Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: Themenabend 'Industrie 4.0' am 05.08.15 ab 21:00

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: Themenabend 'Industrie 4.0' am 05.08.15 ab 21:00


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: hyazinthe AT emailn.de
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de AG Wirtschaft \(Achtung viele Mails am Tag!\)" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Themenabend 'Industrie 4.0' am 05.08.15 ab 21:00
  • Date: Fri, 31 Jul 2015 08:10:52 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi Oliver,

wobei das Problem nicht ist, dass dadurch Arbeit verloren geht - danach
strebt die Menschheit doch, weniger arbeiten zu müssen! Arbeit ist auch genug
da, schau Dir mal z.B. den Notstand in Alten- und Krankenpflege an.
Das Problem ist vielmehr, dass so eine Polarisierung stattfindet in die, die
solche Technik entwickeln und die, die nicht in diesem Industriezweig
arbeiten.
Ein noch wichtigeres Problem ist, dass der Profit aus der neuen Produktivität
eben nicht der Breite der Bevölkerung zukommt sondern nur einer Handvoll von
Leuten, die sowieso schon extremst reich und mächtig sind. Sprich: Würde die
Produktivität extrem stark steigen, wäre das super, weil wir dadurch mehr
Freizeit hätten, jeder nur noch 20h pro Woche arbeiten muss. Die Arbeitslast
muss aber fair verteilt werden und die Einkünfte auch. Und dafür braucht es
ein faires Verteilen der Früchte.

Gruß
Christoph




> Am 31.07.2015 um 00:58 schrieb <hyazinthe AT emailn.de> <hyazinthe AT emailn.de>:
>
> Die Namensgebung "Industrie 4.0" (sic!) ist die schlechteste Namengebung,
> die man als Piraten hätte machen können;
> seit euch sicher, dass angesichts dessen sich gerade Industrie-Lobbyisten
> eins in's Fäustchen lachen, dass selbst
> unsereins ihnen sprachlich auf dem Leim geht und
> unbewusst-poststrukturalistisch ihnen Wind in die Segel blasen.
> "Industrie 4.0" (sic!) ist ein Kampfbegriff, eingeführt und kultiviert von
> dem Kreis aus GroKo & Industrie, der darauf
> abzielt, dass der Fokus beim Zukunfts-Thema Robotik & Künstliche
> Intelligenz ausschließlich auf das Wohlbefinden der Industrie
> gerichtet ist, und bestenfalls (!) die sozialen Implikationen dieses Themas
> ein Schatten-Dasein fristen.
> Damit ist er ganz im Zeichen der Politik, die wir schon seit mindestens 2
> Jahrzehnten erleben: Profit before people.
> Achtet auf eure Worte, denn sie formen unsere Welt. Mit jedem Mal, wenn von
> "Industrie 4.0" (sic!), statt Robotik & Künstliche Intelligenz
> die Rede ist, rückt der Fokus ein Stück mehr raus aus dem Sozialen und rein
> in die Bedürfnisse der Industrie... oder wollt ihr das?
> Der thematisierte technologische Fortschritt ist die disruptivste Erfindung
> seit Entdeckung der Elektrizität und wird ausnahmslos
> alle Bereiche unseres Lebens enorm umkrempeln: Ein erheblicher Anteil der
> Arbeitsplätze dieser Welt wird durch besagten technologischen
> Fortschritt ersatzlos verschwinden, ersatzlos denn wohin sollen Menschen
> zwecks Umschulung bitte ausweichen, was nicht auch
> die Ursache für den 1. Arbeitsplatzverlust leisten kann: Ein allgemeiner
> (!), flexibler (!), billiger Roboter - ohne Konzentrationsschwächen,
> ohne Schlafbedürfnis, ohne Streikbedarf, ohne Krankheit, ohne
> Schwangerschaft, you get it.
> Die Profiteure jener Entwicklung sind nicht die Arbeitnehmer - sofern nicht
> sowas wie Roboter-Steuer und BGE eingeführt wird - sondern
> diejenigen, die die Maschinen besitzen. Ohne Roboter-Steuer & BGE wird die
> Schere zwischen Arm und Reich haltlos aufreißen.
> Und dann ist da noch das Problem, damit, dass wir immer näher zu einem
> Punkt vorstoßen, an dem Maschinen so intelligent werden,
> dass sie intelligenter, als die ganze Menschheit zusammen werden - die
> sogenannte Super-Intelligenz/Singularität.
> Und drittens sind da noch die autonomen Waffen - Terminator lässt grüßen.
> All diese Dinge müssen unbedingt schwerpunktlastig aus der sozialen
> Perspektive heraus betrachtet, bewertet und gestaltet werden;
> der Begriff "Industrie 4.0" (sic!) zielt auf das komplette Gegenteil dessen
> hin; also dass alles im Wesentlichen nur aus Sicht der
> Industrie und dem Wohl dieser bedacht betrachtet, bewertet und gestaltet
> wird, ja, und wenn das so abläuft, dann hat die Menschheit
> bald ein Problem, wie's sich dystopische Science-Fiction-Autoren bereits
> ausgemalt haben.
>
>
> Viele Grüße,
> / aka Oliver
>
> --- Ursprüngliche Nachricht ---
> Von: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
> Datum: 31.07.2015 00:04:55
> An: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de"
> <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "'AG Wirtschaft
> (Achtung viele Mails am Tag!)'" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
> Betreff: [AG-GOuFP] Fwd: Themenabend 'Industrie 4.0' am 05.08.15 ab 21:00
>
> zur Info
>
>
> -------- Weitergeleitete Nachricht --------
> Betreff: Themenabend 'Industrie 4.0' am
> 05.08.15 ab 21:00 Datum: Thu, 30
> Jul 2015 23:25:13 +0200 Von:
> Jürgen An: AG BGE
> , OrgaListe der AG BGE
> Kopie (CC): Sozialpiraten PiratenPartei
>
>
> Moin,Im Rahmen der regulären AG Sitzung läd die AG BGE alle Interessierten
> zumThemenabend ein und zwar:am 05.08.2015, um 21:00 ct ins mumble NRW, Raum
> 'Bedingungsloses Grundeinkommen'?Wie sollen unsere Sozialsysteme
> funktionieren, was ist mit unseremBildungssystem, was ist mit dem
> Betriebsverfassungsgesetz, mit denGewerkschaften und was ist mit unserem
> Steuersystem, wenn 60% derArbeitsplätze verloren gegen??, fragt Dr. Lutz
> Martiny (Informatiker undVolkswirt). Er wird uns einen kurzen Überblick zu
> Beginn des 19. Jh. biszur Gegenwart geben und die möglichen zukünftigen
> Folgen von Industrie 4.0für unseren Staat und für die Gesellschaft zur
> Diskussion stellen.Im Anschluss daran gibt es wie üblich die Gelegenheit
> Fragen stellen oderStandpunkte hierzu auszutauschen.bye Jürgen,
> Koordinator AG BGE@bcc: AG Geldordnung und Finanzpolitik, Wirtschaft:
> Weiterverteilung an (eure) mailing-listen ist
> erwünscht
>
>
>
>
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang