Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] WG: Ökonomenstimme: Bringt ein Vollgeldsystem Finanzstabilität? [feedly]

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] WG: Ökonomenstimme: Bringt ein Vollgeldsystem Finanzstabilität? [feedly]


Chronologisch Thread 
  • From: "PauleJunior AT t-online.de" <PauleJunior AT t-online.de>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] WG: Ökonomenstimme: Bringt ein Vollgeldsystem Finanzstabilität? [feedly]
  • Date: Thu, 15 May 2014 17:41:21 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

In dem Artikel wird vom Vollgeld gesprochen. Eigentlich ist das eher 100%
Reserve. Manche Vorgänge werden zu allgemein besprochen. In disem Falle müßte
man nachfragen wie er sich das System konkret vorstellt. Wo sind die
Girokonten, gibt es Sparkonten, wie kommt eine GB an das ZB Geld, welche
Abhängigkeit besteht zwischen den Einlagen und der Kreditvergabe, wias ist
auf der Aktiv- und Passivseite?
Pavel.


Manuel Franzmann <manuel.franzmann AT gmail.com> schrieb am 15:26 Dienstag,
13.Mai 2014:

Lieber Matthias, siehe mal folgenden Artikel. Sollte man den nicht
kommentieren? Kennst Du jemand, der das übernehmen wollte.
Beste Grüße Manuel


----
Ökonomenstimme: Bringt ein Vollgeldsystem Finanzstabilität?
http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2014/05/bringt-ein-vollgeldsystem-finanzstabilitaet/?utm_source=feed&utm_medium=main&utm_reader=feedly








Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang