ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Listenarchiv
- From: <wolfgang.kurt AT piratenpartei-nrw.de>
- To: <Ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Ag-gesundheit-solidarier] (kein Betreff)
- Date: Sat, 17 Dec 2011 21:52:55 +0100
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-solidarier>
- List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-solidarier.lists.piratenpartei.de>
Hi Wolfgang, liebe Grüße zurück
!
flatuscerebri schrieb:
> (...) Ob es den Namen Bürgerversicherung (" öffentlich-rechtlich
> verfassten,
> demokratisch organisierten und solidarisch finanzierten Gesundheitssystems
> 2015+") trägt, ob es Genossenschaftlich organisiert werden kann oder eben
> per Stiftung ist doch zunächst einmal egal.
*DAS IST ES _NICHT_* ("egal") !
_Hier_, auf *dieser* ML, wünsche ich mir den Grundkonsens, dass wir über
Konzepte diskutieren, die die derzeitigen öffentlich-rechtlichen
Strukturen der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten und weiter
entwickeln. Ob sich dafür letztlich eine Mehrheit in der Piratenpartei
finden wird, sehen wir dann später ! Nachdem - bitte schön - BEIDE
"Fraktionen" in Ruhe ihre Vorstellungen entwickeln konnten. Genau zu
DIESEM Zweck wurden nach meinem Verständnis unsere Unter-Mailing-Listen
"Solidarier" und "Reformer" eingerichtet.
flatuscerebri schrieb:
> (...) Ob es den Namen Bürgerversicherung (" öffentlich-rechtlich
> verfassten,
> demokratisch organisierten und solidarisch finanzierten Gesundheitssystems
> 2015+") trägt, ob es Genossenschaftlich organisiert werden kann oder eben
> per Stiftung ist doch zunächst einmal egal.
*DAS IST ES _NICHT_* ("egal") !
_Hier_, auf *dieser* ML, wünsche ich mir den Grundkonsens, dass wir über
Konzepte diskutieren, die die derzeitigen öffentlich-rechtlichen
Strukturen der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten und weiter
entwickeln. Ob sich dafür letztlich eine Mehrheit in der Piratenpartei
finden wird, sehen wir dann später ! Nachdem - bitte schön - BEIDE
"Fraktionen" in Ruhe ihre Vorstellungen entwickeln konnten. Genau zu
DIESEM Zweck wurden nach meinem Verständnis unsere Unter-Mailing-Listen
"Solidarier" und "Reformer" eingerichtet.
Jo so ist es, ich sehe auch wirklich keinen Grund dies zu
wiederholen! Zu Deinem Verständnis fühle ich mich durch diese “Hinweise” auch
genötigt zu wiederholen das ich mich für ein Solidarisches Prinzip einsetze!
Auch für öffentlich/staatliche. Es ist mir neu das wir auf der Solidarierliste
nicht auch neue solidarische Ideen diskutieren??
Und deshalb empfinde ich _hier_ Konzepte als
ärgerliches "Streufeuer",
die die Privatisierung der GKV empfehlen.
die die Privatisierung der GKV empfehlen.
flatuscerebri schrieb:
> Du unterstellst mir Reformerideologien und dem muss ich deutlich
> wiedersprechen.
Ich unterstelle _Dir_ überhaupt nix --- woher nur entspringt Dein
Eindruck, dass ich Dir irgendwas unterstelle. Mein letzter Post bietet, so
glaube ich, auch keinerlei Anlass, mir irgendwelche Unterstellungen zu
unterstellen. Lassen wir dieses Spielchen doch bitte !
Ich weiß ja nicht warum Du Dich so echauffierst. Ich
schreibe mit Dir um Dich und Deine Argumente zu verstehen nicht um zu
spielen...
BTW: "Solidarier" - "Reformer" - "transsexuelle Eichhörnchen" --- ICH
nehme ALLE Argumente ernst und lese selbstverständlich auch die ML
"Reformer". Posten werde ich dort aber nur, sollte Faktenwissen fehlen.
BTW: "Solidarier" - "Reformer" - "transsexuelle Eichhörnchen" --- ICH
nehme ALLE Argumente ernst und lese selbstverständlich auch die ML
"Reformer". Posten werde ich dort aber nur, sollte Faktenwissen fehlen.
da simmer
dabei...
flatuscerebri schrieb:
> Ich halte dieses Grundkonzept (und mehr ist es nicht) vom Christian für
> piratig da es das Potential hat das Gesundheitssystem komplett umzubauen
> und die Finanzierung solidarisch zu regeln.
Das "piratig" habe ich nicht in Abrede gestellt => "read my post".
MEIN Ziel ist nur leider _nicht_, unser vorhandenes "Gesundheitssystem
komplett umzubauen". Sooo schlecht erscheint es mir dann doch nicht !
flatuscerebri schrieb:
> Ich halte dieses Grundkonzept (und mehr ist es nicht) vom Christian für
> piratig da es das Potential hat das Gesundheitssystem komplett umzubauen
> und die Finanzierung solidarisch zu regeln.
Das "piratig" habe ich nicht in Abrede gestellt => "read my post".
MEIN Ziel ist nur leider _nicht_, unser vorhandenes "Gesundheitssystem
komplett umzubauen". Sooo schlecht erscheint es mir dann doch nicht !
Na dann...schau Du doch in den Sandkasten der Reformer wenn Du nur
reformieren möchtest....
Daher erneut meine Empfehlung an Dich oder an Christian himself:
Unterbreitet den Vorschlag den "Reformern" !
Kann ja doch nicht schaden !?
Daher erneut meine Empfehlung an Dich oder an Christian himself:
Unterbreitet den Vorschlag den "Reformern" !
Kann ja doch nicht schaden !?
Ne schaden könnte das nicht, da hast Du wohl Recht, aber
Reformer möchten etwas bestehendes reformieren und ich glaube das ein neu
aufgesetztes System effizienter arbeitet! Wir sind uns sicher einig in der
Tatsache das wir versuchen Konzepte mit Potential für die Zukunft zu entwickeln
und das dies sicher auch nicht 1zu1 im Rahmen einer Koalition oder Opposition
umzusetzen ist. Dh. an unseren besten Ideen werden wir sowieso erheblich Federn
lassen müssen, aber gute Ideen werden früher oder später von anderen Parteien
adaptiert und akzeptiert (oder umgekehrt).
Ich bitte Dich ganz herzlich lass uns entweder über
Details dieses Vorschlags reden oder Du sagst für Dich nö das ist etwas was ich
grundsätzlich ablehne da ich glaube das staatliche Kontrolle mit diesem
Vorschlag nicht kompatibel ist.
Herzliche Grüße
Dein Rick
Herzliche Grüße
Dein Rick
LiGru Wolfgang
PS sorry ich hatte vorhin zu schnell
auf absenden gedrückt und den falschen Emilnamen
benutzt
Attachment:
wlEmoticon-winkingsmile[1].png
Description: PNG image
- [Ag-gesundheit-solidarier] (kein Betreff), wolfgang.kurt, 17.12.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.