ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Chinas Plan für ein neues Weltwährungssystem: Keynes' bancor-plan
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Chinas Plan für ein neues Weltwährungssystem: Keynes' bancor-plan
- Date: Wed, 09 Apr 2014 07:40:29 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
... allgemein akzeptierten Reservewährung ...
Nur mal eine Benennungsfrage: Warum wird das "Reserve" genannt?
Das hat doch wahrlich gar nichts mir Reserven zu tun.
Kann es sein, das es "normal" ist, das bei den Bänker und Ökonomen mit Vorsatz udn Absicht unpassende Bezeichnungen verwendet werden?
das englische reserve heißt u.a. Bestand.
... allgemein akzeptierten Bestandswährung ... ?
Auch dieser Begriff ist einfach nur ein finanztechnische Bezeichnung ohne das die Bezeichnung etwas mit der Bedeutung des Wortbegriff zu tun hat.
Hier wird es nicht in Frage gestellt. Im Gegensatz zu anderen finanztechnischen Bezeichnungen, die wortwörtlich interpretiert werden wie z.B. beim Giralgeld, das angeblich ein Forderung bzw. Verbindlichkeit im Sinn von Verbindlichkeite sein soll.
Es wäre doch hier angebracht, das die Selben, die bisher finanztechnische Bezeichnungen wortwörtlich nehmen (z.B. "Einlage") auch hier ihre Grundsatzdiskussion lostreten, damit man ja nicht weiter kommt.
-----------------------
Zur Sache:
Es ist schon lange überfällig, das eine Weltverrechnungswährung entsteht, die selbst kein Zahlungsmittel eines Währungsraums ist.
Nur wie soll die entstehen? Exogen oder Endogen.
Im Falle von exogen ist Hauen und Stechen angesagt mit Ausleihen, Guthaben und Schulden, im Falle von endogen zeigt es Import/Exportsalden von Währungsräumen.
Und dann irgendwann kommt dann die "wichtige" Finanzwirtschaft, die von dem Bancor mit Wett-Scheine (Call, Puts, Options, Futures, ETFs, ...) und Wechselkursen einen "Markt" macht, damit wieder die "Märkte" entscheiden.
- [AG-GOuFP] Chinas Plan für ein neues Weltwährungssystem: Keynes' bancor-plan, moneymind, 09.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Erläuterung: Bancor-Plan auf der Bretton Woods-Konferenz 1944, moneymind, 09.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Chinas Plan für ein neues Weltwährungssystem: Keynes' bancor-plan, Rudi, 09.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Chinas Plan für ein neues Weltwährungssystem: Keynes' bancor-plan, Ex-SystemPirat, 09.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Chinas Plan für ein neues Weltwährungssystem: Keynes' bancor-plan, Axel Grimm, 09.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.