Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Piratenwiki Targetsalden

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Piratenwiki Targetsalden


Chronologisch Thread 
  • From: George Dorgan <george.dorgan AT snbchf.com>
  • To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Piratenwiki Targetsalden
  • Date: Wed, 04 Feb 2015 15:35:54 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Ihr solltet unbedingt

Harvard Professor Jeffry Frieden
"The Political Economy of Adjustment and Rebalancing"
lesen
http://scholar.harvard.edu/files/jfrieden/files/pe_of_adjustment.pdf

Vom Ansatz her ist er auf der Geldsystempiraten-Meinung. Er will dass das Rebalancing stattfinden muss (z.B. in Target2) .

Aber er erklärt auch, dass in den 30er Jahren Länder wie Griechenland und viele andere einfach defaulted haben.
Somit bleibe Deutschland auf dem Target-Schulden sitzen.
Target2 ohne Default und Euro-Austritt zu betrachten ist absolut blauäugig und damit überhaupt kein populärer Irrtum, sondern historische Realität.

P.S. Gerne auch den Geldpiraten sagen, dass sie meine Kommentare freischalten.

George


On 04/02/2015 10:37, Axel Grimm wrote:
Die Formulierung ist tatsächlich in zwei Richtungen interpretierbar.
Da ist ein Blickrichtungswechsel drin.

Die Anderen haben die Importe bezahlt (.. zur Bezahlung der Importe ...) = Geld nach D.
Der Exporteur hat Waren geliefert.

ukw schrieb:

Ich hab grad den Geldsystempiraten populäre Irrtümer Artikel zu den Targetsalden gelesen. Sollte der letzte Satz nicht mal umformuliert werden?
Da in den Betrachtungen (import export) ständig hin und her gesprungen wird, aber die Betrachtung der Deutschen Targetsalden (DTS) aus deutscher Perspektive vorgenommen wird, müsste das letzte "Importe" im zitierten Block m.M.n. Exporte heißen. Etwa so: Folgerichtig ist aus dem Ausland mehr Geld zur Bezahlung der deutschen Exporte nach Deutschland geflossen als umgekehrt.
Oder hab ich einen Gordischen im Kopf?
Wer hat das Schwert?

*Aber die Deutschen bezahlen doch angeblich?*

Nun, zunächst einmal haften sie vor allem, und das auch nicht persönlich. Die in der öffentlichen Diskussion oft gedroschenen Phrasen sind oft in vieler Hinsicht problematisch.

Aber das ist für diese Diskussion ohnehin irrelevant. Was die Target-Salden heute tatsächlich dokumentieren hat mit Geldflüssen seit Gründung des Euroraums zu tun. In dieser Zeit hat Deutschland massive Import-Defizite angehäuft: Deutschland hat im Vergleich zu seinen Exporten viel zu wenig importiert. Folgerichtig ist mehr Geld zur Bezahlung der Importe nach Deutschland geflossen als umgekehrt.

http://www.geldsystempiraten.de/wp/populare-irrtumer-die-rolle-der-target-salden/#comment-37712



---
This email has been checked for viruses by Avast antivirus software.
http://www.avast.com





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang