ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: David Forstner <admin AT dwaves.de>
- To: k-nut <k-nut AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag_wefi_ffm AT listen.attac.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] aktueller Text von Y. V.
- Date: Thu, 07 May 2015 13:49:53 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
gleich vorweg: Recherchen zu kritischen Themen NIEMALS nur auf Google verlassen. - Try: https://duckduckgo.com I am not a Ökonom, but my Senf goes like this: Sehr gut. Er plant quasi eine KFW-Bank. (für Wiederaufbau, wie damals in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg, nur dass es sich in Griechenland um einen Banken-Finanz-Krieg (der auch Tote verursacht) gehandelt hat.) "Statt als Notverkauf zum Stopfen von Haushaltslöchern wahrgenommen zu werden, wäre die Privatisierung Bestandteil einer groß angelegten öffentlich-privaten Entwicklungspartnerschaft." Privatisierung... dem US-Investor sein Lieblingswort... bei uns allgemein wohl eher verhasst (s.h. Let's make money - "Die Enteignung der Gemeinschaft") ... hm... okay 70% aller Griechen waren ja angeblich beim griechischen Staat als Beamte angestellt... das ist offensichtliche Korruption. Bei uns gibt es nur versteckte Korruption. (Ich sag nur: Wulf - 23 Staats-Millionen € an iranischer Unternehmer-Kumpel Farq veruntreut, dann Pleite und tschüss... aber wer weis das schon ... die Zensur funktioniert eben DOCH.) die von den Piraten so viel geforderte TRANSPARENZ ist das einzige Mittel gegen Korruption. You can not trust anybody. (das sieht er auch ganz am Ende des Artikels ein :-D) Trotzdem: Irgendein Plan - ist besser wie gar kein Plan. "Man kann sich leicht vorstellen, dass Griechenland infolge dieser Strategie einen starken Aufschwung erlebt. In einer Welt ultraniedriger Renditen würde Griechenland als eine fantastische Gelegenheit wahrgenommen, was zu einem stetigen Strom von ins Land strömender ausländischer Direktinvestitionen führen würde. Warum jedoch wäre dies anders als bei den Kapitalzuflüssen der Zeit vor 2008, die ein schuldenfinanziertes Wachstum anheizten? Ließe sich ein weiteres gesamtwirtschaftliches Schneeballsystem wirklich vermeiden?" "Während der Ära des schneeballsystemartigen Wachstums wurden die Kapitalströme von den Handelsbanken in einen Konsumrausch und durch den Staat in eine Orgie fragwürdiger Auftragsvergaben und absoluter Verschwendung gelenkt." So liebt es der Ami und lebt noch heute so. "Um sicherzustellen, dass so etwas nicht wieder passiert, muss Griechenland seine Sozialwirtschaft und sein politisches System reformieren. Neue Spekulationsblasen zu schaffen ist nicht, wie sich unsere Regierung Entwicklung vorstellt." Sehr gut sehr gut. "Die neue Entwicklungsbank würde eine Führungsrolle dabei übernehmen, die knappen heimischen Ressourcen in ausgewählte, produktive Investitionen zu kanalisieren. Dazu würden Startups, IT-Unternehmen, die örtliche Beschäftigte einsetzen, kleine und mittelgroße biolandwirtschaftliche Unternehmen, exportorientierte Pharmaunternehmen, Bemühungen, die internationale Filmindustrie an griechische Standorte zu locken, sowie auf Griechenlands geistiger Produktion und seinen beispiellosen historischen Stätten aufbauende Bildungsprogramme zählen." Genau genau, gut, Tourismus Number 1 - aberrrrrrrrrr warum nicht auch ein paar (made-in-greece) Solarzellen auf's Dach schrauben? Wäre absolut sinnvoll, zumal Energie (so weit ich weis) in Griechenland NOCH TEURER ist als bei uns. (US-Russischer-Ressourcenkriege sei dank gerade sehr günstig zu haben, das Erdöl) "Die Wachstumsbarrieren der Vergangenheit beruhten auf einer unheiligen Allianz oligarchischer Interessen und politischer Parteien, einem skandalösen Beschaffungswesen, Vetternwirtschaft, dauerhaft gestörten Medien, übertrieben kreditfreudigen Banken, schwachen Steuerbehörden und einer überlasteten, ängstlichen Justiz. Nur das helle Licht demokratischer Transparenz kann derartige Hemmnisse beseitigen. Unsere Regierung ist entschlossen, diesem Licht den Weg zu bereiten." Sehr sehr geil. Leider treffen die im drittletzten Satz rot markierten Schlagwörter auch auf Deutschland und vermutlich auf jedes andere europäische Land zu. Möge die Transparenz siegen. Am 07.05.2015 11:13, schrieb k-nut: Hi, mir wurde die deutsche Übersetzung gezeigt. https://www.project-syndicate.org/commentary/greek-recovery-strategy-by-yanis-varoufakis-2015-05/german Gruß k-nut Am 07.05.2015 um 11:16 schrieb k-nut: Liebe alle, hier noch etwas recht Aktuelles, ein Text von Y. Varoufakis vom 06.05.2015: https://www.project-syndicate.org/commentary/greek-recovery-strategy-by-yanis-varoufakis-2015-05 Vielleicht kann den mal einer übersetzen. Mein Englisch ist begrenzt. Gruß k-nut |
- [AG-GOuFP] aktueller Text von Y. V., k-nut, 07.05.2015
- Re: [AG-GOuFP] aktueller Text von Y. V., k-nut, 07.05.2015
- Re: [AG-GOuFP] aktueller Text von Y. V., David Forstner, 07.05.2015
- Re: [AG-GOuFP] aktueller Text von Y. V., David Forstner, 07.05.2015
- Re: [AG-GOuFP] aktueller Text von Y. V., k-nut, 07.05.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.