ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Petition: Schoepfung von Zahlungsmitteln durch den Staat
- Date: Tue, 29 Apr 2014 17:09:36 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
bridgR schrieb:
Es fehlt in der volkswirtschaftlichen Gesamtbetrachtung vielleicht nicht, aber es ist eben nicht frei verfügbar / abgreifbar für diejenigen Marktakteure, die im Sinne einer friktions-armen Kette von Kredit-Zyklen darüber verfügen müssten - ... nämlich speziell die überschuldeten Kreditnehmer und/oder all diejenigen, die schon ex ante über mangelnde Bonität zur Kreditaufnahme verfügen!
Warum nennst Du es nicht bei Namen? Warum dieses herumgeiere?
Es feht das Gesparte.
Schuldenvolumen = Sparvolumen.
Geldvolumen in der Wirtschaft: 500.
Sparvolumen 3.000
Schuldenvolumen 3.000
Nun werden 500 getilgt. Folge
Geldvolumen in der Wirtschaft: 0 (dafür 500 bei Banken = "Voll"geldsystem))
Sparvolumen: 3.000
Schuldenvolumen: 2.500
Lösung:
Nachverschuldung über 500 wegen akuten Geldmangels.
500 werden gespart dun was passiert?
Geldvolumen in der Wirtschaft: 0 (dafür 500 bei Banken = "Voll"geldsystem))
Sparvolumen: 3.500
Schuldenvolumen: 3.000
Lösung:
Nachverschuldung über 500 wegen akuten Geldmangels.
Verursacher des Geldmangels: Sparen
----------------------------
Heute haben wir eine ganz elegante Lösung für Staatsschulden als Counterpart zu dem Sparen: Staatsbanken! Davon haben wir genug.
Und wenn das nicht reicht, dann werden halt die Nicht-Profit-maximierenden Banken dazu genommen ... die Genossenschaftsbanken.
Nun ist das Ziel der quasi Zinslosigkeit ohne Tilgungspflicht erreicht!
Sollte es für Dich nicht erreicht sein, dann war es nicht Dein Ziel. Dann war Dien Ziel nicht die zinslose statliche Geldversorgung im Bedarfsfall, weil mal wieder Sparen die Kaufkette unterbrochen hst, bei denen der Staat jedesmal ein bisschen Geld für seine staatshoheitlichen Ausagben erhalten hätte.
Und eine Frage:
Von was werden die Einkommen der Bänker bezahlt? (Hinweis: Die leben nicht von Luft und Liebe).
- [AG-GOuFP] Petition: Schoepfung von Zahlungsmitteln durch den Staat, Stephan Schwarz, 29.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Petition: Schoepfung von Zahlungsmitteln durch den Staat, Rudi, 29.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Petition: Schoepfung von Zahlungsmitteln durch den Staat, Axel Grimm, 29.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Petition: Schoepfung von Zahlungsmitteln durch den Staat, thomas, 29.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Petition: Schoepfung von Zahlungsmitteln durch den Staat, Axel Grimm, 29.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Petition: Schoepfung von Zahlungsmitteln durch den Staat, Stephan Schwarz, 29.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Petition: Schoepfung von Zahlungsmitteln durch den Staat, Axel Grimm, 29.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Petition: Schoepfung von Zahlungsmitteln durch den Staat, thomas, 29.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.