Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Themenbeauftragung Wirtschaftspolitik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Themenbeauftragung Wirtschaftspolitik


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Themenbeauftragung Wirtschaftspolitik
  • Date: Wed, 11 Mar 2015 16:42:36 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Sehr schön geschrieben Arne! +1

Am 11.03.2015 um 12:09 schrieb Arne Pfeilsticker:
Lieber Sven,
lieber Vorstand,
vielen Dank, dass ich 117 Tag nach meiner Bewerbung zum Themenbeauftragten
eine Antwort erhalten habe. Offensichtlich war die Entscheidung nicht einfach
und ihr habt es euch nicht leicht gemacht. Auch hierfür möchte ich mich
ausdrücklich bedanken.

Zugegeben, dann und wann, hatte es mich gejuckt zur Vereinfachung des
Verfahrens vorzuschlagen, nach guter piratiger Tradition einen
Kandidatengrill durchzuführen, um offene Fragen zu klären und strittige
Punkte auszuräumen. Mein Eindruck ist und war aber, dass sich bereits
genügend Andere berufen fühlen euch zu erklären, wie eurer Job geht.

Vermutlich hat jeder von euch schon die Erfahrung gemacht, dass egal was er
macht und egal wie er es macht, es immer Befürworter und Gegner gibt. Ich
selbst kenne es nicht anders.

Die Auseinandersetzung um und über Themen ist ein zentrales Mittel
politischer Arbeit. Und deshalb ist es wichtig wer und wie jemand Themen
vertritt.

Und genau in dieser Hinsicht haben wir Piraten m.E. einen guten Ansatz
gefunden, wie wir mit den damit verbundenen Problemen umgehen: Transparenz

Die Institutionen der Themen- und Kandidatengrills schafft genau diese
Transparenz. Gegner und Befürworter sind gezwungen ihre Argumente auf den Tisch zu
legen. Und frei nach Forrest Gump würde ich formulieren: „Gute Gründe hat, wer
gute Gründe sagt." Jeder kann kann offene Fragen klären und sich danach seine
Meinung aus 1. Hand bilden - und dann entscheiden.

Transparenz gehört m.E. zum Markenkern der Piraten und ist Ausdruck
gegenseitigen Respekts - gerade dann, wenn man gegensätzlicher oder
unterschiedlicher Meinung ist.

Ich bin nicht aus Zuckerwatte - und deshalb gab es aus meiner Sicht keinen
Grund mich vor einem Kandidatengrill zu bewahren. Und wenn ich am Ende dieser
Diskussion nicht den klaren Eindruck gehabt hätte, einen positiven Beitrag
leisten zu können, wäre ich meinerseits nicht bereit gewesen meine Zeit in
diese Aufgabe zu investieren.

Wo sind eigentlich die vielen Kritiker? Sie hätten sich doch einfach bewerben
können. Was wir in unserer Partei brauchen sind keine Besserwisser, die durch
die AGs und Foren ziehen und zusammenbeissen, was nicht nach ihrer Meinung
ist, aber selbst wenig oder keine Verantwortung übernehmen. Was wir brauchen
sind Besser“macher“ und eine bunte Vielfalt an guten politischen Ideen und
Lösungen.

Alles was wir politisch tun oder tun wollen, steht mit einem Bein in der
Wirtschaft. Keine politische Partei kann und sollte daher die Wirtschaft und
Wirtschaftspolitik ausklammern. Und interessanter Weise waren es bei der
letzten Bundestagswahl die sozialen und wirtschaftspolitischen Themen mit
denen die Piraten bei den Wählern gepunktet haben.

Deshalb halte ich es für keine gute Idee, wenn für das Themengebiet
Wirtschaftspolitik keine Themenbeauftragung erfolgt. Mit meiner Reputation
hat das nichts zu tun. Reputation wird m.E. überbewertet. Reputation gibt nur
denen Orientierung, die nicht selbst denken können und/oder zu faul sind,
sich mit den Details eines Sachverhaltes zu beschäftigen. Was für mich zählt
ist, dass ein Standpunkt durch Argumente sachlich und logisch begründet wird.

Seit Jahren bemühen sich die im Themenbereich Wirtschaft tätigen AGs um einen
Themenbeauftragten. Und deshalb bitte ich darum, dass in Zusammenarbeit mit
den AGs eine Lösung gefunden wird.

Selbstverständlich kann man gerade in der Piratenpartei auch ohne „Amt und
Würden“ arbeiten. Die Wirtschafts-AGs sind hierfür ein gutes Beispiel. Aber
es geht m.E. darum produktive Strukturen aufzubauen und möglichst viele
politisch Interessierte einzubinden, damit unsere „chaotische“ Energie zur
politischen Kraft werden kann.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch viel Kraft - und Hand auf Herz - wer
von euch hat noch nicht mit dem Gedanken gespielt, sich den Stress nicht
länger anzutun. - Und es war diese Selbstverpflichtung und Einbindung in die
Strukturen, die über das eine oder andere Tief hinweg geholfen hat.

Viele Grüße
Arne



Am 10.03.2015 um 19:58 schrieb Sven St.
<sven.stueckelschweiger AT piratenpartei-sh.de>:



Moin Arne,

du hast dich als Themenbeauftragter Wirtschaftspolitik beworben.

Der Bundesvorstand hat - wie du weißt - lange für eine Entscheidung
gebraucht, ist aber letztendlich per Umlaufbeschluss dazu gekommen die
Themenbeauftragung, trotz der Bewerbung als Konsenskandidaten der AG, nicht
auszusprechen.

Nach Meinung des Bundesvorstandes gab es ausreichend Gründe die gegen eine
Beauftragung sprechen. Es gab nicht nur Eingaben aus den Reihen des
Bundesvorstandes, sondern auch von anderen Basispiraten und sogar aus den
Reihen der AG. Es ist uns natürlich bewusst, dass die anwesenden Mitglieder
der AG deine Bewerbung mehrheitlich unterstützt haben.

In der Summe waren die Bedenken auf jeden Fall ausreichend und der Zweifel
daran groß genug, dass sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit entwickeln kann
und demnach die Beauftragung nach den Maßgaben für Themenbeauftragte
entsprechend ausgefüllt werden würde.

Solltest du noch detailiertere Fragen haben, wende dich bitte in einem
persönlichem Gespräch an einen der politischen Geschäftsführer. Es wird sich
von Seiten des Bundesvorstands keiner öffentlich über die Gründe auslassen
und auch in Anbetracht deiner Reputation nur äußern, dass es für diesen
Themenbereich derzeit keine Beauftragung geben wird und es nur zu einer
kommen wird, wenn eine neue Ausschreibung durchgeführt wird.

Viele Grüße
Sven Stückelschweiger
(i.A. der politischen Geschäftsführer)

--
Persönlicher Assistent
von Bernd Schreiner







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang