ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Ergebnisse der Mitgliederumfrage
- Date: Wed, 03 Jun 2015 10:31:29 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Eine Ignoranz gegenüber Zusammenhängen?
(Eine subjektive Meinung über zusammenhängene Themenbereiche.)
https://www.piratenpartei.de/2015/06/03/rueckbesinnung-auf-das-wesentliche/
(A) Das Themengebiet „Recht auf sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe“ liegt weiter oben.
(B) Die Themengebiete „Rentenpolitik“ als auch „Wirtschaft- und Finanzen“ liegt unten.
Ich behaupte, das die Basis von A die beiden „kaum wichtigen“ Themengebiete B sind.
Konkret:
Renten: Hier kann und muss durch eine Veränderung in der richtigen Richtung das regelmäßige Einkommen im Alter geschaffen werden, damit ergibt sich „Recht auf sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe“ von selbst.
Gleiches gilt für Unterbereiche des Themengebiets „Wirtschaft- und Finanzen“. In diesem Bereiche werden die Weichen gestellt, um die wichtigste Voraussetzung für „sichere ‚Existenz und gesellschaftliche Teilhabe“ zu erreichen.
Ich reduziere ein Themenkomplex auf diesen Punkt: „Ein regelmäßiges ausreichendes Einkommen für jeden in egal welcher Lebenslage“. Der Ansatz BGE leistet das nicht.
Die Piraten verkommen zu einer weiteren überflüssigen „Reden und sabbeln“ statt konkret die in diversen AGs zum Teil fantastische Grundlagen und erarbeiteten Veränderungen zu fordern.
Die Krux einer Demokratie ist nun mal, das die Mehrheit konservativ ist (nicht ausreichend informiert, manipuliert, selten weitsichtig denkt) und Veränderung dadurch so gut wie gar nicht möglich ist.
Setze die Dauer der Aufklärungsarbeit mal auf 20 bis 30 Jahre an, viel früher wird da nichts wirken.
k-nut schrieb:
Hi Leute,
Auch wenn die Aussagekraft der Befragung aufgrund Fragestellung und
Antwortmöglichkeiten eher suboptimal waren, lässt sich feststellen das
über 50% der Teilnehmer politische Naivlinge sind, welche den
machtpolitischen Aspekt des Themas Wietschaft & Finanzen nicht auf dem
Schirm haben.
Hier muss noch viel Aufklärungsarbeit geleistet werden!
Das nur rund 14% der Teilnehmer das Thema priorisiert haben sehe ich als
weniger problematisch an, da die Umfrage suboptimal war und es auch
durchaus andere wichtige Themenfelder gab die zur Auswahl standen.
Gruß
k-nut
- [AG-GOuFP] Ergebnisse der Mitgliederumfrage, k-nut, 03.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ergebnisse der Mitgliederumfrage, Axel Grimm, 03.06.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.