Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Das RKI und die Statistik - ... Impffolgen

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Das RKI und die Statistik - ... Impffolgen


Chronologisch Thread 
  • From: privacy <pirat AT praes.eu>
  • To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Das RKI und die Statistik - ... Impffolgen
  • Date: Tue, 01 Mar 2011 23:42:31 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

privacy <pirat AT praes.eu> schrieb hier (evtl. zitierend) am 01.03.2011

etwas anschaulicher ... weshalb die Einlassungen des RKI _nichts_ aussagen:

Angenommen (dies ist bei der großen Fallzahl der geimpften durchaus
erlaubt ....)


Die tatsächliche Frequenz von Infektionen von geimpften Kindern beträgt
3 /Jahr mit einer Standardabweichung von 1

Dann würde ein Absinken der Infektionsrate um 10% mit folgender
Wahrscheinlichkeit mit dem Ansatz des RKI erkannt für eine Stichprobe
von 94 Ungeimpften in 83%, bei 31 Ungeimpften zu 39%.


Für die atopischen Erkrankungen gilt eine Rate 23% bei Geimpften.

Ein Absinken auf 19% (also um mehr als ein Fünftel) würde für eine
Stichprobe von 94 Ungeimpften nur mir 19% Wahrscheinlichkeit entdeckt,
für 31 Ungeimpfte nur zu 6 %.

Selbst wenn die Rate der Atopien bei den Ungeimpften nur 1/3 derer bei
den Geimpften betrüge, fiele dies nur mit 50% Wahrscheinlichkeit in dem
statistischen Ansatz des RKI auf!


d.h. statt zu belegen, dass die Impfung etwas bringt, wird "verhindert"
zu belegen, dass sie sogar schadet ... - durch den gewählten
statistischen Ansatz.

Gruß

Privacy




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang