Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - [AG-Gesundheit] Neues vom Ärztetag

Bitte warten ...

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

[AG-Gesundheit] Neues vom Ärztetag


Chronologisch Thread 
  • From: Morgan le Fay <input.output AT freenet.de>
  • To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-Gesundheit] Neues vom Ärztetag
  • Date: Wed, 23 May 2012 12:28:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Die BÄK meldet heute folgende Entschließung, die man nach "intensiver Debatte" getroffen habe:

Bis zum nächsten Deutschen Ärztetag 2013 in Hannover soll dann ein tragfähiges Finanzierungskonzept der Ärzteschaft vorliegen, das den Grundsätzen der ärztlichen Freiberuflichkeit gerecht werden und die Sicherstellung der Versorgung gewährleisten soll.

Die Delegierten des Ärztetages haben sich zudem mit großer Mehrheit für den Erhalt des dualen Krankenversicherungssystems mit gesetzlicher und privater Krankenversicherung (PKV) ausgesprochen. „Beide Elemente haben ihre Berechtigung, ihre besonderen Stärken und Herausforderungen“, heißt es in einer Entschließung des Ärztetages. Die Delegierten wiesen darauf hin, dass alle Patienten, gesetzlich oder privat versichert, von der Existenz der privaten Krankenversicherung profitierten. In der PKV würden die Erlaubnis- und Verbotsvorbehalte der GKV bei Einführung neuer Techniken und Behandlungsverfahren nicht gelten. Gesetzliche Kassen übernähmen Innovationen dadurch schneller in ihren Leistungskatalog. Deshalb sei es irreführend, wenn in der Öffentlichkeit das duale Versicherungssystem aus GKV und PKV mit einer Zwei-Klassen-Medizin in Verbindung gebracht werde.

Erst die Abschaffung der privaten Vollkostenversicherung zugunsten eines staatlich erzwungenen Einheitssystems würde in Deutschland zu wirklicher Zwei-Klassen-Medizin führen.“ Dann könnten nur noch Wohlhabende neben der staatlich verordneten Einheitsversorgung Zusatzversicherungen abschließen, warnte der Ärztetag.

Hää?? Ist das mit Zustimmung Lauterbachs "entschlossen" worden?

Wo ist denn da die Logik: Entweder ist eine Innovation WANZ und evident, dann steht sie auch den gesetzlich Versicherten zu. Oder sie ist es nicht, dann kommt sie auch nicht deshalb in den Leistungskatalog, nur weil es die PKV anbietet.

Der letzte Absatz ist dann ein Beispiel völliger Verkennung der Realität. Allerdings wird hier eine Befürchtung angesprochen, die auch ich habe, wenn wir uns dafür stark machen wollen, zusatzversicherte "Hotelleistungen" zu gestatten: es könnte zu "Fehlanreizen" kommen, wobei ich jetzt mal dahingestellt sein lasse, ob diese Zusatzversicherung "Wohlhabenden" vorbehalten bleiben müsste.

Ich habe so das Gefühl, also ob da die Ärzte "an der Front" auf eine Linie eingeschworen werden sollen....!

Und ich bin gespannt, was man da als Finanzierungsvorschlag vorlegen möchte. Und welche Partei diesen Vorschlag vertreten wird... Ich habe da so eine leise Ahnung..

Gruß
Harry



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang