Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Anmerkungen zu e-Bonds in Varoufakis 'Modest proposal'

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Anmerkungen zu e-Bonds in Varoufakis 'Modest proposal'


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Anmerkungen zu e-Bonds in Varoufakis 'Modest proposal'
  • Date: Fri, 19 Jun 2015 12:07:54 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

ivl1705 schrieb:
... Du hältst einen 3-jahrigen Bond, der zum 1. Juni 2015 ausläuft. Zum Fälligkeitstermin wird dieser gegen ein Bond in gleicher Höhe mit Ablauf 1. Juni 2018 getauscht. ...

So läuft es doch heute ab, nur halt mit meheren Zwischenschritten.

1. Neue Anleihen werden auktioniert
2. Der Staat erhält Geld
3. Der Staat bezahlt mit dem Geld die fälligen Anleihen
3. Der ehemalige Anleihehalter kann mit dem Geld die neue Anleihe aus 1. kaufen

Ergebnis: Die fälige Anleihe ist durch die neue ersetzt (umgertauscht) worden.

Auch wenn es lästig wird: Wieder ist eindeutig erkennbar, das die Staatsschulden der Steuerzahlers ihr Geld(vermögen) sind.
Und ebenfalls ist erkannbar, das der Anleger zwar Staatsanleihen gekauft hat, der Staat aber kein Geld vom Anleger erhatlen hat.

Eines halte ich für ganz wichtig: Jeder Staatsanlehenanleger muss die Anleihen mindestens zum Nennwert jederzeit verkaufen können, damit der Anleger sein Geld erhält. Wenn es Trottel gibt, die für 100 Euro z.B. 108,30 bezahlen wollen, dann darf der das (... "Märkte" ...). Es darf nur nicht weniger als 100 werden bei 100 Nennwert.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang