Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - [AG-Gesundheitswesen] Fwd: Re: AG-Gesundheitswesen Veröffentlichung von sebastian.nerz@piratenpartei-tuebingen.de erfordert Bestätigung

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

[AG-Gesundheitswesen] Fwd: Re: AG-Gesundheitswesen Veröffentlichung von sebastian.nerz AT piratenpartei-tuebingen.de erfordert Bestätigung


Chronologisch Thread 
  • From: Morgan le Fay <input.output AT freenet.de>
  • To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-Gesundheitswesen] Fwd: Re: AG-Gesundheitswesen Veröffentlichung von sebastian.nerz AT piratenpartei-tuebingen.de erfordert Bestätigung
  • Date: Thu, 14 Jan 2010 10:11:11 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheitswesen <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>



-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Re: AG-Gesundheitswesen Veröffentlichung von sebastian.nerz AT piratenpartei-tuebingen.de erfordert Bestätigung Datum: Thu, 14 Jan 2010 10:04:47 +0100 Von: Morgan le Fay <input.output AT freenet.de> An: ag-gesundheitswesen-owner AT lists.piratenpartei.de

Am 13.01.2010 22:31, schrieb 
ag-gesundheitswesen-owner AT lists.piratenpartei.de:
> Eine E-Mail an eine Mailingliste wurde nicht verteilt und benötigt
> eine Freigabe durch Sie als Listenmoderator:
>
>      Liste:   AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
>      Von:     sebastian.nerz AT piratenpartei-tuebingen.de
>      Betreff: BaWü-AG Landespolitik bittet um Mithilfe
>      Grund:   Absender ist nicht Mitglied der Liste -- E-Mails an die Liste aber nur für Mitglieder erlaubt!
>
> Bitte besuchen Sie bei Gelegenheit
>
> https://service.piratenpartei.de/mailman/admindb/ag-gesundheitswesen
>
> um die E-Mail zu genehmigen oder abzulehnen.
>    
Hallo Sebastian,

ich habe bereits mit Jörg (Tauss) und anderen anlässlich eines 
Stammtisches über dieses Thema gesprochen. Er kennt sich mit 
Zuständigkeiten der Länder besser aus als ich. Es scheint so, dass das 
Thema Gesundheitswesen die Länder nur insoweit betrifft, als es um den 
RSA (Risikostrukturausgleich) geht.
Ich glaube, dass das nicht unbedingt ein (Landtags-)Wahlkampfthema ist...
Allerdings könnte man instrumentalisieren, dass die FDP wieder einmal 
sehr unsoziale Änderungen dahingehend durchboxen will, dass Länder mit 
günstigeren Morbiditäts-(Sterblichkeits-)zahlen wie BW und Bayern nicht 
mehr soviel an die Länder abführen müssen, die ungünstigere Zahlen haben 
(z.B. MeckPomm, Brandenburg).
Aber kann man damit wirklich beim Wähler zu punkten?
Ansonsten fiele mir nur noch die Versorgungsdeckung, sprich die 
ausreichende Anzahl niedergelassener Ärzte, als Thema für eine LTW ein. 
Hier kann man die Methode kritisieren, nach der Kassen und KVen eine 
Über- oder Unterversorgung in einer Region berechnen (bloße Anzahl der 
tätigen Ärzte, aber NICHT die tatsächlich von diesen geleisteten 
Sprechstunden). In ländlichen Gegenden kann man m.E. oftmals nicht von 
einer ärztlichen Versorgung sprechen, die eine Auswahl des Arztes 
zuließe, trotzdem spricht man von einer Überversorgung in BW.

Ich reiche dein Schreiben an die Liste weiter. Vielleicht hat ja noch 
jemand ein (länder-)spezifisches Anliegen.

Grüße
Harry (Morgan le Fay)





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang