Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] QE jetzt auch von der EZB? (Staats-) Anleihen oder ABS Kreditverbrief

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] QE jetzt auch von der EZB? (Staats-) Anleihen oder ABS Kreditverbrief


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] QE jetzt auch von der EZB? (Staats-) Anleihen oder ABS Kreditverbrief
  • Date: Mon, 07 Apr 2014 17:52:17 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Das Gelaber von dem QE ist schon mal wieder mächtig daneben. Es wird vergessen, das diese Maßnahmen nur bis zum nächten Dienstag eine Wert hat.

1. Die Banken erhalten mit jedem Ankauf ZB-Geld, egal ob die von !"Investoren" oder nur von Banken gekauft werden.
2. Nur wenn die Dinger von Inverstoren kommen, erhalten zusätlich die Investoren ihr Geld zurück
3. Mir jeden Ankauf erhalten Banken ZB-Geld, das die Banken um den gleichen Betrag im Tendervolumen weider reduzieren.
4. Die Zentalbanken müssten schon 20 mal soviel aufkaufen, bis das Rückgabepotential aufgebraucht ist und steigt auch die Mindestreserve von 1% auf 3% oder 20% ohne das Die Banken sich dagegen wehren können.

Ich höre dann schon wieder das Gejammer der "Ex"perten: Die ZBs verleihen das Geld nit an die Wirtschaft weiter.

Die haben Panik vor der Deflation, deswegen sabbeln die QE und anderen Mist daher. Kein Ahnung vom System aber mal tüchtig blubbern.

Trotz 2007 und 2008 tappen die immer noch Finsteren und versuchen eine zutreffende Prognose zu erraten,
Wenn es nach diesen "Ex"perten ginge, dann täte heute noch kein Sauerstoff bei einer Verbrennung beteiligt sein sondern immer noch Phlogiston.

Ürigens haben die Banken den 1.000 Mrd Tender zu guten Anteilen schon wieder "zurückgezahlt". Liquidität hat nun mal nichts mit Pleite zu tun. Die Banken haben ein Vermögenswertproblem und kein Lquiditätsproblem. Doch solange Eigenmittel mit Eigenkapital verwechselt wird ....

Zentralbanken können nur Liquidieren aber nicht kapitalisieren. Kapitalisieren kann in diesen Größenordnungen nur der Staat (durch Ausweitung der Staatsschulden).
Alternative: Die Sparer verlieren ihr Vermögen .... das kommt gut an mit der Aufforderung, doch bitte mehr fürs Alter zu sparen.

RedNose schrieb:

matthias garscha schrieb:
in den letzten Tagen verdichten sich die Meldungen das etwas von der
Zentralbank geplant wird.
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
"Zur Abwehr von Deflationsgefahren könnte die Europäische Zentralbank
ein Anleihekaufprogramm starten."

Das ist so ein Schwachfug.... Nun überlegt doch mal, was passiert:

Menschen, die sowieso mehr Geld haben, als sie ausgeben können, bekommen
von der EZB ihr Geld zurück, damit sie weiterhin nicht wissen, was sie
mit ihrem Geld machen sollen. Sie versuchen dann anderweitig
*ausserhalb* der *Realwirtschaft* ihr Geld "anzulegen". <- Nicht
vergessen: Finanzwirtschaft ist immer ein Nullsummenspiel

All dies hat nichts, absolut überhaupt nichts mit dem Problem der
Deflation zu tun. Das ist Monetarismus pur.
Wenn die Deflation bekämpft werden soll, geht das nur durch
a) höhere Löhne
b) höhere Besteuerung von Unternehmen und Vermögenden----------------------------------------------------------------------Gruß
Rudi

"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang