Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)
  • Date: Mon, 25 Aug 2014 12:51:34 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
PauleJunior[at]t-online.de schrieb:
wenn die EZB sie in ihre Bilanz nur begremzt für zig und zig Jahre aufnimmt.Soll das irgendwo abgestimmt werden? Meine Stimme hast du.
Das wäre auch eine Variante.
Hab ich vor 2 Jahren schonmal im Mumble angeregt.
Zentralbank zahlt einfach nach und nach bei Fälligkeit alle "Schulden"
des Staates zurück und verbucht das als "Forderungen gegen D, fällig AD
5000, Zinssatz 0%"

Die Laufzeit auf "unendlich" zu setzen macht schon mal viel Sinn.
Ich rege an, den unteren Ankaufskurs für Banken auf 99,80 oder 99,90 festzusetzen.
Somit kann der "Anleger" jederzeit sein Geld zurück bekommen.

Den Zinssatz von 0% halte ich nicht für vernünftig, denn es fallen Verwaltungsaufwände an, die Einkommen von Bürgern sind. Um diese Einkommen (=Kosten für den Verwaltungsinstitution "Bank") nicht über Steuern zu finanzieren oder gar über höhere Zinsen für Kredite, halte ich einen gemäßigten Zinssatz von 0,2% für sinnvoll.

Da der Staat jederzeit die Anleihen zurückkaufen kann, kann bei steigender Guthabenbildung durch Rückkauf und Neuemission der Zins auf 0,15% gesenkt werden oder um Kredtizinsen zu senken kann die Einahmenquelle zur Kostendeckung bei Banken durch Erhöhung auf 0,3 oder 0,4% auf den Staat veralgert werden.

---------------------------
Die EZB bzw. ZBs werden gar nicht benötigt, es reichen Geschäftbanken. Durch die Fixierung der Anleihen auf mindestens 99,9% vom Nennwert sind die ohne Abschlag zb-fähig.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang