ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Adam Smith und die Pkw-Maut
- Date: Fri, 31 Oct 2014 18:10:06 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Zitat:
Gestern Abend seit langer Zeit einmal wieder nicht in Analysen und
Beiträgen vergraben, sondern vor dem Ofen gesessen, in die Flammen
geguckt und die Seele baumeln lassen. Und einmal wieder Adam Smiths
“Wohlstand der Nationen” aufgeschlagen. Ganz willkürlich, ohne Ziel. Und
auf was stoße ich?
Auf Adam Smith Ausführungen zur PKW-Maut. In Smith Fünftem Buch, Die
Finanzen des Staates, lese ich:
"Wird das Wegegeld für Luxusfahrzeuge, wie Kutschen und Postchaisen, im
Verhältnis zu ihrem Gewicht etwas höher angesetzt als für
unentbehrliches Fuhrwerk, wie Karren und Lastwagen, so lässt man den
Wohlhabenden aufgrund seiner Bequemlichkeit und Eitelkeit auf höchst
einfache Art zur Unterstützung der ärmeren Leute beitragen, da die
Fracht für schwere Waren dadurch im ganzen Land verbilligt wird."
(Zitiert nach: Adam Smith, Der Wohlstand der Nationen, Eine Untersuchung
seiner Natur und seiner Ursachen, 6. Auflage, München, 1993)
Vielleicht erreicht dieses Zitat noch rechtzeitig den
Bundesverkehrsminister, um der Umverteilung in seinem Gesetzentwurf zur
PKW-Maut noch rechtzeitig gebührende (hier auch im pekuniären Sinne)
Aufmerksamkeit zu schenken.
Quelle:
http://www.wirtschaftundgesellschaft.de/2014/10/zitat-des-tages-adam-smith-zur-pkw-maut/
--
Gruß
Rudi
"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."
- [AG-GOuFP] Adam Smith und die Pkw-Maut, Rudi, 31.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Adam Smith und die Pkw-Maut, Axel Grimm, 31.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.