ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: Enrico Weigelt <weigelt AT metux.de>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!
- Date: Mon, 1 Aug 2011 02:05:11 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
* syna <syna AT news.piratenpartei.de> schrieb:
> Denn der Mehraufwand wäre groß, wenn alle ersteinmal in eine
> (rein privatwirtschaftlich organisierte) Versicherung einzahlen
> müssten - und dann in einem zweiten Schritt - nach Prüfung von
> Einkommen - ein Ausgleich durch das Finanzamt oder eine weitere
> Stelle (Bürokratie!) geschaffen werden sollte.
Ist eigentlich ganz trivial zu lösen: jeder bekommt schlicht
den Durchschnittsbeitrag (oder ggf. etwas höher) für eine
(seiner Risikoklasse entsprechenden!) Privatversicherung
überwiesen. Man muß lediglich initial oder bei Änderung
Tarifgruppe und Kontodaten bei der entsprechenden Stelle
(sei es nun Finanzamt oder Gemeindeverwaltung) anzeigen, fertig.
Den Rest machen Computer ganz alleine.
> Für Rentner und Geringverdiener wäre dies auch
gar nicht machbar,
> weil die die Vorleistung zur Zahlung in eine PKV meistens schon
> gar nicht stemmen können.
Welche Vorleistung genau meinst Du ? Zeitliche Lücke zwischen
Abbuchung der Versicherung und Aufbuchung des Erstattungsträgers ?
Da brauchen wir nur letzteren Termin etwas vorverschieben, und das
Problem ist gelöst.
> 2004 kostete ein Vertragsabschluss in der Privaten Krankenversicherung
> 3946 Euro, verglichen mit nur 17 Euro bei der Gesetzlichen
> Krankenversicherung.
> Das liegt natürlich an der Provision, die erst einmal
von den Vermittlern
> der PKV eingestrichen wird.
Hmm, also ich habe meine Versicherung direkt beim Versicherer abgeschlossen.
Die entsprechenden Leute sind alle fest angestellt und bekommen keine
Provisionen.
> Zwischen 1985 und 2001 haben sich die Kosten in der Privaten
> Krankenversicherung
> je Vollversichertem um 122,1 % erhöht, in der gesetzlichen
> Krankenversicherung dagegen nur um 67%.
Etwas alte Zahlen. Außerdem sollte man auch mal entgegen stellen,
was von den betreffenden Versicherungen erstattet wird. Beispielsweise
habe ich als Privatversicherter keinen Praxiseintritt zu bezahlen.
> Es stiegen die Ausgaben je Mitglied der PKV von 1992 bis 2001 um rund 43%.
> In der GKV waren dies im gleichen Zeitraum 30%.
Siehe oben. Was bezahlt denn die GKV eigentlich noch vollständig ?
Die stets mehr und höher werdenden Zuzahlungen muß man da ja
auch mit berücksichtigen.
> Deshalb: Auch unter rein ökonomischen Gesichtspunkten ist die PKV ein
> eher fragwürdiges Konstrukt.
Kommt drauf an, was man unter "ökonomische Gesichtspunkte" einbezieht.
> Nicht umsonst haben die USA mit die höchsten Gesundheitskosten
Ist das so ? Kannst Du das auch plausibel nachweisen ?
cu
--
----------------------------------------------------------------------
Enrico Weigelt, metux IT service -- http://www.metux.de/
phone: +49 36207 519931 email: weigelt AT metux.de
mobile: +49 151 27565287 icq: 210169427 skype: nekrad666
----------------------------------------------------------------------
Embedded-Linux / Portierung / Opensource-QM / Verteilte Systeme
----------------------------------------------------------------------
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, Enrico Weigelt, 02.08.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, Enrico Weigelt, 03.08.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.