Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung


Chronologisch Thread 

Am 04.02.2015 um 18:55 schrieb Axel Grimm:
> Und warum weiß der "ich-spiele-lieber" Experte nicht von den Auswegen,
> die ihm jetzt,heute, sofort gesetzeskonform zur Verfügung stehen?
> Warum eiert der rum anstatt dem "Investor" einfach sein Geld
> zurückzuzahlen und den Banken einen dauerhaften und unantastbaren
> Vermögenswert "ins Knie" zu schrauben?
> Sollten die Banken da nicht annehmen, dann hat der immer noch
> Staatsbanken zur Verfügung und wird danach nach und nach alle
> Privatbanken verstaatlichen, sobald die pleite sind ... zur Rettung der
> Nachfrageschulden (=Gespartes).
>
> Warum widerspricht der nicht, wenn mal wieder das Märchen und frei
> erfunden Postulat von den internationalen Geldgebern aufgetischt wird?
>
> Ich kenne nur einen Grund: Auch der hat leider keine Ahnung von den
> Möglichkeiten. Der ist auch nicht besser.

Tja, das hat sich wohl erledigt:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/varoufakis-ezb-105.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/griechenland-ezb-zieht-zuegel-an-13410362.html

Die EZB akzeptiert keine griechischen Staatsanleihen mehr als Sicherheiten.

Und dann och das Heuchlerische:
"Die Entscheidung des EZB-Rates basiere darauf, dass derzeit nicht mehr
mit einem erfolgreichen Abschluss der Überprüfung des Reformprogramms
gerechnet werden könne, hieß es zur Begründung. Die Erfüllung der
Reformauflagen ist Bedingung für die Auszahlung weiterer Hilfen an
Griechenland."

Im Klartext: "Wenn Ihr nicht weiter privatisiert, dann sorgen wir dafür,
dass Eure Leute verhungern."

Das ist wohl der Warnschuss für Spanien und Italien, ja nicht darüber
nachzudenken, es den Griechen nachzumachen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang