Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Varoufakis - amazing views. Lest sein Buch!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Varoufakis - amazing views. Lest sein Buch!


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Varoufakis - amazing views. Lest sein Buch!
  • Date: Mon, 9 Feb 2015 21:21:46 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi Wolfgan,

genau, schaut man das „Ganze“ an, erkennt man, dass die Interaktion der
Länder sehr stark vom Weltwährungssystem bestimmt wird und das ist so
konstruiert, dass die die die Ressourcen und Macht besitzen sie ausbauen,
aber nicht verlieren können. Unterstützt wird das dann von einer falschen
Wirtschaftstheorie, die behauptet, durch den Währungsmarkt würde ein
Ausgleich stattfinden, der irgendwann Wohlstand in allen Nationen nach sich
ziehen wird.

Es gibt aus meiner Sicht nur 2 Wege da raus: Entweder man schafft ein
Ausgleichssystem a’la Keynes-Konzept
oder man nützt das aktuelle System und richtet es gegen sich selbst, so wie
China es tut.
Bzw. es gibt noch einen dritten Weg, nämlich die Reduzierung der
Notwendigkeit für Fremdkapital über ein veränderte volkswirtschaftliches
Finanzierungskonzepts, deswegen reite ich so auf dem Wertschöpfungsgeld
herum, zumindest so lange, bis es verstanden wurde…

Da China selbst den Baker ins Spiel gebracht hat und die Brics- Staaten ihren
eigenen Währungsraum schaffen wollen, sehe ich aber wie Du schon die
Möglichkeit, dass jetzt ein besseres Weltwährungssystem etabliert werden kann.

Gruß
Christoph


> Am 09.02.2015 um 18:20 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:
>
> Hi Gerhard,
>
> die Idee geht ja auf Keynes' international clearing union (bancor plan)
> zurück, die Christoph Mayer hier im wiki ganz gut beschrieben hat (danke
> Christoph!):
>
> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Bankor
>
> Überlegt man sich, welches Potential diese Idee gehabt hätte, und
> vergleicht dann, was - gemäß dem White-Plan - in Bretton Woods beschlossen
> wurde (IWF), und was daraus seit 1971 geworden ist (Schuldenkrise der
> Entwicklungsländer, USA Megadefizit ...), kratzt man sich schon am Kopf.
>
> Hier ging Macht (USA) gegen Vernunft, und wenn jetzt die US-Hegemonie
> wanken sollte, fragt sich: kann sich der "Rest der Welt" diesmal auf etwas
> vernünftiges einigen? Scheint mir durchaus im Rahmen der Möglichkeiten zu
> liegen, also lohnt es sich, sich dafür einzusetzen, meine ich.
>
> Gruß
> Wolfgang
>
> ivl1705 schrieb:
>
>> moneymind schrieb:
>>> Absolut beeindruckend! Ein must see - daß ein solcher Mann an
>>> entscheidender Stelle in der europäischen Politik steht, kann ich nur
>>> als historische Sternstunde bezeichnen. Er hat jetzt eine große Chance
>>> und verdient alle Unterstützung, die er kriegen kann - auch von unserer
>>> Seite.
>> Da gebe ich dir vollkommen recht. Varoufakis als neuer Finanzminister
>> dürfte ein wahrer Glücksgriff für Griechenland und Europa sein.
>> Der Überschuss-Umwälz-Mechanismus[1] stellt das notwendige Detail dar,
>> damit man von der Eurozone auch wirklich von einem einheitlichen
>> Währungsraum sprechen kann.
>> Konzeptionell deckt sich dieser auch mit dem Reformvorschlag der
>> Quantumökonomen für das internationale Bankenwesen. Soweit ich bis jetzt
>> sehen konnte, sieht die Varoufakis-Variante einen Strafzins für
>> permanente Überschuss-'Sünder' vor, der die Entscheidung für ein
>> kooperativeres Verhalten der Überschussländer günstig beeinflussen dürfte.
>> [1] Wird auf <http://www.nachdenkseiten.de/?p=24844> recht schön erklärt
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang