Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Noch ma was zum diskutieren:

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Noch ma was zum diskutieren:


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Noch ma was zum diskutieren:
  • Date: Wed, 11 Nov 2015 01:27:23 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Thomas,
selbst denken macht schlau. 

Eigentlich hatte ich mich sehr gefreut über deinen Hinweis auf die Anti-Bilanztheorie. Auch ich stehe dem herrschenden Rechnungswesen kritisch gegenüber und hatte daher auf ein paar guter neuer Argumente gehofft.

Ich glaube Hörmann hätte seiner Sache mehr gedient, wenn er die eingeforderte Wissenschaftlichkeit auch in seine eigene Arbeit befolgt hätte.

Bilanzen jegliche wirtschaftliche Aussagekraft abzuerkennen halte ich für überzogen und diese These wird m.E. auch nicht nachgewiesen. Seine Aufzählung an theoretischen Mängel halte ich für sehr durchwachsen.

Beispielsweise teile ich seine These: Bewertung ist keine Messung (Mangel Nr. 5) - aber seine Schlussfolgerung: 

Dies bedeutet, dass die Existenz jeder Form eines Wahlrechts bereits von Anfang an das Ziel der Darstellung der tatsächlichen Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage eines Unternehmens konterkariert.

geht m.E. am eigentlichen Punkt vorbei. Das Wahlrecht in der Bewertung hat nicht das Ziel die tatsächliche Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage eines Unternehmens darzustellen, sondern ist eher ein Hinweis, dass es eine tatsächliche Bewertung in Euro und Cent gar nicht geben kann. Bewertungsrichtlinien sind ein Mittel und verfolgen einen bestimmten Zweck. Der Zweck besteht z.B. darin einen Jahresgewinn in Euro und Cent auszuweisen, damit auf dieser Basis eine Besteuerung vorgenommen werden kann. 

Viele Grüße
Arne Pfeilsticker

Am 10.11.2015 um 10:03 schrieb Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>:

Über die Sinnlosigkeit bzw. Fehlerhaftigkeit der Bilanzbuchhaltung:
http://www.antibilanz.info/

Und das neue Geldsystem OSB:
https://osbeee.com/

-- 
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang