Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Dieser Text...

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Dieser Text...


Chronologisch Thread 

Am 20.06.15 um 17:08 schrieb ukw:
> Vor 4 Jahren schrieb ich hier, das die Erde nun mal ein geschlossener
> Wirtschaftsraum ist und auch die Bemühungen der Nasa den Weltraum zu
> erobern mittelfristig nicht zu einer neuen Öffnung des global
> abgeschlossenen Wirtschaftsraumes führt. Die sich daraus ergebenden
> Konsequenzen liegen auf der Hand.

Du bist beileibe nicht der Erste, dem das aufgefallen ist. Schon in den
60er Jahren des letzten Jahrhunderts prägte der amerikanische Ökonom
Kenneth Ewert Boulding das geflügelte Wort vom 'Raumschiff Erde'.
Boulding ist sicher den unorthodox arbeitenden Ökonomen zuzurechnen.
Eigentlich aus der Systemtheorie kommend, setzte er sich stets für eine
ganzheitliche Sicht ökonomischer Zusammenhänge ein.

> Wirtschaft und Geld hängen zusammen. Beide müssen ausgeglichene
> Kreisläufe sein - ähnlich dem Blutkreislauf des Menschen. KREISläufe
> eben.

Interessant, dass du das Bild mit dem Blutkreislauf bringst. Die
Quantumökonomen verwenden diese Metapher um auszudrücken, dass Geld Wert
trägt, wie die roten Blutkörperchen Sauerstoff tragen.

> Der Länderfinanzausgleich ist ein Hin und Her pendeln der
> nachfragewirksamen Gelder von den Produzenten zu den Konsumenten.
> Das

Sorry, das geht mir zu schnell. Ein Länderfinanzausgleich stellt zuerst
einmal eine Umverteilung von nachfragewirksamen Finanzierungskapital von
wirtschaftlich stärkeren Regionen zu den schwächeren Regionen dar. Damit
ist die Hoffnung verbunden, dass durch die Verausgabung dieses Kapitals
in zukunftsträchtige Projekte für Einkommen und Beschäftigung in den
schwächeren Regionen sorgt und schliesslich dort zu einer selbst
tragenden Entwicklung führt.

> Ich bin immer noch dafür, vor allem die treibende Kraft hinter der
> globalen Vermögensakkumulation in geeigneter Weise zu verändern & die
> Zeit bis dahin mit schnöden Finanzausgleich zu überbrücken.

Gegen Eleemnte einer kooperativen Wirtschaftspolitik ist nichts
einzuwenden. Ich bitte aber zu bedenken, dass du mit einer föderalen
oder solidarischen Argumentation bei dem herrschenden Zeitgeist immer in
eine linke Ecke gedrängt wirst.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang