Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Telepolis (Europawahl)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Telepolis (Europawahl)


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Telepolis (Europawahl)
  • Date: Mon, 26 May 2014 22:10:46 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

gemini1963 schrieb:
Zitat aus Telepolis (Heise):

Der Piratenpartei gelang es, ihre Stammwählerschaft von 2,2 % bei der jüngsten Bundestagswahl auf 1,4 % abzusenken. ...

http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_14/ergebnisse/bundesergebnisse/
2009 --> 229.464 Stimmen = 0,9% = 0 Sitze
2014 --> 424.510 Stimmen = 1,4% = 1 Sitz

Fast 100% mehr Stimmen mehr.

Die PARTEI --> 184.525 Stimmen = 60 x 1 Sitz jeweils für einen Monat plus 60 x "Begrüßungsgeld" plus 60 mal 6 Monate Übergangsgeld.

Für einen Sitz hätten 43,5% der erreichten Stimmen für die Piraten auch ausgereicht.

Sitzverteilung --> http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_14/ergebnisse/bundesergebnisse/grafik_sitze_99.html

Bundestagswahl 2013
Piraten --> 959.177 Stimmen = 2,2%
Na, das war wohl mehr als bei der Europawahl.
http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/ergebnisse/bundesergebnisse/




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang