ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 41, Eintrag 27
Chronologisch Thread
- From: GVM Krishna <gvmkri AT live.de>
- To: AG-GO&FP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 41, Eintrag 27
- Date: Wed, 27 May 2015 10:04:22 +0200
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo/Ahoi!!
ich verstehe die Inhalt von den Messages wie: "Message-ID:
<trinity-ea3f2d47-1c95-44d3-a97a-0f4b94ade8c1-1432559790945@3capp-gmx-bs05>" (zB. in Meldung 1). Da die Hinweise sich an den Inhalte beziehen, sind sie nicht verständlich. Oder sind sie nur für eine eingeschränkte Gruppe bestimmt und die anderen außen vor bleiben?
Kann jemand bitte mich aufklären?
LG
GVMK
> From: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de
> Subject: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 41, Eintrag 27
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Date: Mon, 25 May 2015 23:54:14 +0200
>
> Um E-Mails an die Liste AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik zu schicken,
> nutzen Sie bitte die Adresse
>
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>
> Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
> oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
> Subject/Betreff oder im Text an
>
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de
>
> Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik-owner AT lists.piratenpartei.de
>
> erreichen
>
> Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
> 1. Ökonomie der Zukunft - Aufnahmen? (Andreas Tittert)
> 2. Mittwochsvortrag Varoufakis vs. Hankel (Andreas Tittert)
> 3. Re: Zweifel an der Demokratie? (David Forstner)
> 4. Wie nah am Abgrund steht das Weltfinanzsystem? (matthias garscha)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Mon, 25 May 2015 15:16:31 +0200
> From: "Andreas Tittert" <PiratOrangeScarf AT gmx.de>
> To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: [AG-GOuFP] Ökonomie der Zukunft - Aufnahmen?
> Message-ID:
> <trinity-ea3f2d47-1c95-44d3-a97a-0f4b94ade8c1-1432559790945@3capp-gmx-bs05>
>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20150525/355050a8/attachment-0001.html>
>
> ------------------------------
>
> Message: 2
> Date: Mon, 25 May 2015 15:22:52 +0200
> From: "Andreas Tittert" <PiratOrangeScarf AT gmx.de>
> To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: [AG-GOuFP] Mittwochsvortrag Varoufakis vs. Hankel
> Message-ID:
> <trinity-d1a06d2f-c3cc-4e1b-8074-b56edeeb044a-1432560171970@3capp-gmx-bs05>
>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20150525/79b44677/attachment-0001.html>
>
> ------------------------------
>
> Message: 3
> Date: Mon, 25 May 2015 22:44:30 +0200
> From: David Forstner <admin AT dwaves.de>
> To: Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>
> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Zweifel an der Demokratie?
> Message-ID: <E1YwzFQ-0001Nw-L0 AT dwaves.de>
> Content-Type: text/plain; charset=utf-8
>
> Hi Du,
> danke fürs lesen,
> es wäre definitiv schon mal wichtig den Status-Quo (den aktuellen Zustand) nicht als Gott-gegeben oder unverbesserbar zu sehen.
>
> Man/Frau darf/soll alles ständig hinterfragen.
>
> Deswegen steht eigentl. JEDE Regierung in der Pflicht experimentell Verbesserungsvorschläge der aktuellen Regierungsform (im kleinen Rahmen/Landkreis) zu testen, Frau Merkel.
>
> Den Status-Quo als "Krone der Schöpfung" quasi "perfekt" zu sehen und zu akzeptieren ist unverantwortlich und grob fahrlässig.
>
> Verantwortung ist meiner Meinung nach genau das was den ganzen globalen Mafia-Regierungen (darf man das sagen oder gibts dann Nemzoff?) fehlt.
>
> Vorredner: Was meinst Du mit "absolut" sowas wie Radikal-direkt-demokratisch?
>
> Wie gesagt, ich hab nie in einer direkten Demokratie gelebt, kann nicht beurteilen ob das "Software-Modell" Direkte-Demokratie besser funktioniert als andere Regierungsformen.
>
> Wobei man gesehen hat, dass zu viel Macht in zuwenig händen definitiv mies is.
>
> Trotzdem: Es geht auch um Entscheidungskompetenz und einfach nur Vernunft.
>
> Die fehlt bei der Mafia natürlich leider komplett.
>
> Von Transparenz, Nachhaltigkeit und Weitsicht ganz zu schweigen.
>
> Insofern: Nichts tun ist die schlechteste aller Entscheidungen.
>
> Weil man lernt nix dabei.
>
> Bleibt stehen, entwickelt sich nicht weiter, wie der Otto-Motor bald sein 150zigstes Jubiläum feiert und die Atnosphäre in den Arsch fährt.
>
> Petri Heil - Glück auf - Prost malzeit (was zu tun)
>
> Am 24.05.2015 13:40 schrieb Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>:
> >
> > Am 23.05.2015 um 11:54 schrieb Christoph Ulrich Mayer:
> >>
> >> Demokratie ist die Herrschaft der Mehrheit und es ist bewiesen, dass die mehrheitsmeinung keinen signifikanten Einfluss auf polizische Entscheidungen hat.
> >>
> >> Deshalb: es ist keine Demokratie.
> >
> > Man nennt unsere Demokratie "parlamentarische Demokratie". Ich finde den Ausdruck "Stellvertreter Demokratie" sehr viel aussagekräftiger, denn er zeigt direkt auf den Knusus Knacksus.
> >
> >>
> >>
> >> Die Schweiz hat eine echte.
> >
> > Das Schweizer Demokratie Modell nennt man "direkte Demokratie", da hier die wichtigsten Weichenstellungen per Referendum entschieden werden. Das ist schon wesentlich besser, als das Stellvertreter Modell - schließt es doch das zentrale Problem der "illegalen" Einflussnahme (geordnet nach Reihenfolge der Anwendung: Lobbyismus/Korruption/Erpressung) zumindest zum Teil aus.
> >
> >
> >
> > Mein Wunsch wäre...
> >
> > ...in unserem Land, sowas wie eine "absolute, direkte Demokratie" zu installieren. Solch ein System beinhaltet zwingend die Abschaffung von Parteien, Parlament und Regierung -> im folgenden Troika genannt...
> >
> > Klingt erst mal schlimm, wird aber jenen, die noch relativ frei denken können wahrscheinlich nach folgender Erklärung größtenteils einleuchten:
> >
> > 1) Wenn wir die Troika abschaffen, was tritt an die Stelle?
> > Ein Fragenkatalog a la Wahl-o-Mat.de (check it out! ;-)
> >
> > 2) Dieser wird in den üblichen Zeitinterwallen alle 1-4 Jahre (den besten Zeitintervall müsste man experimentell herausfinden) allen Wahlberechtigten vorgelegt. Diese kreuzen ihn an und senden ihn -wie Briefwahlunterlagen- zurück (geht auch alles online). Dann wissen wir, was das Volk konkret will - allein das wäre schon ein riesen Fortschritt!!!
> >
> > 3) Die Troika wird schlicht nicht mehr benötigt, um etwas stellvertretend für das Volk zu Entscheiden, weil alles bereits entschieden ist. Dann müssen die "Beamten" den Volkswillen nur noch zur Ausschreibung bringen - nach dem Motto: "Das Volk hat den Austritt aus der Kernenergie beschlossen - liebe Expertenteams, bitte bewerbt Euch mit umfangreichen Exposé für die Erfüllung dieser Aufgabe!"
> >
> > 4) Nach Ablauf der Bewerbungsfrist trägt der Konkurenzkampf zur Abwechslung mal positive Früchte -> das Beamtenteam (oder auch das Volk, wenn sich die Beamten mal wieder als bestechlich erweisen) kann die sinnvollste Lösung wählen und die Umsetzung beauftragen - wobei ich folgende Grundregel für hilfreich halte: Keine Ausnahmen und/oder Abweichungen vom Expose-Vorschlag - sonst keine Entlohnung!
> >
> > 5) Auch auf sog. "plötzliche" Ereignisse, wie Finanzkrisen, kriegerische Eskalationen etc. kann man über spontane Wahlen zu der gewünschten Verhaltensweise und Positionierung unseres Landes schnell eingehen. Das ist mit den heutigen Möglichkeiten ein Kinderspiel!
> >
> > 6) Weiterführende judikative Details werden von den Kommunen in gleicher Art und Weise entschieden.
> >
> > 7) Bleibt noch zu klären, wer den Fragenkatalog ausarbeitet. Aber ich denke, wenn sogar schon das "Bundesamt" für politische Bildung nen recht guten Fragenkatalog hinkriegt, sollte da ein Weg zu finden sein ;-)
> >
> > Man könnte beispielsweise, die Gesellschaft in Prozent klassifizieren - unter Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen - und aus allen Schichten Vertreter per Los auswählen. Oder man einigt sich in öffentlicher Diskussion und per anschließender Wahl erst mal auf die einzelnen Themenbereiche und wenn die dann fest stehen, wählt man die Art der Frage aus, die dann konkret auf in den Fragebogen soll...ausprobieren!
> >
> >
> >
> > Wenn Du dieses System spontan Scheiße findest...
> >
> > ...schau doch mal, ob Du nicht zu sehr gefangen bist, in einer allgemeinen Angst vor Deinen (dummen) Mitmenschen. Und frage Dich, wenn Du die Einflussnahme der "Dummen" auf Dein Vaterland ausließen möchtest, WIE Du das konkret umsetzen wolltest und ob Du da nicht ruck zuck im Faschismus landest?
> >
> > Außerdem haben Versuche bewiesen, dass je größer die Gruppe der Entscheider ist, desto genauer treffen sie das richtige Ergebnis (sofern sie unbeeinflusst von einander - also im geheimen entscheiden).
> >
> > Also bitte habt keine Angst vor den (dummen) Mitmenschen, die jetzt auf einmal anfangen ihr Mitbestimmungsrecht war zu nehmen, weil sie erkennen, dass ihre Meinung gezählt wird...
> >
> >
> > LG
> > Thomas
> >
> >
> >
> >
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>> Am 23.05.2015 um 11:40 schrieb k-nut <k-nut AT piratenpartei-hessen.de>:
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Hi Leute
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Im Noam Chomsky Thread kamen Zweifel an "der" Demokratie auf, ob diese
> >>>
> >>> noch eine Demokratie wäre.
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Meine Antwort:
> >>>
> >>> Es gibt nicht die eine Demokratie!
> >>>
> >>> Demokratie ist ein beliebig formbares Werkzeug das für bestimmte
> >>>
> >>> gewünschte Aufgaben ausgeformt wird.
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Zur Situation in unserem Staate ist meine Sichtweise:
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Die Existenz einer Demokratie,
> >>>
> >>> als Werkzeug der Herrschenden ihre Ausgeübte Macht zu rechtfertigen,
> >>>
> >>> erfüllt nicht den Anspruch unseres Staates,
> >>>
> >>> eine Republik im Sinne einer "res publica" zu sein!
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Gruß
> >>>
> >>> k-nut
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> --
> >>>
> >>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> >>>
> >>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >>>
> >>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> >>>
> >>
> >>
> >
>
> ------------------------------
>
> Message: 4
> Date: Mon, 25 May 2015 21:53:59 +0000 (UTC)
> From: matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>
> To: Ag Geldordnung
> <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: [AG-GOuFP] Wie nah am Abgrund steht das Weltfinanzsystem?
> Message-ID:
> <1571251889.3195260.1432590839381.JavaMail.yahoo AT mail.yahoo.com>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Ein Artikel von Ernst Wolf (Weltmacht IWF, Metriopolis Verlag) bei Telepolis:
>
> Wie nah am Abgrund steht das globale Finanzsystem? | Telepolis
>
>
>
>
> | |
> | | | | | | | |
> | Wie nah am Abgrund steht das globale Finanzsystem? | Te...Eine Umkehr ist ausgeschlossen, da die Politik nicht zur Abschreibung riesiger Schuldenberge und die Finanzaristokratie nicht zum Verzicht auf gigantische Verm... |
> | |
> | Auf www.heise.de anzeigen | Vorschau nach Yahoo |
> | |
> | |
>
>
>
>
> lg
>
> matthias
> -------------- nächster Teil --------------
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20150525/a15d92b5/attachment.html>
>
> ------------------------------
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
> Ende AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 41, Eintrag 27
> ******************************************************************************
> Subject: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 41, Eintrag 27
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Date: Mon, 25 May 2015 23:54:14 +0200
>
> Um E-Mails an die Liste AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik zu schicken,
> nutzen Sie bitte die Adresse
>
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>
> Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
> oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
> Subject/Betreff oder im Text an
>
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de
>
> Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik-owner AT lists.piratenpartei.de
>
> erreichen
>
> Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
> 1. Ökonomie der Zukunft - Aufnahmen? (Andreas Tittert)
> 2. Mittwochsvortrag Varoufakis vs. Hankel (Andreas Tittert)
> 3. Re: Zweifel an der Demokratie? (David Forstner)
> 4. Wie nah am Abgrund steht das Weltfinanzsystem? (matthias garscha)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Mon, 25 May 2015 15:16:31 +0200
> From: "Andreas Tittert" <PiratOrangeScarf AT gmx.de>
> To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: [AG-GOuFP] Ökonomie der Zukunft - Aufnahmen?
> Message-ID:
> <trinity-ea3f2d47-1c95-44d3-a97a-0f4b94ade8c1-1432559790945@3capp-gmx-bs05>
>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20150525/355050a8/attachment-0001.html>
>
> ------------------------------
>
> Message: 2
> Date: Mon, 25 May 2015 15:22:52 +0200
> From: "Andreas Tittert" <PiratOrangeScarf AT gmx.de>
> To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: [AG-GOuFP] Mittwochsvortrag Varoufakis vs. Hankel
> Message-ID:
> <trinity-d1a06d2f-c3cc-4e1b-8074-b56edeeb044a-1432560171970@3capp-gmx-bs05>
>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20150525/79b44677/attachment-0001.html>
>
> ------------------------------
>
> Message: 3
> Date: Mon, 25 May 2015 22:44:30 +0200
> From: David Forstner <admin AT dwaves.de>
> To: Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>
> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Zweifel an der Demokratie?
> Message-ID: <E1YwzFQ-0001Nw-L0 AT dwaves.de>
> Content-Type: text/plain; charset=utf-8
>
> Hi Du,
> danke fürs lesen,
> es wäre definitiv schon mal wichtig den Status-Quo (den aktuellen Zustand) nicht als Gott-gegeben oder unverbesserbar zu sehen.
>
> Man/Frau darf/soll alles ständig hinterfragen.
>
> Deswegen steht eigentl. JEDE Regierung in der Pflicht experimentell Verbesserungsvorschläge der aktuellen Regierungsform (im kleinen Rahmen/Landkreis) zu testen, Frau Merkel.
>
> Den Status-Quo als "Krone der Schöpfung" quasi "perfekt" zu sehen und zu akzeptieren ist unverantwortlich und grob fahrlässig.
>
> Verantwortung ist meiner Meinung nach genau das was den ganzen globalen Mafia-Regierungen (darf man das sagen oder gibts dann Nemzoff?) fehlt.
>
> Vorredner: Was meinst Du mit "absolut" sowas wie Radikal-direkt-demokratisch?
>
> Wie gesagt, ich hab nie in einer direkten Demokratie gelebt, kann nicht beurteilen ob das "Software-Modell" Direkte-Demokratie besser funktioniert als andere Regierungsformen.
>
> Wobei man gesehen hat, dass zu viel Macht in zuwenig händen definitiv mies is.
>
> Trotzdem: Es geht auch um Entscheidungskompetenz und einfach nur Vernunft.
>
> Die fehlt bei der Mafia natürlich leider komplett.
>
> Von Transparenz, Nachhaltigkeit und Weitsicht ganz zu schweigen.
>
> Insofern: Nichts tun ist die schlechteste aller Entscheidungen.
>
> Weil man lernt nix dabei.
>
> Bleibt stehen, entwickelt sich nicht weiter, wie der Otto-Motor bald sein 150zigstes Jubiläum feiert und die Atnosphäre in den Arsch fährt.
>
> Petri Heil - Glück auf - Prost malzeit (was zu tun)
>
> Am 24.05.2015 13:40 schrieb Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>:
> >
> > Am 23.05.2015 um 11:54 schrieb Christoph Ulrich Mayer:
> >>
> >> Demokratie ist die Herrschaft der Mehrheit und es ist bewiesen, dass die mehrheitsmeinung keinen signifikanten Einfluss auf polizische Entscheidungen hat.
> >>
> >> Deshalb: es ist keine Demokratie.
> >
> > Man nennt unsere Demokratie "parlamentarische Demokratie". Ich finde den Ausdruck "Stellvertreter Demokratie" sehr viel aussagekräftiger, denn er zeigt direkt auf den Knusus Knacksus.
> >
> >>
> >>
> >> Die Schweiz hat eine echte.
> >
> > Das Schweizer Demokratie Modell nennt man "direkte Demokratie", da hier die wichtigsten Weichenstellungen per Referendum entschieden werden. Das ist schon wesentlich besser, als das Stellvertreter Modell - schließt es doch das zentrale Problem der "illegalen" Einflussnahme (geordnet nach Reihenfolge der Anwendung: Lobbyismus/Korruption/Erpressung) zumindest zum Teil aus.
> >
> >
> >
> > Mein Wunsch wäre...
> >
> > ...in unserem Land, sowas wie eine "absolute, direkte Demokratie" zu installieren. Solch ein System beinhaltet zwingend die Abschaffung von Parteien, Parlament und Regierung -> im folgenden Troika genannt...
> >
> > Klingt erst mal schlimm, wird aber jenen, die noch relativ frei denken können wahrscheinlich nach folgender Erklärung größtenteils einleuchten:
> >
> > 1) Wenn wir die Troika abschaffen, was tritt an die Stelle?
> > Ein Fragenkatalog a la Wahl-o-Mat.de (check it out! ;-)
> >
> > 2) Dieser wird in den üblichen Zeitinterwallen alle 1-4 Jahre (den besten Zeitintervall müsste man experimentell herausfinden) allen Wahlberechtigten vorgelegt. Diese kreuzen ihn an und senden ihn -wie Briefwahlunterlagen- zurück (geht auch alles online). Dann wissen wir, was das Volk konkret will - allein das wäre schon ein riesen Fortschritt!!!
> >
> > 3) Die Troika wird schlicht nicht mehr benötigt, um etwas stellvertretend für das Volk zu Entscheiden, weil alles bereits entschieden ist. Dann müssen die "Beamten" den Volkswillen nur noch zur Ausschreibung bringen - nach dem Motto: "Das Volk hat den Austritt aus der Kernenergie beschlossen - liebe Expertenteams, bitte bewerbt Euch mit umfangreichen Exposé für die Erfüllung dieser Aufgabe!"
> >
> > 4) Nach Ablauf der Bewerbungsfrist trägt der Konkurenzkampf zur Abwechslung mal positive Früchte -> das Beamtenteam (oder auch das Volk, wenn sich die Beamten mal wieder als bestechlich erweisen) kann die sinnvollste Lösung wählen und die Umsetzung beauftragen - wobei ich folgende Grundregel für hilfreich halte: Keine Ausnahmen und/oder Abweichungen vom Expose-Vorschlag - sonst keine Entlohnung!
> >
> > 5) Auch auf sog. "plötzliche" Ereignisse, wie Finanzkrisen, kriegerische Eskalationen etc. kann man über spontane Wahlen zu der gewünschten Verhaltensweise und Positionierung unseres Landes schnell eingehen. Das ist mit den heutigen Möglichkeiten ein Kinderspiel!
> >
> > 6) Weiterführende judikative Details werden von den Kommunen in gleicher Art und Weise entschieden.
> >
> > 7) Bleibt noch zu klären, wer den Fragenkatalog ausarbeitet. Aber ich denke, wenn sogar schon das "Bundesamt" für politische Bildung nen recht guten Fragenkatalog hinkriegt, sollte da ein Weg zu finden sein ;-)
> >
> > Man könnte beispielsweise, die Gesellschaft in Prozent klassifizieren - unter Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen - und aus allen Schichten Vertreter per Los auswählen. Oder man einigt sich in öffentlicher Diskussion und per anschließender Wahl erst mal auf die einzelnen Themenbereiche und wenn die dann fest stehen, wählt man die Art der Frage aus, die dann konkret auf in den Fragebogen soll...ausprobieren!
> >
> >
> >
> > Wenn Du dieses System spontan Scheiße findest...
> >
> > ...schau doch mal, ob Du nicht zu sehr gefangen bist, in einer allgemeinen Angst vor Deinen (dummen) Mitmenschen. Und frage Dich, wenn Du die Einflussnahme der "Dummen" auf Dein Vaterland ausließen möchtest, WIE Du das konkret umsetzen wolltest und ob Du da nicht ruck zuck im Faschismus landest?
> >
> > Außerdem haben Versuche bewiesen, dass je größer die Gruppe der Entscheider ist, desto genauer treffen sie das richtige Ergebnis (sofern sie unbeeinflusst von einander - also im geheimen entscheiden).
> >
> > Also bitte habt keine Angst vor den (dummen) Mitmenschen, die jetzt auf einmal anfangen ihr Mitbestimmungsrecht war zu nehmen, weil sie erkennen, dass ihre Meinung gezählt wird...
> >
> >
> > LG
> > Thomas
> >
> >
> >
> >
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>> Am 23.05.2015 um 11:40 schrieb k-nut <k-nut AT piratenpartei-hessen.de>:
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Hi Leute
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Im Noam Chomsky Thread kamen Zweifel an "der" Demokratie auf, ob diese
> >>>
> >>> noch eine Demokratie wäre.
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Meine Antwort:
> >>>
> >>> Es gibt nicht die eine Demokratie!
> >>>
> >>> Demokratie ist ein beliebig formbares Werkzeug das für bestimmte
> >>>
> >>> gewünschte Aufgaben ausgeformt wird.
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Zur Situation in unserem Staate ist meine Sichtweise:
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Die Existenz einer Demokratie,
> >>>
> >>> als Werkzeug der Herrschenden ihre Ausgeübte Macht zu rechtfertigen,
> >>>
> >>> erfüllt nicht den Anspruch unseres Staates,
> >>>
> >>> eine Republik im Sinne einer "res publica" zu sein!
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Gruß
> >>>
> >>> k-nut
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> --
> >>>
> >>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> >>>
> >>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >>>
> >>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> >>>
> >>
> >>
> >
>
> ------------------------------
>
> Message: 4
> Date: Mon, 25 May 2015 21:53:59 +0000 (UTC)
> From: matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>
> To: Ag Geldordnung
> <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: [AG-GOuFP] Wie nah am Abgrund steht das Weltfinanzsystem?
> Message-ID:
> <1571251889.3195260.1432590839381.JavaMail.yahoo AT mail.yahoo.com>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Ein Artikel von Ernst Wolf (Weltmacht IWF, Metriopolis Verlag) bei Telepolis:
>
> Wie nah am Abgrund steht das globale Finanzsystem? | Telepolis
>
>
>
>
> | |
> | | | | | | | |
> | Wie nah am Abgrund steht das globale Finanzsystem? | Te...Eine Umkehr ist ausgeschlossen, da die Politik nicht zur Abschreibung riesiger Schuldenberge und die Finanzaristokratie nicht zum Verzicht auf gigantische Verm... |
> | |
> | Auf www.heise.de anzeigen | Vorschau nach Yahoo |
> | |
> | |
>
>
>
>
> lg
>
> matthias
> -------------- nächster Teil --------------
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20150525/a15d92b5/attachment.html>
>
> ------------------------------
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
> Ende AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 41, Eintrag 27
> ******************************************************************************
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 41, Eintrag 27, GVM Krishna, 27.05.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.