ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] REMINDER: Grillfest, Donnersag 20.02.2014, 20.00 Uhr
- Date: Wed, 19 Feb 2014 18:09:54 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Thomas Irmer schrieb:
Hier der Reminder für das kommende Grillfest:
Das Grillfest des Positionspapiers:
Erkläre den Anwesenden mal die folgende Aussage aus Deinem Papier.
/"Der Sparer kann NUR durch "Verleihen" sein überflüssigen Geldes vor der ULG schützen. Dies geschieht privat oder über eine Bank als Vermittler.
So wird Sparen ermöglicht, ohne dem Wirtschaftskreislauf das gesparte Geld zu entziehen, was ja bei vielen Vertretern der "Der-Zins-ist-nicht-der-Grund-für-die-Aufschuldung-des-Systems"-Theorie" als Grund für die zu beobachtende Aufschuldung genannt wird -> Die Sparer sind schuld. "
/
Der Sparer mus nur durch VERLEIHEN .... Schulden entstanden durch das verleihen nicht?
Banken ermitteln nichtt, die handeln auf eigene Rechnung. Aber der Kredite hat sicher auch nichts mit Schulden zu tun?
Sparen entzieht also kein Geld, es ist also das Selbe wie Kaufen und bezahlen?
Es kann nach Deinen Axiomen alles Geld gespart sein, denn alles Geld ist immer noch "im Umlauf"? Warum dann überhaupt "verleihen" oder "Kredit"?
Der Termin ist reine Zeitverschwendung, da kommen die ganzen Träumereien aus der Szene. Auf jeden auch noch so sachlichen Einwand wird erst gar nicht eingegangen und wenn doch, dann wird nur einer oder mehrere der Postulate wiederholt.
----------------
Die Höhe der ULG: Ist die monatliche BGE bei 800 Euro bei 10 Mio Personen, dann werden monatlich 8 Mrd nur für die ULG benötigt ohne da auch nur ein Öcken für weitere Ausgaben zur Verfügung steht.
Bei eienr ULG von 6%im Jahr muss die Geldmenge bei 1.600 Mrd sein, damit aus der ULG nur das BGE bezahlt werden kann. Das sind 160.000 Öcken pro Kopf! = im Idealfall der absoluten Gleichverteilung hat jeder 160.000 Öcken Einkommen pro Monat.
Erst eine ULG in der Größenordnung von 600% pro Jahr = 50 % pro Monat führt zu einem Zustand Ausgaben = Einnahmen. 50% deswegen, weil ja nun nicht nur das BGE zu bezahlen ist, sondern noch weitere Ausgaben anstehen. Dann sinkt die Geldmenge auf statische 4.000 bis 5.000 pro Kopf.
DAS Konzept sieht vor, das im wensentlichen nur der Handel, Unternehmen und Vermieter die ULG tragen. Naja, entweder die haben dann "passende" Preise um bis zu 505
Abzug verkraften zu können oder die müssen ich trotz eigentlich ausreichender Einnahmen verschulden.
Das ganze Konzept ist zwar zunächst denkbar udn klingt gut, doch eine Nachrechnung mit realen Größenordnungen führt es in Absurde.
- [AG-GOuFP] REMINDER: Grillfest, Donnersag 20.02.2014, 20.00 Uhr, Thomas Irmer / ID Concept, 19.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] REMINDER: Grillfest, Donnersag 20.02.2014, 20.00 Uhr, Rudi, 19.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] REMINDER: Grillfest, Donnersag 20.02.2014, 20.00 Uhr, thomas, 19.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] REMINDER: Grillfest, Donnersag 20.02.2014, 20.00 Uhr, Axel Grimm, 19.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] REMINDER: Grillfest, Donnersag 20.02.2014, 20.00 Uhr, Rudi, 19.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.