ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Münchhausen-Check: So viel Wahrheit steckt in Wagenknechts Banken-Bashing
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Münchhausen-Check: So viel Wahrheit steckt in Wagenknechts Banken-Bashing
- Date: Tue, 04 Mar 2014 10:06:57 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Jürgen Niccum schrieb:
Dennoch werde die wichtige Rolle der privaten Verschuldung im Verhältnis zur Staatsschuld in der derzeitigen Debatte stark vernachlässigt.
Die "wichtige" Rolle ... wofür wichtig? Primär "wichtig" für das Geld(vermögen).
Die Vorderseite der Münze nicht vergessen.
Die Rückseite sind die Schulden, die Vorderseite die Geld(vermögen).
Die Geld(vermögen halten Firmen und Personen, der Staat zwar auch, doch der kann vernachlässigt werden.
Drei Zustände sind bei Personen/Firmen möglich
a. Es sind kein Schulden vorhanden, sondern nur Sach- und Geld(vermögen)
b. Es sind Schulden und Geld(vermögen) gelichzeitig vorhanden
c. Die Schulden überwiegen, das Geld(vermögen) kann vernachlässigt werden.
Zwei (drei) Wege der Schulden/Geldvermögensreduzierung bei Personen/Firmen stehen zur Verfügung.
1. Es wird Geld(vermögen) aufgelöst, mit denen Schulden getilgt werden.
2. Die Geld(vermögen) der Firmen/Personen bleiben erhalten UND die Schulden von Firmen/Personen reduzieren sich, dann muss der Staat Ersatzschuldner werden.
Die dritte Variante halte ich für nicht gut. Schuldenschnitte beim Staat, das die Geld(vermögen) von Firmen/Personen reduziert ohne die Schulden der Firmen/Personen zu reduzieren.
Mit der dritten Variante sind die Personen die Verlierer. Denn Firmen gehen in die Insolvenz und werden dann mit neuer Firmengründung/übernahme, aber größtenteils schuldenbefreit weitergeführt. Wiederum werden die Finanzpolster von Personen rasiert.
Personenschulden haben eine Vor- und Nachnamen, diese Schulden bleiben erhalten.
Ich möchte eine Welt, in der Personen/Firmen Finanzpolster und wenn schon, dann überschaubare bzw. bezahlbare Schulden haben. Nun muss ein Dritter die Schulden haben, das ist der Staat (Globalsatz!).
Wird er Globalsatz zu einem Partialsatz (Währungsraumbezogen), dann kommt das Ausland als potentieller Schuldner hinzu. An dem Globalsatz mit Personen/Firmen/Staat ändert sich nichts.
-------------
Die Banken in den Fokus zu stellen, schießt daneben. Die sind doch nur die Geldquelle und Geldsenke als auch "nur" die Gelddokumentierer (und die im Bereich der Finanzwirtschaft einen Missbrauch betreiben als auch mal ihr eigenes Geschäftsmodell überdenken müssen.)
- [AG-GOuFP] Münchhausen-Check: So viel Wahrheit steckt in Wagenknechts Banken-Bashing - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik, Jürgen Niccum, 03.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münchhausen-Check: So viel Wahrheit steckt in Wagenknechts Banken-Bashing, Axel Grimm, 04.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münchhausen-Check: So viel Wahrheit steckt in Wagenknechts Banken-Bashing, Axel Grimm, 04.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.