Soweit ich
weiss ist die Nebenwirkungsrate nicht so dramatisch wie es z. B. in
USA gesehen wird. Habe aber dazu keine validen Daten. Andreas Am 15.06.2012 22:04, schrieb wykborg AT web.de: Metrkwürdig, daß Metamizol in Klinika weiterhin ohne Kontrollen der Blutwerte und Nebenwirkungen fleißig verabreicht wird. Die Risiken sind allen bekannt, aber offenbar ist die Lobby der Pharamzie stark genug, sich mit dem Verkauf des Produktes durchzusetzen... Gesendet: Samstag, 09.
Juni 2012 um 12:44 Uhr
Von: ag-gesundheitswesen-request AT lists.piratenpartei.de An: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de Betreff: AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 77 Um E-Mails an die Liste
AG-Gesundheitswesen zu schicken, nutzen Sie
bitte die Adresse ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen: https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in Subject/Betreff oder im Text an ag-gesundheitswesen-request AT lists.piratenpartei.de Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse ag-gesundheitswesen-owner AT lists.piratenpartei.de erreichen Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of AG-Gesundheitswesen digest..." Meldungen des Tages: 1. Re: Frage: Zusammenhang Schmerztherapie undOrganversagen (Martin E. Waelsch) 2. Re: Frage: Zusammenhang SchmerztherapieundOrganversagen (Dr. Albrecht Elsner (Piratenpartei Hessen)) ---------------------------------------------------------------------- Message: 1 Date: Sat, 9 Jun 2012 11:05:07 +0200 From: "Martin E. Waelsch" <dr.m.e.waelsch AT t-online.de> To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de> Subject: Re: [AG-Gesundheit] Frage: Zusammenhang Schmerztherapie undOrganversagen Message-ID: <CEF931F0-0BDA-49F0-9ABF-B5C82CE22A9E AT t-online.de> Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Ist das nicht so, dass metamizol zwischenzeitlich wegen dem hohen agranulozytose Risiko in D verboten war und von Höchst wieder durchgedrückt wurde, damals haben die hämatologen die erneute Zulassung nicht verstanden. Schmerztherapie ist immer noch Konzeption, was die Pharma voll gewinnträchtig ausnutzt. Dr. med. M. E. Waelsch über iPhon Am 09.06.2012 um 03:04 schrieb "Dr. Albrecht Elsner \(Piratenpartei Hessen\)"<albrecht.elsner AT piratenpartei-hessen.de>: > +1 > > Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Christoph Steltner > Gesendet: Freitag, 8. Juni 2012 21:11 > An: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de > Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Frage: Zusammenhang Schmerztherapie undOrganversagen > > Ahoi Bernd, > > Am 08.06.2012 20:50, schrieb Bernd Kasperidus: > Die Literatur sagt aber das Metamizol z. B. bei Patienten mit Nierenproblemen kontraindiziert ist ... also muss es ja irgendeine sehr relevante Auswirkung haben? Wie gesagt Ich bin kein Medizyniker nur jahrzehntelanger Schmerzpatient der sich damit beschäftigt. > es mag sein, dass in irgendwelcher Literatur geschrieben steht das Metamizol bei "Nierenproblemen" kontraindiziert sei. In den offiziellen Fachinformationen der Hersteller (die was sowas angeht für gewöhnlich sehr vorsichtig sind) steht wie bereits in meiner ersten Mail erklärt: nichts. > > Hier ien auszug aus Wikipedia: > > Eine neuere schwedische Studie fand ein weitaus höheres Risiko der Agranulozytose von 1 pro 1439 Verordnungen > > und btw die Aussage <0,1% bezieht sich auf den oberen Absatz ... diese Aussage hier wird ohne Prozentanteil angegeben: > > ... dagegen sind bei chronischer Einnahme Organschädigungen, z. B. der Nieren möglich, da Metamizol die Nierenfunktion vermindert. Sehr selten manifestiert sich diese Einschränkung auch als akutes Nierenversagen mit akuter interstitieller Nephritis > > Die Wikipedia meiner Erfahrung nach ist keine zuverlässige Quelle, grade was medizinische Fachinformationen angeht. Aber unabhängig davon sagt die schwedische Studie [1] etwas anderes aus, als ein "weitaus höhere Risiko der Agranulozytose". > > Hier hilft es sich die Studie anzusehen: Untersucht wurden die Gebrauchsmuster von Metamizol und die Nebenwirkungen im ambulanten und im stationären Behandlungsrahmen in Schweden. Dabei fand man heraus, dass im ambulanten Sektor die Verordnungen von Metamizol den durch die Indikation/ Zulassung gesteckten Rahmen übersteigen. Dadurch - so die Annahme der Autoren - haben viele Patienten durch eine zu langfristige Anwendung von Metamizol ein deutlich erhöhtes Risiko eine Agranulozytose als Nebenwirkung zu bekommen. Das sind allerdings keine gemessenen Daten, sondern mathematische Annahmen! > > Es ist aber schon seit langem bekannt, dass mit zunehmender Dauer der Anwendung von Metamizol das Risiko eine Agranulozytose zu bekommen steigt. Von daher ist der Gehalt an neuen Informationen aus dieser Studie eher gering. (Und wenn, dann ist die Neuigkeit, die Tatsache das Metamizol im ambulanten Rahmen häufig zu lange verschrieben wird... Aber das ändert *nichts* am Gefährdungspotential des Arzneimittels!) > > Und schade, dass du nicht auf meine restlichen Argumente eingegangen bist... :-( > > -- @nplhse > > [1] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=12051124&dopt=AbstractPlus > -- > AG-Gesundheitswesen mailing list > AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de > https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen/attachments/20120609/730a3964/attachment-0001.htm> ------------------------------ Message: 2 Date: Sat, 9 Jun 2012 12:44:15 +0200 From: "Dr. Albrecht Elsner \(Piratenpartei Hessen\)" <albrecht.elsner AT piratenpartei-hessen.de> To: "'AG Gesundheit'" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de> Subject: Re: [AG-Gesundheit] Frage: Zusammenhang SchmerztherapieundOrganversagen Message-ID: <20120609104453.3E6BD19C4F AT mailx.piratenpartei-hessen.de> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Lieber M.E.! Ja, die Zeit habe ich als aktiver Notarzt mitgemacht. Und ich hatte es begrüßt, dass das von vielen Pharmafirmen verteufelte Novalgin (Metamizol) noch gab. Es gab eine regelrechte Hetzkampagne gegen Metamizol. Aber bitte, die Kontrolle des Blutbildes war Pflicht! (Für jeden tätigen Arzt, denke ich.) Und die Indikation zur Anwendung musste stimmen! Ich jedenfalls war als Notarzt froh, dieses Medikament im Notfallkoffer zu haben, neben einer Reihe anderer Schmerzmittel, einschließlich Opiaten, für die ich registrierte Spezialrezepte (BTM-Rezepte) hatte und Buch über den Einsatz dieser Medikamentengruppe führen musste. Das Metamizol ist eben nicht austauschbar mit Paracetamol (z.B.) als Schmerzmittel, Metamizol wirkt halt direkt an den Schmerzrezeptoren. Ja, und noch was möchte ich für die mitlesenden Piraten anmerken, in China, vielleicht auch in Japan, in Fernost jedenfalls, können Heiler mit Akupunktur jemanden in einen Zustand versetzen, wo auch offene Bauchoperationen möglich sind, ganz ohne Schmerzmittel. Nur leider kann ich diese Methode nicht anwenden, ich habe sie nicht erlernt. Gruß, Albrecht. über Laptop gesendet ============================================================================ == _____ Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Martin E. Waelsch Gesendet: Samstag, 9. Juni 2012 11:05 An: AG Gesundheit Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Frage: Zusammenhang SchmerztherapieundOrganversagen Ist das nicht so, dass metamizol zwischenzeitlich wegen dem hohen agranulozytose Risiko in D verboten war und von Höchst wieder durchgedrückt wurde, damals haben die hämatologen die erneute Zulassung nicht verstanden. Schmerztherapie ist immer noch Konzeption, was die Pharma voll gewinnträchtig ausnutzt. Dr. med. M. E. Waelsch über iPhon Am 09.06.2012 um 03:04 schrieb "Dr. Albrecht Elsner \(Piratenpartei Hessen\)"<albrecht.elsner AT piratenpartei-hessen.de>: +1 _____ Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Christoph Steltner Gesendet: Freitag, 8. Juni 2012 21:11 An: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Frage: Zusammenhang Schmerztherapie undOrganversagen Ahoi Bernd, Am 08.06.2012 20:50, schrieb Bernd Kasperidus: Die Literatur sagt aber das Metamizol z. B. bei Patienten mit Nierenproblemen kontraindiziert ist ... also muss es ja irgendeine sehr relevante Auswirkung haben? Wie gesagt Ich bin kein Medizyniker nur jahrzehntelanger Schmerzpatient der sich damit beschäftigt. es mag sein, dass in irgendwelcher Literatur geschrieben steht das Metamizol bei "Nierenproblemen" kontraindiziert sei. In den offiziellen Fachinformationen der Hersteller (die was sowas angeht für gewöhnlich sehr vorsichtig sind) steht wie bereits in meiner ersten Mail erklärt: nichts. Hier ien auszug aus Wikipedia: Eine neuere schwedische Studie fand ein weitaus höheres Risiko der Agranulozytose von 1 pro 1439 Verordnungen und btw die Aussage <0,1% bezieht sich auf den oberen Absatz ... diese Aussage hier wird ohne Prozentanteil angegeben: ... dagegen sind bei chronischer Einnahme Organschädigungen, z. B. der Nieren möglich, da Metamizol die Nierenfunktion vermindert. Sehr selten manifestiert sich diese Einschränkung auch als akutes Nierenversagen <http://de.wikipedia.org/wiki/Akutes_Nierenversagen> mit akuter interstitieller <http://de.wikipedia.org/wiki/Interstitielle_Nephritis> Nephritis Die Wikipedia meiner Erfahrung nach ist keine zuverlässige Quelle, grade was medizinische Fachinformationen angeht. Aber unabhängig davon sagt die schwedische Studie [1] etwas anderes aus, als ein "weitaus höhere Risiko der Agranulozytose". Hier hilft es sich die Studie anzusehen: Untersucht wurden die Gebrauchsmuster von Metamizol und die Nebenwirkungen im ambulanten und im stationären Behandlungsrahmen in Schweden. Dabei fand man heraus, dass im ambulanten Sektor die Verordnungen von Metamizol den durch die Indikation/ Zulassung gesteckten Rahmen übersteigen. Dadurch - so die Annahme der Autoren - haben viele Patienten durch eine zu langfristige Anwendung von Metamizol ein deutlich erhöhtes Risiko eine Agranulozytose als Nebenwirkung zu bekommen. Das sind allerdings keine gemessenen Daten, sondern mathematische Annahmen! Es ist aber schon seit langem bekannt, dass mit zunehmender Dauer der Anwendung von Metamizol das Risiko eine Agranulozytose zu bekommen steigt. Von daher ist der Gehalt an neuen Informationen aus dieser Studie eher gering. (Und wenn, dann ist die Neuigkeit, die Tatsache das Metamizol im ambulanten Rahmen häufig zu lange verschrieben wird... Aber das ändert *nichts* am Gefährdungspotential des Arzneimittels!) Und schade, dass du nicht auf meine restlichen Argumente eingegangen bist... :-( -- @nplhse [1] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?cmd=Retrieve <http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=1 2051124&dopt=AbstractPlus> &db=PubMed&list_uids=12051124&dopt=AbstractPlus -- AG-Gesundheitswesen mailing list AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen/attachments/20120609/aecdc8a0/attachment.htm> ------------------------------ -- AG-Gesundheitswesen mailing list AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen Ende AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 77 ***************************************************************** https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/ |
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 77, wykborg, 15.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 77, Dr. Andreas Forster, 15.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.