ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Winrich Prenk" <info AT high-end-studio.de>
- To: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>, <elisapirat AT googlemail.com>
- Cc: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion.....
- Date: Fri, 13 Feb 2015 20:43:50 +0100
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Das ist ja ulkig.
Wo wir gerade darüber schreiben:
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/verschuldung-mckinsey-fuer-vermoegensabgabe-und-monetarisierung-a-1017637.html
Wie die Analyse von McKinsey zeigt, wachsen die Schulden von Staaten (9,3 Prozent pro Jahr), privaten Haushalten (2,8 Prozent) und Nicht-Finanz-Unternehmen (5,9 Prozent) seit 2007 weltweit weiterhin drastisch und immer noch schneller als die Wirtschaft. und Gehen wir davon aus, dass der durchschnittliche
Zinssatz, der auf die Schulden zu bezahlen ist, bei fünf Prozent liegt, sieht
man, dass der größte Teil der neuen Schulden nur noch dazu dient, die Zinsen auf
den alten Schulden zu bedienen, aber nicht mehr um Mehrnachfrage zu generieren.
Die fünf Prozent klingen angesichts des tiefen Zinsniveaus hoch, doch muss man
im Hinterkopf haben, dass.....
und
McKinsey rechnet
vor, dass angesichts der Demografie und der geringen Produktivitätsfortschritte
nicht damit gerechnet werden kann, dass wir aus den Schulden herauswachsen. Im
Gegenteil erwartet McKinsey, dass die Schulden auch weiterhin schneller wachsen
als die Wirtschaft. Dies ist übrigens deckungsgleich mit der Annahme der Credit
Suisse, die spiegelbildlich davon ausgeht, dass die Vermögen weiterhin schneller als
die Wirtschaft wachsen.
usw.
LG Winnie
From: Christoph Ulrich
Mayer
Sent: Tuesday, February 10, 2015 4:23 PM
To: 'Monika Herz'
Cc: 'Winrich Prenk' ; 'ag
Geldordnung'
Subject: AW: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion,
Trillion..... Hi Monika,
geh auf den Link im Flaßbeck-Artikel und zietiere aus diesem Speigel-Artikel die 199 Billionen Euro Schulden. Wie gesagt, der Allianz-Report bezieht sich nicht auf die Schulden und auch nicht auf die Brutto-Geldvermögen sondern ist eine nicht klare Vermischung mit Geldanlagen abzüglich von Schulden.
Gruß Christoph
Von: Monika Herz
[mailto:elisapirat AT googlemail.com]
Hallo Christoph und Winni, danke dass ihr euch zufällig grad einer Frage widmet, die ich in meinem nächsten Beitrag auf HDS auch aufgegreifen werde. Auf ganz einfachem Niveau. Aber für belegbare Zahlen bin ich natürlich sehr dankbar. Ich spreche von Billionen Welt-Geldvermögen/Welt-Geldverschudlung. Es bietet sich jetzt an, eine konkrete Zahl zu nennen. Empfehlt ihr, dei 200 Billionen zu nehmen und auf Flassbeck zu linken? Oder lieber die BuBa? Und wenn ja, wo ist der Beleg dafür zu finden?
Am 9. Februar 2015 um 22:38 schrieb Christoph Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>: da muss ich mich gleich nochmal selbst korrigieren bzw. ergänzen.
Laut der McKinsey Studie im Spiegel beläuft sich die „globale Kreditlast“ auf 200 Billionen Dollar. http://www.flassbeck-economics.de/mckinsey-spiegel-schulden-artikel-die-welt-versinkt-in-dummheit/
Laut Allianz beläuft sich das weltweite Geldvermögen auf 118,3 Billonen Dollar.
Ich schätze, dass beide sehr unterschiedliche Dinge einbeziehen. Das Nettogeldvermögen ohne Wertpapiere ist weltweit immer Null. Bezieht man Aktien ins Geldvermögen ein, so wie es die BuBa tut, kommt man auf einen positiven Wert und ich denke, das sind dann die 118 Billionen.
Gesamt wären es dann 218 Billionen Bruttogeldvermögen nach BuBa Definition, wenn das stimmt.
Kann jemand darüber eine fundierte Aussage treffen?
Flassbeck hat ja kritisiert, dass ständig Brutto-Schulden mit Netto-Vermögen verglichen werden und so der falsche Eindruck von einer überschuldeten Gesellschaft geschürt wird.
|
- [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Winrich Prenk, 01.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Christoph Mayer, 01.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Winrich Prenk, 09.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Christoph Mayer, 09.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Christoph Mayer, 09.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Monika Herz, 10.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Christoph Ulrich Mayer, 10.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Winrich Prenk, 13.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Christoph Mayer, 13.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., David Finsterwalder, 13.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Patrik Pekrul, 16.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Christoph Ulrich Mayer, 10.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Monika Herz, 10.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Christoph Mayer, 09.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Christoph Mayer, 09.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Winrich Prenk, 09.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Goodbye Wahnsinn, Million, Billion, Trillion....., Christoph Mayer, 01.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.