ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-GOuFP] Fwd: Re: [AG-Steuerpolitik] Einfach oder gerecht?
- Date: Wed, 30 Apr 2014 22:24:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ich leite mal meine Mail von der Liste der AG Steuerpolitik weiter und
bitte um direkte Antwort:
> Ich hoffe, es gibt noch genügend Mitleser hier.
> Ich möchte ein Projekt anstossen und unten stehenden Ansatz weiter
> verfolgen.
> Wer daran mitarbeiten möchte, melde sich bitte direkt bei mir.
> In den nächsten Tagen möchte ich einen Mumble-Termin hinbekommen.
>
> --
> Gruß
> Rudi
>
> "Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."
Am 12.04.2014 11:27, schrieb Karl-Heinz Withus:
> Interessanter Gedanke, sollte man einmal weiterdenken
>
> Diese e-Mail wurde mit einem Smartphone erstellt, ich bitte um Nachsicht
> für Formatierungs- und Tippfehler.
>
>> Am 12.04.2014 um 08:27 schrieb Rudi <piratrudi AT gmx.de>:
>>
>> Am 12.04.2014 00:12, schrieb Matthias Koster:
>>> Da jeder Steuertarif absolut willkürlich ist, kann ich mir schwer
>>> vorstellen, wie du irgendeinen Steuersatz logisch begründen willst -
>>> außer vielleicht 100 % und 0 %.
>>
>> Wie wäre es damit, dass man sich die Steuersätze der Unternehmen und
>> privaten Haushalte in den oberen Einkommensgruppen anschaut und sie
>> vergleicht mit einer Zeit als der Staat noch keine bzw. moderate
>> Schulden gemacht hat und die Schere zwischen arm und reich noch ziemlich
>> geschlossen war?
>>
>> Beispiel:
>> http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/5/5f/Heiner_Flassbeck_Folien_Braunschweig_16_05_2013_final_Seite12a.jpg
>>
>> In den 1960er Jahren haben noch die Unternehmen die Schulden gemacht,
>> die notwendig waren, damit die privaten Haushalte Ersparnisse bilden
>> können. Heute sind die Unternehmen Netto-Sparer (sic!), obwohl der
>> Unternehmenssektor in einer kapitalistischen Volkswirtschaft eigentlich
>> der Verschuldungsssektor sein soll.
>>
>> Kann das jemand ausrechnen, um wieviel höher die Staatseinnahmen wären,
>> wenn wir die Steuersätze aus den 1960er Jahren hätten?
>> Dann hätte man auch den Wert für den Spielraum in mehr Investitionen
>> (Bildung, Infrastruktur etc.).
>>
>> --
>> Gruß
>> Rudi
>>
>>
>> "Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."
>> --
>> AG-Steuerpolitik mailing list
>> AG-Steuerpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-steuerpolitik
--
AG-Steuerpolitik mailing list
AG-Steuerpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-steuerpolitik
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: [AG-Steuerpolitik] Einfach oder gerecht?, Rudi, 30.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.