Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Die Währungsunion bzgl. der Währung existiert noch nicht

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Die Währungsunion bzgl. der Währung existiert noch nicht


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Die Währungsunion bzgl. der Währung existiert noch nicht
  • Date: Mon, 29 Jun 2015 09:49:53 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Es ist richtig, das fast 20 Staaten ihre Währung geändert haben und diese Währung jeweils Euro lautet.
Jeder Staat hat unveränderte eine eigene Zentralbank, hier ist keine Änderung eingetreten.
Länder mit Importüberschuss bezahlen mit ihre eigene Währung, die auf Euro lautet.
Länder mit Exportüberschuss sammeln die Devisen ein.

Was hat sich verändert?
Die Devisendokumentation hat sich verändert … statt brutto jetzt netto.

Dazu eine Kurzausführung
Bevor alle Länder ihren eigenen Euro eingeführt haben, lauteten die Bezeichnungen der Währungen unterschiedlich. Jedes Land hatte von den anderen Ländern die jeweilige Landeswährung als Devisen. So hatte Frankreich DM und Deutschland Franc.
Wäre dem heute noch so, dann hätte Frankreich an D und den anderen Ländern Euroforderungen und alle andern Länder an Frankreich Euroforderungen. So wie früher Franc und DM. Die Veränderungen in der Dokumentation der Eurodevisen zu andern Euroländern hat man zum Nettodokumentierer verändert = es werden Forderungen und Verbindlichkeiten egal gegen wen verrechnet und nur eine Saldo bleibt übrig (Target2).

Um den Euro loszuwerden und dennoch alles beim Jetzigen zu belassen, müssen nur die Wechselkurse endgültig und unveränderbar fixiert werden. Dann können genauso sofort die Zahlungsströme gegeneinander verrechnet werden. Es ist das auch egal, ob D mit DM oder mit Peseten eine Rechnung begleicht, die auf Schulling lautet … dank der fixem Wechselkurse.
Doch wenn sich die Wechselkurse „frei“ ändern können, mal nach oben und mal nach unten, dann ist der Währungsspekulation eine weiteres Betätigungsfeld geöffnet. In einem System mit 18 oder gar 24 nationalen Währungen, die alle auf Euro lauten und deren Wechselkurs mit 1:1 endgültig und unabänderbar fixiert ist, geht die Spekulation nicht mehr.

Es wird Zeit, die nationalen Notenbanken in einer einzigen EZB zu vereinigen. Mit dem Zeitpunkt der Vereinigung verschwinden die Target2-Salden ins Nichts, als wenn es die nie gegeben hätte. Die Euro-Devisen sind dann auch verschwunden, die Währungsunion ist dann ein bisschen mehr echte Währungsunion.



  • [AG-GOuFP] Die Währungsunion bzgl. der Währung existiert noch nicht, Axel Grimm, 29.06.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang