Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vorteile eines Vollgeldsystems

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vorteile eines Vollgeldsystems


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vorteile eines Vollgeldsystems
  • Date: Mon, 07 Apr 2014 20:42:56 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Da der Beriff Vollgeld noch frie mit Inhalt gefüllt werden kann, ahbe ich die Vorteile eines andern Volgleldsystems neidergeschrieben.

Nun sollte einer die Nachteile mal aufschreiben. Inflation kann es nicht sein, denn empirisch ist Deflation feststellbar.

-----------------

Die Vorteile eines ECHTEN Vollgeldsystems

Ein echtes Vollgeldsystem hat nur ein einziges Geld. Das Geld ist auf der Passivseite des Bankensektors dokumentiert, alle Banken sind auf der selben Ebene. Die neue Zentralbank ist eine Geschäftsbank, die für Kredite mit sehr großen Beträgen zuständig ist und u.a auch für eine Teil der Staatsfinanzierung.

Alle Banken sind selbstständig und stehen alleine für ihre Vermögenstitel gerade. Banken die pleite sind,weil die toxische Vermögenswerte oder andere Betrügereien zwecks kurzfristiger Gewinne als ziel hatten, werden zu öffentlich-rechtlichen Banken gewandelt.

Das Geldsystem ist endogen = Geld entsteht und vergeht

wo sie die
Vorteile bei Einführung eines Vollgeldsystems sehen für
a) die Volkswirtschaft

Die Saldenmechanik besagt, das die Schulden die Geldvermögen eines Anderen sind. Im Globalsatz sind drei Sektoren beteiligt: Der Staat, die Bürger, die Unternehmen.
Der finanzielle Sektor (Bank) ist nicht beteiligt, der ist die Dokumentationseinrichtung.
Die Schulden sind die Geld(vermögen) eines anderen. Jeder Sektor hat Subjekte, bei den sowohl Schulden als auch Geldvermögen gleichzeitig zu finden sind. Andern Subjekte haben nur Geldvermögen.

Im Partialsatz einer isoliert betrachten Volkswirtschaft ist ein Vierter Beteiligter dabei: das Ausland.

Der Vorteil für die Volkswirtschaft ist, das der Staat die Verschuldung der Bürger und Firmen beeinflussen kann als auch als Counterpart zu den dauerhaften Finanzplosters zur Verfügung steht.

b) den Staat

Der Staat kann alle notwendigen Ausgaben stemmen. Die Ausgaben des Staats sollten durch die Einnahmen gedeckt sein. Ist die Einnahmeseite z.B. durch Sparen gestört, dann darf und muss der Staat das durch Sparen dem Umlauf entzogene Geld ersetzen.
Der Staat kann auch Investitionen tätigen, die als insgesamt sinnvoll betrachtet werden.

c) den Bürger

Der Bürger hat die Möglichkeit, Finanzpolster anzulegen. Jedoch wird es keine Zinsen mehr geben. einkommenseinbringende Geldanlagen sind nur durch Geld verleihen möglich. Wer kein Risiko eingeht, der hat sicheres Geld.

d) den nichtfanziellen Unternehmen

Die Unternehmen sind mit geringen Zinsen auf Kredite und im Laufe der Zeit höheren Eigenkapitalquoten im Vorteil.

e) den finanziellen Unternehmen

Die „Banken“ müssen wie bisher nur ihre Kosten erwirtschaften. Die Ausgaben sind wegen den Wegfall der Sparzinsen gegenüber heute um einige hundert 500 Mrd geringer. Da der Staat für seine Kredite eine Verwaltungsgebühr bezahlt, sind einige Einnahmen zur Deckung der Ausgaben wie ein Grundeínkommen gedeckt.
Die finanziellen Unternehmen stehe in Konkurrenz zueinander, so dass die Kreditzinsen dauerhaft ein niedriges Niveau haben, das auch bei unter 1% oder gar unter 0,5% liegen kann.

Die finanziellen Unternehmen haben nun eine Stabilität, die bisher wegen dem Zinseszinseffektes auf Sparanalagen nicht gegeben war.

RedNose schrieb:

Rudi schrieb:
ich würde gerne von den Vollgeld-Befürwortern wissen, wo sie die
Vorteile bei Einführung eines Vollgeldsystems sehen für
a) die Volkswirtschaft
b) den Staat
c) den Bürger
d) den nichtfanziellen Unternehmen
e) den finanziellen Unternehmen
Vielleicht kann ich dann verstehen, warum sich nicht um mMn wichtigere
Dinge gekümmert wird.
Sooo....
2,5 Tage abgewartet.
Keine Antwort.

Was soll ich davon halten? Ich interpretiere das so:

Entweder
es gibt keine Befürworter des Vollgeldes in der AG
oder
wenn es Befürworter gibt, sehen sie keine Vorteile für obige Gruppen ^^----------------------------------------------------------------------Gruß
Rudi

"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang