ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: thomas <pazeterno AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Ripple
- Date: Fri, 15 Aug 2014 22:20:35 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
"Ripple erlaubt es Nutzern via IOUs in wechselseitiger Schuld zu stehen."
IOU = "I owe you"
damit ist das Ripple-System viel näher an einem zeitgemäßen Geldsystem
dran als Bitcoin.
On 15/08/14 15:12, Marco Schmidt wrote:
>
> länderübergreifend, etc., aber:
> "Die Erschaffer von Ripple erzeugten das Netzwerk mit 100 Milliarden
> XRP und übertrugen 80 Milliarden XRP an die gewinnorientierte Gesellschaft
> Ripple Labs.
> Ripple Labs beabsichtigt seinerseits, 55 Milliarden XRP an die Nutzer des
> Ripple
> Netzwerks zu verteilen und die restlichen 25 Milliarden zu behalten."
>
> Die Bauernfänger sind unterwegs, immer und überall...
Sollte ein XRP tatsächlich 1 USD wert sein, dann hat deren Firma immer
noch weniger Marktkapitalisierung als Facebook heute. Ich bin da nicht
so pessimistisch und sehe durchaus Möglichkeiten.
Hier zwei Nasen dazu:
https://ripple.com/blog/interview-with-chris-larsen-co-founder-and-ceo-of-opencoin-inc/
https://ripple.com/blog/interview-with-stefan-thomas-senior-developer/
- [AG-GOuFP] TREEEC, Rudi, 15.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] TREEEC, Marco Schmidt, 15.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ripple, thomas, 15.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] TREEEC, ukw, 15.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] TREEEC, Marco Schmidt, 15.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.